Es ist mal wieder an der Zeit, ein etwas exotischeres Land zu erkunden. Und Sonne täte auch gut.
Vom 9. bis 24. Februar werde ich Marokko bereisen.
Das ist mein vorläufiger Plan:
Ab dem 9. Februar bin ich in Marrakesch.
Marrakesch wäre natürlich interessant genug, um die ganzen zwei Wochen dort zu verbringen, aber nach ein paar Tagen muss es weitergehen.
Zuerst will ich nach Imlil, am Fuße des Jebel Toubkal, des höchsten Berges in Nordafrika. Ich fürchte, dass noch zu viel Schnee liegen wird und dass ich auch nicht die richtige Ausrüstung dabeihaben werde, um den Gipfel zu besteigen. Aber der Ausblick dürfte trotzdem beeindruckend sein, und selbst wenn ich den Berg nur halb besteige, ist das schon etwas.
Dann möchte ich weiter nach Ouarzazate, immer tiefer in die Wüstenlandschaft. Hoffentlich kann ich dort ein Fahrrad auftreiben, mit dem ich dann gerne die Fint-Oase besuchen würde.
Die nächsten Aufenthalte sind geplant für Skoura, Imiter, Tinerhir/Tinghir, wo ich es langsam angehen lassen werde, um diese alten Städte zu erkunden, in die Berge zu radeln oder zu wandern und um das Leben in der Wüste kennenzulernen.
Danach muss ich irgendwie nach Norden. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob es einen Bus über das Atlas-Gebirge von Tinerhir/Tinghir nach Imilchil und dann weiter zur N8 gibt. Ich hoffe es. Falls nicht, muss ich weiter nach Tinejdad, Er-Rachidia, Rich, Midelt und dann von hier aus nach Norden.
Gegen Ende meiner Reise möchte ich ein paar Tage in Meknès bleiben, bevor dieser kleine Ausflug in Fès seinen Abschluss findet und ich am 24. Februar nach Madrid fliegen muss.
Ich weiß, dass die Zeit nicht ausreichen wird, und ich habe schon bei der Planung das Gefühl bekommen, dass ich nach Marokko zurückkehren werde, um mal ein paar Monate dort zu leben.
Du bist einfach nur cool!!! 🙂 Wenn ich mit meinem Studium fertig bin möchte ich auch einfach mal wegfahren ohne irgendein festes Programm durchzuexerzieren.
Du bist Student?
Da muss man mit dem Reisen doch nicht warten. Jedes Jahr Monate an Semesterferien, Möglichkeiten für Praktika im Ausland u.s.w.
Eine andere Möglichkeit für das Reisen ohne festes Programm: Du nimmst den Zug/Bus von Deinem Studienort aus und fährt 500 km in irgendeine Richtung (oder weniger oder mehr, je nachdem wieviel Zeit Du hast). Und dann arbeitest Du Dich langsam zurück, ohne genau zu wissen, wo Du dann sein wirst. So gewöhnt man sich an dieses spontane Reisen.
Pingback: Next trip: Morocco | The Happy Hermit
Pingback: Târgu Mureș heute Abend | Der reisende Reporter