Archiv des Autors: Andreas Moser

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.

Flucht nach Colditz (Teil 1 von 3)

Es ist schon Mitte Mai, und ich habe das 49-Euro-Ticket für diesen Monat noch kaum genutzt. Wobei der Hauptnutzen dieser Bahn-, Bus- und Bim-Flatrate ja darin besteht, dass man nicht mehr aus Versehen von einem Verkehrsverbund in einen anderen fährt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Geschichte, Reisen, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 10 Kommentare

Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.

Veröffentlicht unter Deutschland | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?

Ich bin zur Zeit in Markkleeberg. Hier gibt es einige Seen, am schönsten und am größten den Cospudener See. An dessen Westufer fühlt man sich wie am Baikalsee, am Ostufer wie in den Hamptons, alles in einem etwa zweistündigen Seeumrundungsspaziergang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung

Das Projekt dieser kleinen Geschichtsreihe, die sich jedes Mal freut wie ein Schnitzel, wenn aktuelle Ereignisse den Anlass geben, die Geschehnisse von vor genau hundert Jahren zu erörtern, wird tatkräftig unterstützt von der Republik Italien. (Leider nicht von der ebenfalls … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Geschichte, Italien, Politik, Südtirol, Sprache | 7 Kommentare

Hauptbahnhof Leipzig

Wahrscheinlich der schönste Bahnhof in Deutschland:

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Der Name ist Programm

Das ist mal eine stimmige Corporate Identity: Fotografiert im sonst sehr schnieken und mondänen Markkleeberg in Sachsen.

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien

Read this in English. Für das Projekt „Reise zum Mittelpunkt Europas“ besuche ich alle Orte, die jemals von sich behauptet haben, der Mittelpunkt Europas oder der Europäischen Union zu sein. Und schreibe darüber. Ihr erinnert Euch sicher noch an den Auftakt dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa, Fotografie, Reisen, Tschechien | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Grüße vom Baikalsee

Birken und Wasser. Wenn man nicht genau hinsieht, merkt man kaum den Unterschied zwischen Baikal- und Cospudener See. Aber weil ich ungern wegen eines missverstandenen Scherzes für 10 Jahre in ein Straflager gehe oder tödlich vom Balkon stürze, verbringe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Ostereiersuche für Grobmotoriker

Für viele Kinder ist die Ostereiersuche gar kein Spaß. Schon am Sonntagmorgen ein enormer Erfolgsdruck, womöglich sogar noch Wettbewerb zwischen mehreren Geschwistern. Ganz ungesund für die Persönlichkeitsentwicklung. Kein Wunder, dass viele entnervt aufgeben, den Garten in Brand setzen und aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Reisen, Tschechien | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Schwejk und Spodium

Dieser Blog ist bekanntlich stolz darauf, Zusammenhänge zu sehen, wo andere keine erkennen. So wie zwischen Katzen, dem Bermuda-Dreieck und dem Vertrag von Rapallo. Oder zwischen den azorischen Joachimiten und der Abdankung von Papst Benedikt XVI. Oder zwischen rumänischen Erdölfeldern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Militär | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare