Archiv des Autors: Andreas Moser

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.

Paragraphenreiterei

Ich finde es ja grundsätzlich gut, wenn Hauseigentümer ihre Garagenwände mit Auszügen aus Gesetzestexten und insbesondere aus der Verfassung schmücken. Aber das Grundgesetz hat Artikel, keine Paragraphen! Für Wohnungsgesellschaften und andere Großgrundbesitzer böte sich übrigens auch der Abdruck von Art. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Recht, Verfassungsrecht | 5 Kommentare

Frühlingswanderung

Read this in English. Egal, was Wettervorhersage, Kalender, Meteorologen oder Theologen sagen, für mich war heute der Frühlingsanfang. Also bin ich gewandert: Wie immer in dieser Gegend ziemlich viel Wasser, was zu Fuß große Umwege für kurze Luftlinien erfordert. Hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Am Hauptbahnhof in Berlin

Hier ist weniger los, als ich gedacht hätte. Jedenfalls weniger Trubel als auf den Hauptbahnhöfen vergleichbarer Metropolen wie Tokio, Schanghai oder Neu-Delhi. Aber vielleicht warten auch nur alle, bis das 49-Euro-Ticket kommt.

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Reisen | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Großprojekt

Einer der Biber in Müggelheim scheint ein bisschen größenwahnsinnig zu sein.

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?

Gerade haben die Hohenzollern ihren Verzicht auf Millionenforderungen gegen uns unschuldige deutsche Staatsbürger bekannt gegeben, und die meisten Reaktionen lauteten: „Na, endlich!“ Die seit der deutschen Revolution und der Entmachtung dieser Familie mittlerweile vergangenen 105 Jahre erscheinen tatsächlich wie eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Verfassungsrecht | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Die Hohenzollern geben auf

Das waren harte Monate für die deutschen Fürstenhäuser. Zuerst wurde Heinrich XIII. Prinz Reuß verhaftet, vorgeführt und weggesperrt, obwohl er doch so gerne König, Kaiser oder Reichspräsident geworden wäre. Weil er bei der Festnahme eine FFP2-Maske trug, verscherzte sich das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Recht | 7 Kommentare

Mit dem Flugzeug zum Müggelsee

Der Artikel über die Flaschenpost im Müggelsee, von der ich nach nur wenigen Tagen kaum annehmen darf, dass sie diesen schon verlassen hat, enthält zwei Fotos, die die etwas jüngeren Menschen unter der Leserschaft in Erstaunen versetzt haben. Viele wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Technik | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Flaschenpost vom Müggelsee

Viele Leute kennen Müggelheim und insbesondere den Müggelsee nicht aus eigener Anschauung oder von meinem kleinen Reiseblog, sondern aus dem preisgekrönten Hollywood-Blockbuster-Erfolgsfilm „Hai-Alarm am Müggelsee“. Der Film ist so naja, auch wenn er durchaus ein paar lustige Anspielungen aufweist, unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Kino, Reisen | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Gastronom Nr. 4

Falls Ihr Euch den Besuch im Feinkostladen Gastronom Nr. 1 nicht leisten könnt oder aus politisch-moralischen Gründen derzeit nicht gerne nach Moskau fahrt, so kann ich Euch stattdessen den Gastronom Nr. 4 in Solotwino in der Ukraine empfehlen. Ist nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Ukraine | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Müggelheim, wo Berlin so schön wie Schweden ist

Read this in English. Weil ich gerade für zwei Monate in Berlin residiere, bekomme ich eine Menge Anrufe von Fans und Followern, von Freunden und Feinden, die in der Hauptstadt wohnen und mich nun persönlich kennenlernen wollen. „Wo genau in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie | Verschlagwortet mit , , | 25 Kommentare