Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren war ein kaiserliches Begräbnis das letzte Aufbäumen einer vergangenen Zeit – April 1921: Auguste Viktoria
- Tod durch Unterkühlung
- Vor hundert Jahren nahm ein armenischer Student das Recht in die eigene Hand – März 1921: Operation Nemesis
- Eine Postkarte aus Jerewan
- Ein Spaziergang durch Baza
- Zwei Bäcker, zwei Länder, zwei Kulturen
- Vor hundert Jahren rief ein baltischer Baron nur ungern ein Königreich in der Mongolei aus – März 1921: Roman von Ungern-Sternberg
- Eine Postkarte aus Málaga
- Weltfrauentag
- Eine Postkarte aus Ulm
Archiv der Kategorie: Lettland
„Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
Click here to read this book review in English. Liegen bei Euch auch so viele Reiseführer von Ländern herum, in die Ihr es dann doch nicht geschafft habt? Ich habe hier einen Lonely-Planet-Reiseführer für Zentralasien. Von 2007. Anscheinend kam in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, China, Estland, Georgien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland, Ukraine
Verschlagwortet mit Finnland, Kasachstan, Kirgistan, Mongolei, Nordkorea, Sowjetunion, Suhrkamp, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
3 Kommentare
„Secondhand-Zeit“ von Swetlana Alexijewitsch
Manchmal hat das Kommittee für den Literaturnobelpreis etwas komische Ideen. So ging 2016 der Preis an einen Sänger, der gar keine Bücher geschrieben hat. 2018 wurde die Preisverleihung ganz vergessen. Aber 2015, das war ein völlig berechtigter Preis für Swetlana … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Armenien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, Estland, Georgien, Geschichte, Lettland, Litauen, Politik, Russland, Transnistrien, Ukraine
Verschlagwortet mit DDR, Hanser, Nobelpreis, Sowjetunion, Suhrkamp
7 Kommentare
Wann war noch mal der Zweite Weltkrieg?
Read this article in English. Eine komische Frage, insbesondere von jemandem, der Geschichte studiert. Aber wenn man öfter im postsowjetischen Raum, also den Nachfolgestaaten der UdSSR unterwegs ist, kann man ins Zweifeln kommen. Bevor Ihr weiterlest, haltet doch mal kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Estland, Fotografie, Geschichte, Lettland, Litauen, Militär, Moldawien, Polen, Politik, Rumänien, Russland, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Finnland, Kiew, Odessa, Sochumi, Sowjetunion, Uman
14 Kommentare
Unsortierte Gedanken (17)
Der Putzfimmel ist die Fortsetzung des Faschismus mit neurotischen Mitteln. Ich ahnte nicht, dass Luxemburg eine Weltmacht ist, aber jetzt habe ich gelesen, dass die luxemburgische Armee im Koreakrieg kämpfte. Wenn Deutschland keinen Familiennachzug erlaubt, ist ein Umzug nach Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Bolivien, Deutschland, Estland, Fotografie, Geschichte, Italien, Lettland, Litauen, Reisen, Spanien
Verschlagwortet mit Luxemburg, Paris, Pass, Reisepass, Schokolade, Statistik, Venedig
1 Kommentar
Vorstadt
– „Wie schreibt man ‚Vorstadt‘?“ – „Wie man es spricht.“ (Fotografiert im Stadtteil „Moskauer Vorstadt“ in Riga, Lettland.)
Veröffentlicht unter Fotografie, Lettland, Reisen, Sprache
Verschlagwortet mit Riga
Kommentar hinterlassen
Die Revolutionen von 1989
1989, das waren noch Zeiten! Mit jeder Ausgabe der Tagesschau veränderte sich die Welt so schnell, dass die meisten schon damals den Überblick verloren. Jetzt, 25 Jahre später, herrscht nur noch eine vage Erinnerung an ein Gemisch aus fallenden Mauern, peitschenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter China, Deutschland, Estland, Europa, Geschichte, Lettland, Litauen, Polen, Politik, Rumänien, Ungarn
14 Kommentare
Territoriale Integrität? Es gibt Wichtigeres.
Demokratie und Selbstbestimmung sind toll. Niemand sollte aber glauben, daß ein auf die Schnelle aus dem Hut gezaubertes Referendum mit eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten ohne vorherige intensive öffentliche Diskussion der zur Abstimmung stehenden Frage ein gelungenes Beispiel für direkte Demokratie darstellt. Ebensowenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Afghanistan, Deutschland, Estland, Europa, Geschichte, Lettland, Litauen, Militär, Politik, Russland, Ukraine, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Krim
23 Kommentare
Salaspils – Eine Zugfahrt ins Grüne
Ein Nahverkehrszug von Riga aus, der an diesem Freitag Mittag fast voll besetzt ist und an jeder Station, also alle paar Minuten, anhält. Ich fahre bis nach Dārziņi, einer Haltestelle mitten im Wald. Ein schöner baltischer Kiefern- und Birkenwald, mit immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Holocaust, Lettland, Reisen, Sprache
Verschlagwortet mit Kurtenhof, Riga, Salaspils
6 Kommentare
Pilz mit Eis
(Fotografiert im Gauja Nationalpark in Lettland im März 2013.)
Fasse Dich kurz und spare Farbe!
Warum „FUCK YOU!“, wenn es auch kürzer geht? Wenn das nächste Mal jemand in Ihrem Büro stundenlang redet während es ein paar kurze Sätze auch getan hätten, schicken Sie ihm/ihr dieses Foto. (Entdeckt am Bahnhof in Sigulda, Lettland.)