Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Ein kurzer Hinweis, in dessen Kürze, so hofft der Autor, ohne hierfür die Haftung oder gar eine Garantie übernehmen zu wollen, die sprichwörtlich versprochene Würze zu finden ist
- Mauthausen
- Eine Postkarte aus Las Vegas
- Eine Postkarte aus Paris
- Amtliche Gastfreundschaft
- Eine Postkarte aus New York
- Video: Ich lüfte das Geheimnis der Osterinsel
- Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen
- Vor hundert Jahren hatten Schiffe noch Katzen, und Flugzeuge verschwanden nicht nur im Bermuda-Dreieck – Januar 1921: Carroll A. Deering
- Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
Archiv der Kategorie: USA
Eine Postkarte aus Las Vegas
To the English version. Wenn Leute behaupten, das Jura-Studium sei trocken, muss ich immer lachen. Nach dem fünften Semester stand mein zweites Praktikum an, das ich bei der Staatsanwaltschaft absolvierte. In Las Vegas. Schon am ersten Tag fuhren wir in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recht, Reisen, Strafrecht, USA
Verschlagwortet mit Las Vegas, Polizei
2 Kommentare
Eine Postkarte aus New York
To the English version. Im August 2008 besuchte ich Freunde in New York. Es war ein sehr heißer Sommer. Ich kann mich genau daran erinnern, denn wegen der Hitze konnte ich nicht vor Mitternacht zum Laufen gehen. Meine Freunde wohnten … Weiterlesen
Vor hundert Jahren hatten Schiffe noch Katzen, und Flugzeuge verschwanden nicht nur im Bermuda-Dreieck – Januar 1921: Carroll A. Deering
To the English version. Nach dem fulminanten und vielversprechenden Start der neuen Reihe „Vor hundert Jahren …“ stehe ich nun unter Druck, jeden Monat eine lustige Geschichte zu liefern. Das Problem: Geschichte ist nicht immer lustig. Den ganzen Monat habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, USA
Verschlagwortet mit Fliegen, Katzen, Schiff
10 Kommentare
„Tausend Zeilen Lüge“ von Juan Moreno
Der Skandal um Claas Relotius ist bekannt, und der Spiegel hat einen umfangreichen Abschlussbericht veröffentlicht. Was muss man dazu noch ein Buch lesen? Muss man nicht, aber mich hat interessiert, was Juan Moreno, der Journalist, der den Skandal aufgedeckt hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, USA
Verschlagwortet mit Journalismus, Rowohlt, Spiegel
2 Kommentare
„Moby Dick“, ein Meisterwerk
Es gibt so Bücher, von denen weiß jeder vage, wovon sie handeln. An der Jagd auf den weißen Wal hatte ich nie sonderlich Interesse, weil ich in Dokumentarfilmen über Greenpeace schon genug von dem blutigen Spektakel gesehen hatte. Und Macho-Abenteuer … Weiterlesen
Fremde im Park
If you want to read this story in English, please click here. Mir blieben noch zwei Tage in Boston, bevor ich nach Deutschland zurückfliegen musste, aber ich kannte niemanden in der Stadt. Es war 2009, und das Internet war, soweit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bolivien, Fotografie, Leben, Reisen, Rumänien, USA
Verschlagwortet mit Belgrad, Boston, Cochabamba, Liebe, Rassismus, Targu Mures
5 Kommentare
„Martin Eden“ von Jack London
Jack London ist bekannt für Geschichten über Schatzsucher, Walfänger und Vagabunden. Sein schönstes Werk ist jedoch ein feinfühliger Roman über einen Seemann, der merkt, dass mehr in ihm steckt und der sich deshalb um Bildung und sozialen Aufstieg bemüht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Leben, Schreiben, Sprache, USA
Verschlagwortet mit dtv, Jack London, Martin Eden
6 Kommentare
„Operation Friedensquelle“
Heute beim Westpark-Grill in Aachen: „Ich hätte gerne einen Döner im Brot.“ „Komplett?“ „Ohne Sauce bitte, aber ansonsten mit allem.“ „Auch mit Zwiebeln?“ „Ja, gerne. Und haben Sie ein scharfes Gewürz?“ „Ich habe ein scharfes Gewürz und eine scharfe Sauce.“ … Weiterlesen
“Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte”
Der Sammelband, herausgegeben von Christian Heilbronn, Doron Rabinovici und Natan Sznaider und erschienen bei Suhrkamp 2019, ist die Neuauflage eines Sammelbandes von 2004. Etliche der Autoren haben ihre damaligen Beiträge um 2018 geschriebene Postskripta ergänzt, wobei diese ausnahmslos ein Anwachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Estland, Europa, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Holocaust, Iran, Islam, Israel, Judentum, Polen, Politik, Religion, Ungarn, USA
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Hitler, Nazis, Ungarn
4 Kommentare
„Das Tal des Himmels“ von John Steinbeck
Wie wenn ich geahnt hätte, wie schön es in Venta Micena werden würde, nahm ich ein Buch über ein ähnlich schönes Tal für die Lektüre mit nach Andalusien: Das Tal des Himmels von John Steinbeck. In diesem frühen Werk, veröffentlicht 1932, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andalusien, Bücher, Fotografie, Spanien, USA
1 Kommentar