Archiv der Kategorie: Sprache

Graffiti zum Schutz von die Vögel

Im Volkspark Hasenheide, auch genannt Haschischheide, in Berlin-Neukölln liegt der Rixdorfer Teich. Darin schwimmen Enten, Schwäne und Schrippen. Letzteres ist zwar nett gemeint, aber nicht gesund, wie ein am Holzgeländer angebrachtes Graffito warnt: BROT VERSTOPFT DIE VERDAUUNG DER VÖGELS UND … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Sprache | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Vor hundert Jahren passte die Weltgeschichte in einen einzigen Satz – Februar 1922: Tag des Schachtelsatzes

Es tut mir leid für diejenigen, die den Februar aus irgendwelchen, wahrscheinlich sogar persönlichen Gründen, wie einem Geburtstag, Todestag oder was sonst Euch zu feiern beliebt, positiv konnotieren, aber objektiv ist der Februar der schrecklichste aller Monate im Jahreslauf, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Sprache | 20 Kommentare

Vor hundert Jahren wurde Belgien zum kompliziertesten Land Europas – Juli 1921: Sprachgrenze zwischen Wallonie und Flandern

Read this article in English. Die Unfähigkeit, nach einer Wahl zügig eine neue Regierung zu bilden, assoziiert man gewöhnlich mit „failed states“ wie Irak, Afghanistan, Libyen oder den USA. Den Rekord für die längste Regierungsbildung hält jedoch Belgien mit 652 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik, Sprache, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

„Ich bleibe hier“ von Marco Balzano

Das Bild kennt jeder: Ein Kirchturm, der aus dem See ragt. Fast niemand fährt am Reschensee vorbei, ohne anzuhalten und ein Foto zu machen. Schon weniger werden innehalten, um zu fragen, wie das passiert ist. Aber wer auch nur kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Italien, Südtirol, Sprache | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Sekundärtugenden

Bei einem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen in Österreich las ich an einer der Häftlingsbaracken diesen Spruch: Es gibt einen Weg zur Freiheit. Seine Meilensteine heißen: Gehorsam, Fleiß, Ehrlichkeit, Ordnung, Sauberkeit, Nüchternheit, Wahrhaftigkeit, Opfersinn und Liebe zum Vaterland. Das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, Geschichte, Holocaust, Sprache | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Post-Pandemie-Planung

To the English version. Als Freund von Alliterationen werde ich nach der Pandemie nach Petra pilgern, nach Timbuktu trampen, nach Weimar wandern, nach Ruanda reisen, nach Genua gehen und den Zug nach Zermatt, die Bahn nach Bari sowie die Eisenbahn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reisen, Sprache | 18 Kommentare

Ein kurzer Hinweis, in dessen Kürze, so hofft der Autor, ohne hierfür die Haftung oder gar eine Garantie übernehmen zu wollen, die sprichwörtlich versprochene Würze zu finden ist

Ich erlaube mir, daran zu erinnern, dass am 25. Februar und damit, soweit ich mich in dem ständigen Umherreisen zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender nicht hoffnungslos verheddert, verzettelt und verirrt habe, genau heute der Tag des Schachtelsatzes stattfindet und mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache | 4 Kommentare

Eine Chinesin in Wien

Click here for the English version of this story. Bei der UNO in Wien lernte ich während irgendeiner Sitzung irgendeines Ausschusses irgendeiner Unterorganisation eine junge Frau aus China kennen. Qian machte ein Praktikum als Simultandolmetscherin für Mandarin und Englisch. Simultandolmetscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, China, Reisen, Sprache | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

In der Fremdenlegion

Click here for the English version of this insider report. Vor ein paar Jahren schien mal wieder der Bildungsbürger in mir durch, erinnerte sich dunkel an das vor Dekaden absolvierte Gymnasium und bereute, der Sprache unseres westlichen Nachbarlandes niemals die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Militär, Reisen, Sport, Sprache | Verschlagwortet mit , | 35 Kommentare

Blumige Warnungen auf den Blumeninseln

Click here for the English version of this article. Die Azoren gelten als Blumeninseln, wahrscheinlich wegen der Belladonnalilien, der Bougainvilleas, der Hortensien, der Paradiesblumen, der Schmucklilien, der Strandgoldrute und des Hibiscus. Aber mindestens genauso blumig ist die Sprache. Wo überall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Azoren, Fotografie, Portugal, Reisen, Sprache, Video-Blog | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare