Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Eine Postkarte aus Trakai
- Taarof, der Grund, warum niemand den Iran versteht
- Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See
- „Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
- Eine Postkarte aus Arequipa
- Eine Postkarte aus Schiras
- Eine Postkarte aus …
- „Der falsche Überlebende“ von Javier Cercas
- Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
- In Spanien ist heute schon Weihnachten
Archiv der Kategorie: Sprache
Eine Chinesin in Wien
Click here for the English version of this story. Bei der UNO in Wien lernte ich während irgendeiner Sitzung irgendeines Ausschusses irgendeiner Unterorganisation mal eine junge Frau aus China kennen. Qian machte ein Praktikum als Simultandolmetscherin für Mandarin und Englisch. … Weiterlesen
In der Fremdenlegion
Click here for the English version of this insider report. Vor ein paar Jahren schien mal wieder der Bildungsbürger in mir durch, erinnerte sich dunkel an das vor Dekaden absolvierte Gymnasium und bereute, der Sprache unseres westlichen Nachbarlandes niemals die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Militär, Reisen, Sport, Sprache
Verschlagwortet mit Amberg, Marseille
24 Kommentare
Blumige Warnungen auf den Blumeninseln
Click here for the English version of this article. Die Azoren gelten als Blumeninseln, wahrscheinlich wegen der Belladonnalilien, der Bougainvilleas, der Hortensien, der Paradiesblumen, der Schmucklilien, der Strandgoldrute und des Hibiscus. Aber mindestens genauso blumig ist die Sprache. Wo überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Fotografie, Portugal, Reisen, Sprache, Video-Blog
Verschlagwortet mit Faial, Pico
2 Kommentare
„Martin Eden“ von Jack London
Jack London ist bekannt für Geschichten über Schatzsucher, Walfänger und Vagabunden. Sein schönstes Werk ist jedoch ein feinfühliger Roman über einen Seemann, der merkt, dass mehr in ihm steckt und der sich deshalb um Bildung und sozialen Aufstieg bemüht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Leben, Schreiben, Sprache, USA
Verschlagwortet mit dtv, Jack London, Martin Eden
6 Kommentare
Nur ein Satz zum Faschingsdienstag
Mit guten, aufrichtigen und angesichts des sich schon längere Zeit ohne das Ablegen von Prüfungsleistungen hinziehenden Geschichtsstudiums durchaus notwendigen Vorsätzen im Herzen, im Kopf oder wo auch sonst Vorsätze sitzen, wenn sie sich nicht verstecken, sowie mit Unterlagen zur Geschichte … Weiterlesen
Belgien geht in die Verlängerung
Wer das Wetter in Belgien kennt, versteht, warum alle Belgier in den Ferien verreisen wollen. Das schafft Nachfrage nach Haushütern und Katzensittern. Deshalb habe ich unmittelbar nach dem Housesitting in Antwerpen einen Nachfolgeauftrag erhalten, der mich bis Anfang September nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Politik, Reisen, Sprache
Verschlagwortet mit Antwerpen, Brüssel, Chastre, Housesitting, Katzen
3 Kommentare
Eine Zug- und Zeitreise: Im Mennoniten-Express von Winnipeg nach Toronto
Read this article in English. Dies ist der dritte Teil der Kanada-mit-dem-Zug-Durchquerungs-Trilogie, so dass ich die vorherige Lektüre von Teil 1 und Teil 2 empfehle. Ansonsten bekommt Ihr alles durcheinander, und die Geschichte wird entgleisen wie ein Güterzug, der eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fotografie, Kanada, Reisen, Religion, Sprache, Technik
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Toronto, Winnipeg
13 Kommentare
Ver*%&§$“# Übersetzungstools
Mit dieser dämlichen Digitalisierung wird alles komplizierter als notwendig. Die jetzt aus Bundesmitteln beglückten Schulen können einem leid tun, ebenso wie die darin sitzenden Schüler, die zwischenzeitlich „Leid tun“ und jetzt „leidtun“ schreiben mussten bzw. müssen. Aber wir wollen beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache, Technik
4 Kommentare
Die bayerische Landtagswahl in Spanien
Einmal in der Woche muss ich in die Großstadt, womit ich Huéscar mit 7.500 Einwohnern meine, um mich mit Lebensmitteln und Coca-Cola zu versorgen. Ich freue mich darauf immer, weil die Route dorthin schön ist, weil die Stadt ganz adrett … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andalusien, Deutschland, Politik, Spanien, Sprache
Verschlagwortet mit Bayern, CSU, Huescar, Wahlen
Kommentar hinterlassen
„Trauermarsch“
Ein Trauermarsch war eigentlich ein Musikstück, von dem jeder Komponist eines im Repertoire hatte, weil man mit den Symphonien zwar berühmt, aber nicht reich wurde. Das galt vor allem für die Zeit vor Erfindung des Urheberrechts. Deshalb mussten die Musikgenies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Musik, Politik, Reisen, Sprache
Verschlagwortet mit Nazis
Kommentar hinterlassen