Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Der Name ist Programm
Das ist mal eine stimmige Corporate Identity: Fotografiert im sonst sehr schnieken und mondänen Markkleeberg in Sachsen.
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Markkleeberg
7 Kommentare
Vor hundert Jahren wollten sich Frankreich und Belgien eine Scheibe von Deutschland abschneiden – Januar 1923: Ruhrbesetzung
Nachdem es für den Januar 1923 bereits eine lustige Folge aufgrund eines traurigen Anlasses gab, präsentiere ich heute eine ernste Folge über einen ernsten Anlass. Damit fehlt nur noch eine ernste Folge über einen lustigen Anlass, aber im Januar 1923 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte, Militär, Wirtschaft
11 Kommentare
Schach – auch ein Opfer der Wende
Wer von Euch schon einmal in Osteuropa war, kennt die Szene: Ein paar Tische im Park, ein Haufen alter Männer, alle vertieft in Schachpartien. Manche aktiv, manche als Kiebitze. Wortlos, ernst, Tag für Tag. Selbst in bitterster Kälte, wie hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit DDR, Guben, Schach
4 Kommentare
Reizüberflutung am Bahnhof
„Entschuldigen Sie“, spricht mich eine ältere Frau an, „wo geht es denn hier zu den Bahnsteigen?“ Eine auf den ersten Blick absurde Frage. Denn wir stehen im Hauptbahnhof zu Nürnberg. Mitten in der großen Halle. Aber dann blicke ich um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Reisen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Eisenbahn, Nürnberg
31 Kommentare
Nichtsesshafte Randgruppen – am Beispiel von Vagabunden und Roma
Meine Artikel zur Geschichte wurden bereits als schnoddrig, „dümmster Blog aller Zeiten“, „absolut widernatürlich und beispiellos“, ignorant, „völlig unangemessen“, nestbeschmutzend, mühsam, vor Halbwahrheiten strotzend, Schlamassel, Clickbait und sogar als „Aufruf zum Mord“ kritisiert. Zu einer gewissen Schnoddrig- und Flapsigkeit, fein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Strafrecht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Fernuniversität, Roma
11 Kommentare
Die Deutsche Bahn will nicht, dass Ihr von diesen Spartipps erfahrt: ICE-Reisen bis zu 80% billiger
Nun gut, wenn tatsächlich das 49-Euro-Ticket kommt, dann braucht man eigentlich gar keine Spartipps mehr. Aber es gibt ja noch die Leute, für die der Regionalverkehr nicht gut genug ist und die lieber schnell und exklusiv mit dem ICE reisen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Reisen, Ungarn, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Eisenbahn, Geld
24 Kommentare
Warum ich kein Erbrecht mache
Wahrscheinlich kennt Ihr das aus dem Mathematik-Unterricht: Alles läuft gut. Das Lernen geht Euch locker von der Hand. Ihr dünkt Euch schon ein Genie. Und dann kommt das eine Teilgebiet, wo plötzlich alles blockiert und der Verstand aussetzt. Bei manchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht, Leben, Recht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Schule, Tod
10 Kommentare
Das geheime jugoslawische Weltraumprogramm
Read this in English. Nachdem mein Bruder und ich in Montenegro unverhofft und eher zufällig einen geheimen jugoslawischen U-Boot-Hafen entdeckt hatten (bitte lest jene Geschichte zuerst, sonst ergibt diese hier keinen Sinn), waren wir noch den ganzen Abend vollkommen begeistert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bosnien-Herzegowina, Geschichte, Kino, Kroatien, Militär, Montenegro, Politik, Technik, USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Jugoslawien, Raumfahrt
7 Kommentare
Vor hundert Jahren wurde Schweden fast alkoholfrei – August 1922: Abstinenzreferendum
Read this in English. Bevor ich letzten Sommer nach Schweden fuhr, erhielt ich viele gut gemeinte Ratschläge: „Nimm ausreichend Bier mit, in Schweden ist das unerschwinglich!“ „Als EU-Bürger darfst du 110 Liter Bier und 90 Liter Wein zollfrei einführen.“ „Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik, Schweden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alkohol, Demokratie, Gesundheit, Referendum
19 Kommentare
Die Bestseller 2021
Schriftsteller, Dichter und Autoren müssen arm sein. So will es die Tradition. So will es auch der Kapitalismus. Denn wenn man mit Denken und Schreiben Geld verdienen könnte, dann fänden sich nicht mehr genügend Menschen zur Ausbeutung in Schlachthöfen, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeit, Blog, Bloggen, Geld, Statistik
9 Kommentare