Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Ein kurzer Hinweis, in dessen Kürze, so hofft der Autor, ohne hierfür die Haftung oder gar eine Garantie übernehmen zu wollen, die sprichwörtlich versprochene Würze zu finden ist
- Mauthausen
- Eine Postkarte aus Las Vegas
- Eine Postkarte aus Paris
- Amtliche Gastfreundschaft
- Eine Postkarte aus New York
- Video: Ich lüfte das Geheimnis der Osterinsel
- Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen
- Vor hundert Jahren hatten Schiffe noch Katzen, und Flugzeuge verschwanden nicht nur im Bermuda-Dreieck – Januar 1921: Carroll A. Deering
- Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
Auf der Suche nach Themen für die noch junge, sich aber schon breiter Beliebtheit erfreuende Reihe „Vor hundert Jahren …“ wälze ich gerade alte Zeitungen. Wenn die Augen vom stundenlangen Entziffern vergilbter Schriften schmerzen, entspanne ich manchmal auf der Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Recht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berlin, Mietrecht
Kommentar hinterlassen
In Spanien ist heute schon Weihnachten
Read this article in English. In vielen Ländern tobt ein Kampf darum, ob der 24. oder der 25. Dezember das eigentliche Weihnachten ist. Ein Kampf zwischen Kapitalisten und Christen, der dieses Jahr besonders heftig geführt wird. Die einen wollen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Spanien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Geld, Statistik, Weihnachten
11 Kommentare
Corona-Profiteure
Die erste gute Nachricht in dieser vor guten Nachrichten nur so strotzenden Geschichte ist, dass man wieder per Anhalter fahren kann. Die Angst vor dem Coronavirus geht sichtbar zurück, zumindest wenn man nicht direkt vor einem Tönnies-Schlachthof den Daumen rausstreckt. … Weiterlesen
Ihr könnt diesen Blog jetzt bei Steady unterstützen
Schöne Grüße in die Quarantäne, in den Lockdown oder in welchem Virusvermeidungsmodus Ihr gerade seid, solange es nur nicht der Realitätsverweigerungsmodus ist. Das Gute ist: Alle haben jetzt mehr Zeit zum Lesen. Und selbst ich, als Vielreisender, bin für diese … Weiterlesen
Luftbrücke für den Spargel
Click here to read this article in English. In Rumänien wurde zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie eine fast umfassende Ausgangssperre verhängt, die von Polizei und Militär kontrolliert wird. Jetzt ist glücklich, wer auf dem Land lebt oder wer zumindest einen Balkon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Rumänien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeit
22 Kommentare
Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus
Dass ein sich rasant verbreitendes und ziemlich tödliches Virus nicht gerade fördernd für den Tourismus sein würde, das war klar. Zu wenige Leute dachten daran, dass man sich gerade durch Reisen in Sicherheit bringen könnte. Jetzt ist es zu spät. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Fotografie, Portugal, Reisen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gesundheit, Pico, Tourismus
13 Kommentare
Ein kleines Darlehen
Nach einem anstrengenden aber sonnigen Tag auf Pico führt mich am Abend der Weg zum Quarantänekloster vorbei an der Bowlingbar. Vor dieser bittet mich ein verlottert und zwielichtig aussehender Mann aufgeregt um 5 Euro, um sein Auto betanken zu können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Portugal, Reisen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Geld, Pico
11 Kommentare
So wird das mit dem Klimawandel enden
Viele große Diskussionen sind im Grunde eine Debatte zwischen Optimisten und Pessimisten – mit ein paar selbsterklärten Realisten, die irrigerweise annehmen, über diesen Kategorieren zu stehen. Das gilt auch für den Klimawandel. Werden wir CO2-neutrale Technologien entwickeln? Oder können wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Politik, Technik, Ukraine, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Atomkraft, Klimawandel, Sowjetunion, Tschernobyl, Umweltschutz
7 Kommentare
Kiew – Tag 12/21 – Kommunismus und Kapitalismus
An der Ästhetik kann es nicht gelegen haben, dass der Kapitalismus über den Kommunismus gesiegt hat. Links: Mehr aus der Ukraine. Mehr Wirtschaftsthemen, die meisten davon leicht fundierter als nur ein Foto. Read this blog in English.
Veröffentlicht unter Fotografie, Reisen, Ukraine, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Kiew, Sowjetunion
1 Kommentar
Fütterungszeit
Westpark in Aachen. Vormittags um 11 Uhr. Anfang Dezember, aber noch mild und sonnig genug, um die Jacke zu öffnen, ein Buch herauszuholen und für eine 30-minütige Zigarre zu verweilen. Im Teich wäscht sich ein Mann, so etwa 45 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Leben, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aachen, Armut, Essen
Kommentar hinterlassen