Meine nächsten Reisen

To the English version of my travel plans.

Ich teile meine Reisepläne

  • weil ich weiß, dass Ihr neugierig seid,
  • so dass Ihr mir rechtzeitig Bescheid geben könnt, von wo Ihr eine Postkarte wollt,
  • weil es interessant wäre, manche von Euch persönlich kennenzulernen,
  • und vielleicht hat jemand eine Couch zum Couchsurfing für mich oder sucht vielleicht sogar nach einem Housesitter.

Das sind die Pläne für die kommenden Monate:

Aber es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Orte, die sich für ebenso wichtig und bedeutend halten:

  • Polazk, Belarus
  • Wizebsk, Belarus
  • Ivieś am Scho-See, Belarus
  • Viroinval, Belgien
  • Hildweinsreuth bei Flossenbürg, Deutschland
  • Kleinmaischeid, Deutschland
  • Cölbe, Deutschland
  • Gelnhausen-Meerholz, Deutschland
  • Westerngrund, Deutschland
  • Veitshöchheim, Deutschland
  • Mõnnuste auf der Insel Saaremaa, Estland
  • Saint-André-le-Coq, Frankreich
  • Noireterre, Saint-Clément, Frankreich
  • Purnuškės, Litauen
  • Europa-Park, Litauen
  • Braunau am Inn, Österreich
  • Suchowola, Polen
  • Landskrona, Schweden
  • der Tillenberg an der deutsch-tschechischen Grenze
  • ein Hügel östlich von Čečelovice, Tschechische Republik
  • Tállya, Ungarn

Diesbezüglich habe ich keinen festen Zeitplan, denn ich hoffe auf Rückmeldungen aus der Leserschaft, die in der Nähe eines dieser Orte wohnen und sich über meinen Besuch freuen. 😉 Ewige Berühmtheit wird Eurem Dorf gewiss sein, versprochen!

  • Anfang 2023 habe ich dann ein zweimonatiges Katzen- und Housesitting in Köpenick, einem der schönsten Stadtteile in Berlin.

Möchtest du eine Postkarte?

Ihr wärt überrascht, herauszufinden, wie schwer es vielerorts geworden ist, noch Postkarten zu finden. Aber für Euch, geschätzte Leserinnen und Leser, mache ich mich auf die Suche nach diesen Relikten vergangener Zeiten.

€10.00

21 Antworten zu Meine nächsten Reisen

  1. Kevin Schmitz schreibt:

    wie bist du an ein Schiff von Gran Canaria nach Brasilien gekommen?

    • Andreas Moser schreibt:

      Im Oktober und November werden die Kreuzfahrtschiffe aus dem Mittelmeer abgezogen und werden für den Winter in Brasilien oder in der Karibik eingesetzt. Diese Repositionierungsfahrten werden oft ziemlich günstig angeboten. In meinem Fall 200 EUR für die 8 Tage. Für 150 EUR hätte es sogar eine Innekabine ohne Fenster gegeben. Das Unternehmen war Pullmantur aus Spanien und gefunden hatte ich die Kreuzfahrt über die Seite solocruceros.com.

      Falls es das nächstes Jahr wieder geben wird, werde ich auf meinem Blog so bald wie möglich darauf hinweisen.

  2. Pingback: Tagesnotizen 13 | Der reisende Reporter

  3. Pingback: Warum gibt es so viele griechische Restaurants in Deutschland? | Der reisende Reporter

  4. Pingback: Wie funktioniert Housesitting/Haushüten? | Der reisende Reporter

  5. Pingback: Die kleine Literaturliebhaberin | Der reisende Reporter

  6. Edwina Engelmann schreibt:

    In Bad Münstereifel gibt es rundherum sehr viel zu sehen, vor allem die Römerstätten bei Neuenahr weil er, die tollen Weinberge an der Mosel, Schloss Drachenfels und Burg Eltz, die Vulkaneifel, wo man auch selbst Ausgrabungen machen darf 😅 (Ist eigentlich für Schulklassen, aber Erwachsenen macht das auch Spaß). Und Koblenz, Köln und Limburg-Weilburg ist auch nicht schlecht. 😉 Viel Spaß.

    • Edwina Engelmann schreibt:

      Ach, ganz wichtig. Da gibt es auch eine ganz alte Dampflokomotive mit der man fahren kann. Das ist doch was für Zugliebhaber.

    • Andreas Moser schreibt:

      Oh ja, die Aussicht auf eine Dampflokzugfahrt bringt meine Augen schon zum Leuchten!

    • Andreas Moser schreibt:

      Ich freue mich auch schon, weil das für mich eine komplett neue Gegend ist!
      Und bis Mai/Juni wird sich ja hoffentlich mal der Frühling durchgesetzt haben, so dass ich viel Wandern gehen kann.

    • Edwina Engelmann schreibt:

      Es gibt viel zu entdecken. Allerdings ist es schon ein wenig anders hier oben. Bayern hat einzigartige, wunderschöne Natur, hier sind es eher historische Sehenswürdigkeiten.
      Die Gegend um die Mosel, die Eifel und der Taunus sind auf jeden Fall sehr malerisch und aus historischer Sicht interessant. Es gibt aber auch viele interessante Wandermöglichkeiten (Schluchten, Wasserfälle, Talsperren, vergleichsweise kleine Berge usw.). Und die Saarschleife wäre auch nicht so weit weg.

  7. Pingback: Post-Pandemie-Planung | Der reisende Reporter

  8. tinderness schreibt:

    Na, dann drück ich die Daumen!

    • Andreas Moser schreibt:

      Vielen Dank!
      Wegen des Coronavirus ist es mit den Housesitting-Aufträgen noch ein bisschen wackelig, weil die Leute ihre eigenen Reisen oft verschieben oder absagen müssen.
      Also mal sehen, was wirklich stattfindet. Aber für Schweden bin ich optimistisch, denn der junge Mann dort will einfach nur in den Norden wandern, wofür er keine Flüge oder Hotels oder sonstwas braucht.

  9. Pingback: Eine Postkarte aus Bad Münstereifel | Der reisende Reporter

  10. Pingback: Vor hundert Jahren bewahrte der Alkohol den Frieden – Juni 1921: Åland | Der reisende Reporter

  11. evaschong schreibt:

    „Das nächste lange Housesitting ist dann vom Mai bis September 2022 in Markkleeberg bei Leipzig. Dort werde ich auf zwei Katzen und ein Haus voller Bücher aufpassen und den Sommer zwischen Großstadt und Grün genießen.“ – Thelma & Louise, die Bücher, die Großstadt und das Grün freuen sich auf dich!

    • Andreas Moser schreibt:

      Vielen Dank nochmals für die Einladung!
      Ich bin schon voller Vorfreude, auch weil ich beim jetzigen Housesitting mit Hasen und Wellensittichen merke, dass ich Katzen auf dem Sofa und im Bett vermisse.

  12. Pingback: Vor hundert Jahren wanderten zwei Männer aus dem Bayerischen Wald in die USA aus – Juni 1922: die Gebrüder Vogl | Der reisende Reporter

  13. Tatjana Elvers-Hizman schreibt:

    Hallo Andreas
    Hast Du auch Lust und Zeit vom 10.Sept. bis 18.Sept. in Hattersheim/ Okrifftel (liegt zwischen Frankfurt und Wiesbaden) auf unsere Katze mit kleinem Haus und Garten auf zu passen?
    Ich habe hier auf Facebook niemanden finden können.
    Freue mich von Dir zu hören.
    Liebe Grüße Tatjana

    • Andreas Moser schreibt:

      Hallo Tatjana,
      ich hätte jetzt im Überschwang fast zugesagt, aber gerade noch rechtzeitig fiel mir mein Projekt „Reise zum Mittelpunkt Europas“ ein.
      Zwar gibt es dabei auch bei Euch in der Nähe ein paar Orte, aber wegen des nahenden Winters muss ich derzeit vorrangig die Inseln und Städte im hohen Norden aufsuchen.

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s