Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Flucht nach Colditz (Teil 3 von 3)
- Flucht nach Colditz (Teil 2 von 3)
- Flucht nach Colditz (Teil 1 von 3)
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
-
Schließe dich 5.975 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Schreiben
Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen: Es ist mal wieder Krieg in Europa. Wenn die Soldaten eine Verschnaufpause bekommen, dann sitzen sie vielleicht auf einer Bank neben einem Kameraden aus Bronze oder Messing oder was immer die Schmelzerei noch übrig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Erster Weltkrieg, Geschichte, Militär, Russland, Schreiben, Slowakei, Tschechien, Ukraine
41 Kommentare
Der Tag, an dem ich alles verlor
Sein Gepäck auf einem belebten Marktplatz in Bolivien ein paar Stunden unbeaufsichtigt zu lassen, war vielleicht nicht die beste Idee. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Peru, Reisen, Schreiben
Verschlagwortet mit Copacabana, Puno, Titicaca
13 Kommentare
Ihr könnt diesen Blog jetzt bei Steady unterstützen
Schöne Grüße in die Quarantäne, in den Lockdown oder in welchem Virusvermeidungsmodus Ihr gerade seid, solange es nur nicht der Realitätsverweigerungsmodus ist. Das Gute ist: Alle haben jetzt mehr Zeit zum Lesen. Und selbst ich, als Vielreisender, bin für diese … Weiterlesen
„Martin Eden“ von Jack London
Jack London ist bekannt für Geschichten über Schatzsucher, Walfänger und Vagabunden. Sein schönstes Werk ist jedoch ein feinfühliger Roman über einen Seemann, der merkt, dass mehr in ihm steckt und der sich deshalb um Bildung und sozialen Aufstieg bemüht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Leben, Schreiben, Sprache, USA
Verschlagwortet mit dtv, Jack London, Martin Eden
7 Kommentare
Nur ein Satz zum Faschingsdienstag
Mit guten, aufrichtigen und angesichts des sich schon längere Zeit ohne das Ablegen von Prüfungsleistungen hinziehenden Geschichtsstudiums durchaus notwendigen Vorsätzen im Herzen, im Kopf oder wo auch sonst Vorsätze sitzen, wenn sie sich nicht verstecken, sowie mit Unterlagen zur Geschichte … Weiterlesen
Nur eine Tasse Tee
Read this story in English. Eigentlich ist es unerklärlich, dass Aachen mal so wichtig war. Karl der Große, Heiliges Römisches Reich, Krönungsort der Kaiser, und das alles in einer Stadt ohne Fluss. Ich bin nur ein paar Tage hier und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Leben, Reisen, Schreiben
Verschlagwortet mit Aachen, Liebe
6 Kommentare
Hochzeitsreise im Zug
Der junge Mann ging allein in den Speisewagen, denn seine Frau folgte der strengen Regel, nach 8 Uhr abends nichts mehr zu essen, und war, nachdem der Zug auf der langen Reise schon mehrere Zeitzonen durchfahren hatte, unsicher, welche davon … Weiterlesen
Im Zigarrengeschäft – 50 Jahre später
Donnerstag ist Markttag in Huéscar, und nach dem Obst- und Gemüseeinkauf fehlte nur noch eine Zeitung, am besten El Pais, meine bevorzugte spanische Lektüre. Ich könne sie im Tabakgeschäft finden, hatte man mir gesagt. Als ich den Laden, gleich um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andalusien, Fotografie, Kino, Reisen, Schreiben, Spanien, Video-Blog
Verschlagwortet mit Clint Eastwood, Huescar, Rauchen, Venta Micena, Western, Zigarren
4 Kommentare
Als Übersetzer zum Millionär
Read this story in English. Tivat ist anders als der Rest von Montenegro: glitzernder, glänzender, teurer, angeberischer. Lauter Eigenschaften, an denen mir nichts liegt. Ich fahre eigentlich nur regelmäßig nach Tivat, um das Marinemuseum zu besuchen, das leider jedes Mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Montenegro, Schreiben, Sprache
Verschlagwortet mit Geld, Jugoslawien, Schiff, Tivat
22 Kommentare
Dieser Tag verdient nur einen Satz
Den vor erst vier Tagen abgehaltenen oder, soweit ich das überblicken kann, zumindest anberaumten, aber weitgehend nicht aktiv und tatkräftig gefeierten, oder wenn, dann vom Großteil der Bevölkerung nur unwissend, aus Gewohnheit und mangels Alternative oder, gleich dem Ass im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Montenegro, Schreiben, Sprache
25 Kommentare