Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Köpenick – erster Eindruck
- Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
- Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl
- Frühsport
- Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen
- Eisenhüttenstadt, die vielleicht schönste Stadt Deutschlands
- Weihnachtsgedicht
- Schach – auch ein Opfer der Wende
- Jura-Studium in Bolivien
- Wintereinbruch
-
Schließe dich 5.925 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Bücher
Papyrus
Ausgehend von meinen Konsumgewohnheiten kommen nur zwei Pflanzen als Lieblingspflanzen für mich in Frage: die Tabakpflanze und Papyrus. Auch wenn die meisten der Bücher, die ich lese, nicht mehr aus Papyrus angefertigt werden, so hege ich doch eine besondere Wertschätzung für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Fotografie, Italien, Reisen, Sizilien
Verschlagwortet mit Bücher, Syrakus
4 Kommentare
Ich bin auf dem Titelbild.
Nun, nicht ich persönlich, aber eines meines Fotos. Nein, kein Foto von mir, sondern eines, das ich gemacht habe. Vielleicht erinnert Ihr Euch an dieses Foto aus meinem Bericht über Europos Parkas, ein tief im Wald gelegenes Freiluftmuseum in Litauen? Beim Verlag University of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Fotografie, Litauen, Philosophie
Verschlagwortet mit Bücher, Europos Parkas
1 Kommentar
Diese Bücher passen nicht zusammen
Auf meiner Reise durch Albanien sah ich in den Parks oder am Straßenrand öfters kleine Buden, die gebrauchte und neue Bücher verkauften. Die meisten davon waren auf Albanisch, und die einzigen englischen Werke waren Lehrbücher für Volkswirtschaft oder Lexika. Meist ziemlich … Weiterlesen
„untertan“ von Joachim Zelter
Wenn ich nach einer Liste von Büchern gefragt werde, die zu lesen seien, um einen Eindruck von Deutschland zu erhalten, so darf darauf Der Untertan von Heinrich Mann nicht fehlen. Im Jahr seines hundertsten Geburtstags ist dieser Roman mit seiner … Weiterlesen
#LawAndLit – meine Bücherauswahl
Als ich vor grauer Vorzeit – noch im letzten Jahrhundert, ja gar im letzten Jahrtausend – in Regensburg Jura studierte, gab es leider noch keine Vorlesung „Recht und Literatur“. Mittlerweile ist die „Law and Literature“-Welle aus den USA nach Europa … Weiterlesen
Die Mo-Yan-Umfrage
Mein leerer, fragender Blick anläßlich der Verleihung des Literaturnobelpreises 2012 an den chinesischen Schriftsteller Mo Yan zeigt mir dreierlei; daß ich zu wenige Bücher lese, daß ich zu wenig im Feuilleton lese und vor allem daß ich noch immer zu europa- … Weiterlesen