Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Ein kurzer Hinweis, in dessen Kürze, so hofft der Autor, ohne hierfür die Haftung oder gar eine Garantie übernehmen zu wollen, die sprichwörtlich versprochene Würze zu finden ist
- Mauthausen
- Eine Postkarte aus Las Vegas
- Eine Postkarte aus Paris
- Amtliche Gastfreundschaft
- Eine Postkarte aus New York
- Video: Ich lüfte das Geheimnis der Osterinsel
- Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen
- Vor hundert Jahren hatten Schiffe noch Katzen, und Flugzeuge verschwanden nicht nur im Bermuda-Dreieck – Januar 1921: Carroll A. Deering
- Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
Archiv der Kategorie: Philosophie
Große Träume
Ich traf mich auf ein Date mit einem Mädchen, was natürlich ein Fehler war. Während wir in ihrem VW Golf durch Wien fuhren, an grünen Ampeln hielten und bei roten durchfuhren, stellte sie mir eine ziemlich persönliche Frage: „Was sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Philosophie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeit, Autos, Liebe, Wien
10 Kommentare
Mein säkularer Sabbat
Click here for the English version of this article. Den Lesern dieses Blogs wird nicht entgangen sein, dass ich radikaler Atheist bin. Aber eine religiöse Idee gibt es, die ich gerne übernehme, wenn auch in weltlicher Version. Es ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Judentum, Leben, Philosophie, Religion, Technik
Verschlagwortet mit Arbeit, Internet, Wandern
8 Kommentare
Selbstmord ist nicht unbedingt etwas Schlechtes
Heute, am 10. September, ist der „Welttag der Suizidprävention“. Naja, wenigstens mal ein Tag, von dem man sicher sein kann, dass er nicht von der Glückwunschkartenindustrie ersonnen wurde. Dennoch bleibt die Frage, die ich mir stellte, als ich das erste … Weiterlesen
Nationalstolz
So schreibt Arthur Schopenhauer in Parerga und Paralipomena: Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Arthur Schopenhauer, Nationalismus, Patriotismus
16 Kommentare
Warum man am besten mit wenig Geld reist
In dem Buch Slow Travel: Die Kunst des Reisens schreibt Dan Kieran: Wenn man sich auf andere Menschen verlassen muss, wird man gezwungen, offen zu sein und sich mit ihnen abzugeben, was schnell zu einem Gefühl von Freundschaft und Gemeinschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Leben, Philosophie, Reisen
Verschlagwortet mit Armut, Couchsurfing, Geld, Trampen
2 Kommentare
Mein TEDx-Vortrag: ein Leben mit Veränderungen
Wenn man mich in einer Stadt, in der rumänisch, ungarisch und deutsch gesprochen wird, zu einem Vortrag einlädt, dann entgehe ich sprachpolitischen Minenfeldern, indem ich Englisch spreche. Ich hoffe, dass das für meine deutschsprachigen Leser und Zuschauer keine zu große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Iran, Leben, Philosophie, Reisen, Rumänien
Verschlagwortet mit Gefängnis, Targu Mures, TEDx
8 Kommentare
Was macht Max Scheler am Titicaca-See?
Als ich in einem Schulhof in Copacabana in Bolivien diese Wandmalerei sah, stellten sich gleich ein ganzer Haufen von Fragen. 1 – Wer war Max Scheler? Der Name klang verdächtig deutsch. Und wenn es ein Deutscher/Österreicher/Schweizer zu ausreichender Bekanntheit bringt, dass eine Schule in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Fotografie, Philosophie, Reisen
Verschlagwortet mit Copacabana, Max Scheler, Schule
2 Kommentare
So geht Abenteuer! Eine Anleitung in 24 Schritten.
Read this article in English. Ausgehend von La Paz in Bolivien wollte ich auf den Chacaltaya. Es schien mir ein recht einfach zu besteigender Berg über 5000 m zu sein, also eine gute Möglichkeit, einen neuen Höhenrekord aufzustellen, ohne Gletscherspalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bolivien, Fotografie, Leben, Philosophie, Reisen, Sport
Verschlagwortet mit Abenteuer, Berge, Chacaltaya, Flüchtlinge, Gesundheit, Klimawandel, La Paz, Leben, Natur, Trampen, Umweltschutz, Wandern
31 Kommentare
Gute Nachrichten!
Wenn Du das hier liest, bist Du am Leben, bist Du wach, bist Du nicht blind und beherrschst die deutsche Sprache. Zudem verfügst Du über ein elektronisches Gerät sowie Internetzugang, womit klar ist, dass Du nicht wirklich arm bist, nicht im Gefängnis sitzt und … Weiterlesen
Der Landstreicher
Einer der besten Aspekte meiner Kindheit war, dass es immer genug Bücher zum Lesen gab. Meine Helden waren dabei nie Prinzen oder Prinzessinnen, Zauberer oder Ritter, Feuerwehrmänner oder Astronauten. Es waren auch nicht die Cowboys, die Räuber oder die Polizisten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Philosophie, Reisen
9 Kommentare