Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
-
Schließe dich 5.968 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Verfassungsrecht
Paragraphenreiterei
Ich finde es ja grundsätzlich gut, wenn Hauseigentümer ihre Garagenwände mit Auszügen aus Gesetzestexten und insbesondere aus der Verfassung schmücken. Aber das Grundgesetz hat Artikel, keine Paragraphen! Für Wohnungsgesellschaften und andere Großgrundbesitzer böte sich übrigens auch der Abdruck von Art. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Recht, Verfassungsrecht
5 Kommentare
Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?
Gerade haben die Hohenzollern ihren Verzicht auf Millionenforderungen gegen uns unschuldige deutsche Staatsbürger bekannt gegeben, und die meisten Reaktionen lauteten: „Na, endlich!“ Die seit der deutschen Revolution und der Entmachtung dieser Familie mittlerweile vergangenen 105 Jahre erscheinen tatsächlich wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Kirche
14 Kommentare
Warum nerven die Hohenzollern noch immer? Und waren sie nun Nazis oder nicht?
Für regelmäßige Leser der Klatschpresse ist es nichts Neues. Der Rest von uns wurde hingegen völlig überrascht, als vor ein paar Jahren die Hohenzollern wieder auf die Bühne traten. „Sind die nicht schon alle tot?“ rieb man sich verwundert die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erbrecht, Geschichte, Politik, Presserecht, Recht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Nazis
29 Kommentare
Wandern trotz Ausgangssperre – dieser Trick macht es möglich!
Je nach Bundesland darf man noch in den Garten oder in den Wald. Mal allein, mal zu zweit. Das ist besser als nichts, aber die Nachbarschaft wird bald langweilig. Außerdem kennt einen die Polizei schon, so dass man nicht viermal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Wandern
24 Kommentare
Brexit und die Europawahl
Langsam könnte man fast zu dem Verdacht gelangen, dass aus diesem Brexit nichts mehr wird. Denn drei Jahre, nachdem sich eine knappe Mehrheit der Briten in einem Referendum vorgeblich gegen die Beteiligung anderer Europäer am politischen Entscheidungsprozess ausgesprochen hat (und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Großbritannien, Politik, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Brexit, Wahlen
Kommentar hinterlassen
Gibt es die Bundesrepublik Deutschland überhaupt? Diskutieren mit Reichsbürgern
Kein Friedensvertrag? Besatzung der Alliierten? BRD GmbH? Ich nehme jedes einzelne Argument der Reichsbürger auseinander. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Politik, Recht, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Reichsbürger
64 Kommentare
Unsortierte Gedanken (18)
Erschreckend, wie Sinti und Roma in der Bundesrepublik rassistisch erfasst und verfolgt wurden, teilweise von NS-Behörden, die lediglich umbenannt und dem LKA Bayern untergeordnet wurden. So hat sich das Voruteil von den „kriminellen Zigeunern“ bis heute festgesetzt. Thomas Kuban hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Litauen, Recht, Reisen, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit DDR, Flüchtlinge, Gefängnis, Rassismus, Roma, Spionage
13 Kommentare
Unsortierte Gedanken (14)
Wenn ich mal in einer Quiz-Show bin, nehme ich als Telefonjoker den Typen, der die Wikipedia geschrieben hat. Was passiert eigentlich wenn keine Partei über die 5%-Hürde kommt? Wenn ich all die gut gemeinten Ratschläge befolgt hätte, die ich bekommen habe, wäre mein Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Bolivien, Christentum, Deutschland, Frankreich, Georgien, Geschichte, Großbritannien, Kolumbien, Leben, Mexiko, Militär, Politik, Portugal, Recht, Reisen, Rumänien, Sprache, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Brexit, Gesundheit, Klimawandel, Martin Eden, Nazis, Spanisch, Staatsbürgerschaft, Tiflis, Wikipedia
4 Kommentare
Unsortierte Gedanken (13)
Stimmt es die Landesverfassungsgerichte eigentlich traurig, dass jeder nur nach Karlsruhe strebt? VW beißt sich wahrscheinlich in den Arsch beim Gedanken daran, dass die Betrügereien bezüglich erhöhter Abgaswerte im letzten Jahr der Obama-Regierung aufflogen. Die Trump-Regierung würde das wohl lockerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Deutschland, Erster Weltkrieg, Georgien, Geschichte, Mazedonien, Militär, Politik, Reisen, Strafrecht, Syrien, Technik, Terrorismus, USA, Verfassungsrecht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Abitur, Bundeswehr, Donald Trump, Indien, ISIS, Max Reisch, Umweltschutz
Kommentar hinterlassen
Ab nach Afghanistan!
Gute Nachrichten: Laut Innenminister Thomas de Maizière ist Afghanistan jetzt sicher. Sicher genug, um abgelehnte Asylbewerber dorthin abschieben zu können. Der Innenminister hatte sich davon bei seinem letzten Besuch in Kabul selbst überzeugen können, als während seines Besuchs nur ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Afghanistan, Deutschland, Militär, Politik, Recht, Reisen, Terrorismus, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Asyl, Asylrecht, Bundeswehr, Menschenrechte
3 Kommentare