Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Völkerrecht
Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen
Es ist Winter. Es ist kalt. Es ist grau. Es schneit. Bis zu drei Meter Neuschnee pro Nacht in New York. Nichts wünscht sich die Leserschaft jetzt sehnlicher als Berichte und vor allem Fotos aus der Karibik, aus Brasilien oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Recht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Friedensnobelpreis, Nobelpreis, Reisepass, Schiff, Staatsbürgerschaft, Winter
23 Kommentare
Jura-Studium in Bolivien
In Bolivien ist sogar der Irredentismus putzig. Wenn Ihr wissen wollt, warum die Juristenausbildung in Bolivien bereits im Kindergartenalter beginnt, lest einfach meinen Artikel über Bolivien und das Meer.
Veröffentlicht unter Bolivien, Recht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Kinder, Sucre
Kommentar hinterlassen
Vor hundert Jahren kamen Völkermörder nicht ungestraft davon – April 1922: Operation Nemesis
To the English version. Vor ein paar Tagen, am 24. April, war der Gedenktag für die Opfer des Völkermordes an den Armeniern. Das habt Ihr wahrscheinlich nicht mitbekommen, denn wo nicht gerade eine armenische Diaspora ansässig ist, geht das meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Armenien, Deutschland, Geschichte, Recht, Strafrecht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Berlin, Türkei
5 Kommentare
Vor hundert Jahren nahm ein armenischer Student das Recht in die eigene Hand – März 1921: Operation Nemesis
Read this in English. Versprochen hatte ich für die Reihe „Vor hundert Jahren …“ nur eine Folge pro Monat. Aber die letzte Folge über den russischen Bürgerkrieg und die Mongolei stieß auf positive Resonanz und führte zu neuen Unterstützern bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Armenien, Deutschland, Geschichte, Recht, Strafrecht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Berlin, Jerewan, Türkei
10 Kommentare
Wandern trotz Ausgangssperre – dieser Trick macht es möglich!
Je nach Bundesland darf man noch in den Garten oder in den Wald. Mal allein, mal zu zweit. Das ist besser als nichts, aber die Nachbarschaft wird bald langweilig. Außerdem kennt einen die Polizei schon, so dass man nicht viermal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Wandern
24 Kommentare
Gibt es die Bundesrepublik Deutschland überhaupt? Diskutieren mit Reichsbürgern
Kein Friedensvertrag? Besatzung der Alliierten? BRD GmbH? Ich nehme jedes einzelne Argument der Reichsbürger auseinander. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Politik, Recht, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Reichsbürger
64 Kommentare
Unsortierte Gedanken (18)
Erschreckend, wie Sinti und Roma in der Bundesrepublik rassistisch erfasst und verfolgt wurden, teilweise von NS-Behörden, die lediglich umbenannt und dem LKA Bayern untergeordnet wurden. So hat sich das Voruteil von den „kriminellen Zigeunern“ bis heute festgesetzt. Thomas Kuban hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Litauen, Recht, Reisen, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit DDR, Flüchtlinge, Gefängnis, Rassismus, Roma, Spionage
13 Kommentare
Unsortierte Gedanken (14)
Wenn ich mal in einer Quiz-Show bin, nehme ich als Telefonjoker den Typen, der die Wikipedia geschrieben hat. Was passiert eigentlich wenn keine Partei über die 5%-Hürde kommt? Wenn ich all die gut gemeinten Ratschläge befolgt hätte, die ich bekommen habe, wäre mein Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Bolivien, Christentum, Deutschland, Frankreich, Georgien, Geschichte, Großbritannien, Kolumbien, Leben, Mexiko, Militär, Politik, Portugal, Recht, Reisen, Rumänien, Sprache, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Brexit, Gesundheit, Klimawandel, Martin Eden, Nazis, Spanisch, Staatsbürgerschaft, Tiflis, Wikipedia
4 Kommentare
Das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen
Das ist nur etwas für meine Völkerrechtskollegen. Frage: Wann schafft es das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen mal auf die Titelseite der Tageszeitung? Antwort: Wenn es einen nichtigen Streit zwischen Bolivien und Chile über die Flagge vor dem bolivianischen Konsulat in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Chile, Politik, Recht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Antofagasta, Evo Morales
1 Kommentar
Bolivien vermisst das Meer
Read this article in English. In jedem Land Südamerikas gibt es einen Aspekt, mit dessen Erwähnung man selbst den langatmigsten Gesprächspartner sofort zum Schweigen – und oft zum Weinen – bringen kann. In Brasilien genügt es, die Zahlenkombination 7-1 laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Chile, Geschichte, Militär, Peru, Politik, Reisen, Völkerrecht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Pazifik, Salpeterkrieg, Titicaca
17 Kommentare