Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
- Eine Postkarte aus Trakai
- Taarof, der Grund, warum niemand den Iran versteht
- Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See
- „Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
- Eine Postkarte aus Arequipa
- Eine Postkarte aus Schiras
- Eine Postkarte aus …
- „Der falsche Überlebende“ von Javier Cercas
- Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
Archiv der Kategorie: Völkerrecht
Wandern trotz Ausgangssperre – dieser Trick macht es möglich!
Je nach Bundesland darf man noch in den Garten oder in den Wald. Mal allein, mal zu zweit. Das ist besser als nichts, aber die Nachbarschaft wird bald langweilig. Außerdem kennt einen die Polizei schon, so dass man nicht viermal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Wandern
18 Kommentare
Gibt es die Bundesrepublik Deutschland überhaupt? Diskutieren mit Reichsbürgern
Kein Friedensvertrag? Besatzung der Alliierten? BRD GmbH? Ich nehme jedes einzelne Argument der Reichsbürger auseinander. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Politik, Recht, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Reichsbürger
38 Kommentare
Unsortierte Gedanken (18)
Erschreckend, wie Sinti und Roma in der Bundesrepublik rassistisch erfasst und verfolgt wurden, teilweise von NS-Behörden, die lediglich umbenannt und dem LKA Bayern untergeordnet wurden. So hat sich das Voruteil von den „kriminellen Zigeunern“ bis heute festgesetzt. Thomas Kuban hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Litauen, Recht, Reisen, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit DDR, Flüchtlinge, Gefängnis, Rassismus, Roma, Spionage
13 Kommentare
Jura-Studium in Bolivien
Zum Hintergrund empfehle ich meinen Artikel über Bolivien und das Meer.
Veröffentlicht unter Bolivien, Recht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Kinder, Sucre
Kommentar hinterlassen
Unsortierte Gedanken (14)
Wenn ich mal in einer Quiz-Show bin, nehme ich als Telefonjoker den Typen, der die Wikipedia geschrieben hat. Was passiert eigentlich wenn keine Partei über die 5%-Hürde kommt? Wenn ich all die gut gemeinten Ratschläge befolgt hätte, die ich bekommen habe, wäre mein Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Bolivien, Christentum, Deutschland, Frankreich, Georgien, Geschichte, Großbritannien, Kolumbien, Leben, Mexiko, Militär, Politik, Portugal, Recht, Reisen, Rumänien, Sprache, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Brexit, Gesundheit, Klimawandel, Martin Eden, Nazis, Spanisch, Staatsbürgerschaft, Tiflis, Wikipedia
2 Kommentare
Das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen
Das ist nur etwas für meine Völkerrechtskollegen. Frage: Wann schafft es das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen mal auf die Titelseite der Tageszeitung? Antwort: Wenn es einen nichtigen Streit zwischen Bolivien und Chile über die Flagge vor dem bolivianischen Konsulat in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Chile, Politik, Recht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Antofagasta, Evo Morales
1 Kommentar
Bolivien vermisst das Meer
In jedem Land Südamerikas gibt es einen Aspekt, mit dessen Erwähnung man selbst den langatmigsten Gesprächspartner sofort zum Schweigen – und oft zum Weinen – bringen kann. In Brasilien genügt es, die Zahlenkombination 7-1 laut auszusprechen. In Bolivien lobt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Chile, Geschichte, Militär, Peru, Politik, Reisen, Völkerrecht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Pazifik, Salpeterkrieg, Titicaca
14 Kommentare
Nächste Reise: Moldawien und Transnistrien
Am 6. Juli ist mein Geburtstag. Rein mathematisch werde ich dann 40 Jahre alt. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, dieses Ereignis hinauszuzögern oder gar zu verhindern, ist mir dank meiner juristischen Bildung, meiner Spezialisierung im Völkerrecht und meiner Kreativität ein beeindruckender Lösungsansatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Militär, Moldawien, Politik, Reisen, Rumänien, Transnistrien, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Chisinau, Iasi, Tiraspol
8 Kommentare
Territoriale Integrität? Es gibt Wichtigeres.
Demokratie und Selbstbestimmung sind toll. Niemand sollte aber glauben, daß ein auf die Schnelle aus dem Hut gezaubertes Referendum mit eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten ohne vorherige intensive öffentliche Diskussion der zur Abstimmung stehenden Frage ein gelungenes Beispiel für direkte Demokratie darstellt. Ebensowenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Afghanistan, Deutschland, Estland, Europa, Geschichte, Lettland, Litauen, Militär, Politik, Russland, Ukraine, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Krim
23 Kommentare