Schlagwort-Archive: Flüchtlinge

Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen

Es ist Winter. Es ist kalt. Es ist grau. Es schneit. Bis zu drei Meter Neuschnee pro Nacht in New York. Nichts wünscht sich die Leserschaft jetzt sehnlicher als Berichte und vor allem Fotos aus der Karibik, aus Brasilien oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Recht, Völkerrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , | 22 Kommentare

Mobilmachung in Russland

Nachdem die russische Regierung die Mobilmachung verkündet hatte, entdeckten tatsächlich viele Russen, vor allem junge Männer, ganz spontan den patriotischen Wunsch zu mehr Mobilität. Wenn man bedenkt, dass solche Mobilmachungen einst den Ersten Weltkrieg ausgelöst haben, ist das allerdings etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Militär, Politik, Russland | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Auf der Flucht

Ihr könnt es auf dem Foto nicht hören, aber das kleine Mädchen hat geweint. Fotografiert in Solotwino, Ukraine, im Juli 2022.

Veröffentlicht unter Fotografie, Ukraine | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Vor hundert Jahren wanderten zwei Männer aus dem Bayerischen Wald in die USA aus – Juni 1922: die Gebrüder Vogl

To the English version. In der Migrationsforschung unterscheidet man, um der Motivation von Auswanderern oder Flüchtenden näher zu kommen, zwischen Push- und Pull-Faktoren. Die ersteren stellen den Anreiz dar, sich von einem Ort aufzumachen und wegzugehen. Häufige Ursachen sind Armut, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, USA | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 33 Kommentare

Ukrainische Tränen

Read this in English. Vor zwei Jahren hatte ich sie noch in Odessa besucht, meine Freunde Yaniv und Nastya. Sie hatten mir ihre Stadt gezeigt, die, ich hatte es fast geahnt, zu einer meiner Lieblingsstädte in Europa wurde. Wegen Corona … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Leben, Ukraine | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Die Situation an der deutsch-polnischen Grenze

Read this in English. Wie Ihr wisst, halte ich Aktualität für überbewertet, weshalb meine Reportage aus Guben irgendwann in den nächsten Wochen oder Monaten erscheinen wird. Aber die aktuellen dramatischen Entwicklungen will ich Euch nicht vorenthalten: Der polnische Ministerpräsident droht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Militär, Polen, Politik | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Jeder kann zum Flüchtling werden

Auf Reisen nehme ich gerne Lektüre mit, die in dem jeweiligen Land spielt. So sitze ich im prächtigen Garten des Palácio Fronteira in Lissabon, zwischen noch winterlich eingemotteten Springbrunnen aber unter schon sommerlich warmer Sonne, mit dem Blick auf ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Iran, Portugal, Syrien, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Deutsche Auswanderung in die USA

Read this article in English. Bei Debatten um Migration geht es oft darum, ob diese gut oder schlecht sei. Ich finde hingegen, dass Migration als etwas ganz Normales angesehen werden muss. Migration ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Deutschland bzw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik, USA | Verschlagwortet mit , , , , | 15 Kommentare

Leicht zu verwechseln (40) Untergang des christlichen Abendlandes

Wovon Menschen glauben, dass daran das christliche Abendland untergeht: Menschen in Not Woran das christliche Abendland wirklich untergeht: Braunkohleabbau

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Unsortierte Gedanken (18)

Erschreckend, wie Sinti und Roma in der Bundesrepublik rassistisch erfasst und verfolgt wurden, teilweise von NS-Behörden, die lediglich umbenannt und dem LKA Bayern untergeordnet wurden. So hat sich das Voruteil von den „kriminellen Zigeunern“ bis heute festgesetzt. Thomas Kuban hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Litauen, Recht, Reisen, Völkerrecht, Verfassungsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , | 13 Kommentare