Archiv der Kategorie: Urheberrecht

Vor hundert Jahren lief ein Film, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen – März 1922: Nosferatu

To the English version. Zu Beginn dieser Serie hatte ich versprochen, dass es nicht jeden Monat um Krieg, Revolution und Grenzverschiebungen gehen würde, sondern auch mal um die leichteren Dinge des Lebens. Um Katzen und Kultur, zum Beispiel. Deshalb gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino, Rumänien, Slowakei, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Urheberrecht in Bolivien

Bolivien hat anscheinend die weltweit besten Abkommen zum geistigen Eigentum ausgehandelt (nur im Iran fand ich eine ähnliche Situation vor, aber das Land ist keine Vertragspartei der Berner Übereinkunft). Respekt für die Superjuristen, die das hinbekommen haben! In Bolivien erhält man jeden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bolivien, Fotografie, Kino, Recht, Reisen, Urheberrecht, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Unsortierte Gedanken (6)

Kreative Betrüger eröffnen eine falsche Botschaft. In Peru hatte ich zwei Couchsurfer aus Russland zu Besuch. Als sich die beiden untereinander auf Russisch unterhielten, fiel mir auf, wieviele deutsche Lehnwörter das Russische verwendet: Rucksack, Butterbrot, Gastarbeiter, Wunderkind u.s.w. Darauf angesprochen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Christentum, Kuba, Musik, Reisen, Religion, Russland, Sprache, Urheberrecht, USA | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Mein Kampf

Während in Deutschland noch diskutiert wird, ob nach Auslaufen des Urheberrechtsschutzes für Hitlers Buch „Mein Kampf“ eine von Historikern kommentierte Ausgabe erscheinen soll (ich bin dafür, denn wozu betreiben wir historische Forschung, wenn deren Ergebnisse nicht veröffentlicht werden), wird es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Reisen, Rumänien, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Urheberrecht: Der Irrsinn liegt im Erbrecht, nicht in den Schutzfristen

Die Urheberrechtsdebatte ist schon so vielstimmig und verkompliziert, dass sie meiner zusätzlichen Stimme nicht unbedingt bedarf. Aber eine Sache wurmt mich grundsätzlich: wenn in juristischen Diskussionen verschiedene Argumente in einen Topf geworfen und bis zur Unkenntlichkeit vermischt werfen, die bei getrennter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Philosophie, Recht, Urheberrecht | 12 Kommentare

Verklagt mich doch!

Als Blogger ist man ständig Gefahren ausgesetzt. Wenn man sich über Al-Qaida lustig macht, wird man irgendwann geköpft. Wenn man über mexikanische Drogenkartelle schreibt, wird man plattgemacht. Und dann sind da noch die ständigen Abmahnungen und Klagen wegen Urheber- oder Markenrechtsverletzungen, Verleumdung, Beleidigung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Italien, Presserecht, Recht, Strafrecht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare