Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren nahm ein armenischer Student das Recht in die eigene Hand – März 1921: Operation Nemesis
- Eine Postkarte aus Jerewan
- Ein Spaziergang durch Baza
- Zwei Bäcker, zwei Länder, zwei Kulturen
- Vor hundert Jahren rief ein baltischer Baron nur ungern ein Königreich in der Mongolei aus – März 1921: Roman von Ungern-Sternberg
- Eine Postkarte aus Málaga
- Weltfrauentag
- Eine Postkarte aus Ulm
- Schlachtfeldtourismus damals und heute
- Spannender als ein Krimi
Archiv der Kategorie: Litauen
Eine Postkarte aus Trakai
Read this in English. Ich weiß gar nicht mehr genau, in welchem Jahr ich nach Litauen zog. Es muss so zehn Jahre her sein. Aber ich weiß noch genau, dass es an einem 1. Juli war. Denn in der gleichen … Weiterlesen
„Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
Click here to read this book review in English. Liegen bei Euch auch so viele Reiseführer von Ländern herum, in die Ihr es dann doch nicht geschafft habt? Ich habe hier einen Lonely-Planet-Reiseführer für Zentralasien. Von 2007. Anscheinend kam in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, China, Estland, Georgien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland, Ukraine
Verschlagwortet mit Finnland, Kasachstan, Kirgistan, Mongolei, Nordkorea, Sowjetunion, Suhrkamp, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
3 Kommentare
„Dimensionen der Mittäterschaft: Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich“ von Klaus Kellmann
Endlich ein umfangreiches Buch, das die lokale Kollaboration mit Nazi-Deutschland bei der Durchführung des Holocaust darstellt, unterteilt in 24 Länderkapitel, so dass man sich – insbesondere vor Reisen, auf denen man manchmal erschreckend wenig (oder Verharmlosendes) über die Kollaboration erfährt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albanien, Bücher, Deutschland, Europa, Geschichte, Holocaust, Litauen, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Böhlau
11 Kommentare
„Secondhand-Zeit“ von Swetlana Alexijewitsch
Manchmal hat das Kommittee für den Literaturnobelpreis etwas komische Ideen. So ging 2016 der Preis an einen Sänger, der gar keine Bücher geschrieben hat. 2018 wurde die Preisverleihung ganz vergessen. Aber 2015, das war ein völlig berechtigter Preis für Swetlana … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Armenien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, Estland, Georgien, Geschichte, Lettland, Litauen, Politik, Russland, Transnistrien, Ukraine
Verschlagwortet mit DDR, Hanser, Nobelpreis, Sowjetunion, Suhrkamp
7 Kommentare
Im litauischen Hochgebirge
Gleich zwei Gipfel an einem Tag. Und das im eisigen Winter. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Litauen, Reisen
Verschlagwortet mit Aukstojas, Berge, Medininkai
12 Kommentare
Wann war noch mal der Zweite Weltkrieg?
Read this article in English. Eine komische Frage, insbesondere von jemandem, der Geschichte studiert. Aber wenn man öfter im postsowjetischen Raum, also den Nachfolgestaaten der UdSSR unterwegs ist, kann man ins Zweifeln kommen. Bevor Ihr weiterlest, haltet doch mal kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Estland, Fotografie, Geschichte, Lettland, Litauen, Militär, Moldawien, Polen, Politik, Rumänien, Russland, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Finnland, Kiew, Odessa, Sochumi, Sowjetunion, Uman
14 Kommentare
Unsortierte Gedanken (20)
Als ich in der Buchhandlung in Montenegro Bücher von Džon Grišam sah, war ich froh, dass mein Name für die serbokroatische Ausgabe meiner Bücher nicht ganz so stark abgeändert werden müsste. Ich verstehe diese Glas-halbvoll/halbleer-Diskussion nicht. Ich trinke immer aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Litauen, Montenegro, Rumänien, Sprache
Verschlagwortet mit Alkohol, Jugoslawien, Tito, Wien
8 Kommentare
Unsortierte Gedanken (18)
Erschreckend, wie Sinti und Roma in der Bundesrepublik rassistisch erfasst und verfolgt wurden, teilweise von NS-Behörden, die lediglich umbenannt und dem LKA Bayern untergeordnet wurden. So hat sich das Voruteil von den „kriminellen Zigeunern“ bis heute festgesetzt. Thomas Kuban hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Litauen, Recht, Reisen, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit DDR, Flüchtlinge, Gefängnis, Rassismus, Roma, Spionage
13 Kommentare
Unsortierte Gedanken (17)
Der Putzfimmel ist die Fortsetzung des Faschismus mit neurotischen Mitteln. Ich ahnte nicht, dass Luxemburg eine Weltmacht ist, aber jetzt habe ich gelesen, dass die luxemburgische Armee im Koreakrieg kämpfte. Wenn Deutschland keinen Familiennachzug erlaubt, ist ein Umzug nach Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Bolivien, Deutschland, Estland, Fotografie, Geschichte, Italien, Lettland, Litauen, Reisen, Spanien
Verschlagwortet mit Luxemburg, Paris, Pass, Reisepass, Schokolade, Statistik, Venedig
1 Kommentar
Wo ist die Mitte Europas?
Durch das Buch Schwarze Erde wurde ich aufmerksam auf einen kleinen Ort in der Ukraine, der 1887 als geographisches Zentrum Europas errechnet und ernannt wurde: Dilowe. „Nanu?“ wunderte ich mich, nicht weil ich Dilowe diese Auszeichnung nicht gönnen würde, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Estland, Europa, Fotografie, Kino, Litauen, Polen, Politik, Reisen, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn
Verschlagwortet mit Europos Parkas, Weißrussland
2 Kommentare