Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Köpenick – erster Eindruck
- Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
- Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl
- Frühsport
- Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen
- Eisenhüttenstadt, die vielleicht schönste Stadt Deutschlands
- Weihnachtsgedicht
- Schach – auch ein Opfer der Wende
- Jura-Studium in Bolivien
- Wintereinbruch
-
Schließe dich 5.925 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Iran
Taarof, der Grund, warum niemand den Iran versteht
Read this article in English. Die Taxifahrt durch Teheran dauerte nur kurz. Aber lange genug für drei Überraschungen. Erstens: Es war eine Fahrerin, die für mich anhielt. Ich war gerade erst im Iran angekommen, den Kopf voller Klischeebilder von Geschlechtertrennung … Weiterlesen
Eine Postkarte aus Schiras
Vor der Schah-Tscheragh-Moschee hält mich ein Wächter auf: “Sind Sie Muslim?” Wahrheitsgemäß verneine ich. “Ich bedaure, mein Herr, aber heute ist nur für Muslime geöffnet”, erklärt er unter Verweis auf das Aschura-Fest. Hilfsbereit fügt er hinzu, dass morgen für alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Iran, Islam, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Schiras
4 Kommentare
„Per Anhalter durch den Nahen Osten“ von Patrick Bambach
Für die Zeit nach dem Ende der Corona-Pandemie freuen sich die Menschen schon auf das Schwimmbad, auf die Eisdiele und auf das Großraumbüro. Ich freue mich am meisten darauf, wieder spontan reisen zu können. Sich einfach wieder an die Straße … Weiterlesen
Jeder kann zum Flüchtling werden
Auf Reisen nehme ich gerne Lektüre mit, die in dem jeweiligen Land spielt. So sitze ich im prächtigen Garten des Palácio Fronteira in Lissabon, zwischen noch winterlich eingemotteten Springbrunnen aber unter schon sommerlich warmer Sonne, mit dem Blick auf ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Iran, Portugal, Syrien, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Lissabon
4 Kommentare
“Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte”
Der Sammelband, herausgegeben von Christian Heilbronn, Doron Rabinovici und Natan Sznaider und erschienen bei Suhrkamp 2019, ist die Neuauflage eines Sammelbandes von 2004. Etliche der Autoren haben ihre damaligen Beiträge um 2018 geschriebene Postskripta ergänzt, wobei diese ausnahmslos ein Anwachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Estland, Europa, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Holocaust, Iran, Islam, Israel, Judentum, Polen, Politik, Religion, Ungarn, USA
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Hitler, Nazis
4 Kommentare
„Couchsurfing im Iran“ von Stephan Orth
Couchsurfing, das kostenlose Übernachten bei bis dahin Fremden, ist eine gute Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. Das gilt umso mehr in Ländern, in denen man die Sprache nicht spricht und wo man ohne örtliche Hilfe etwas aufgeschmissen ist. (Eine meiner … Weiterlesen
Persische Architektur in Georgien
Tiflis ist geprägt von so vielen verschiedenen architektonischen Stilen, dass man es kaum schafft, nur einen davon auf ein Foto zu bannen. Hier drängen sich aus dem Hintergrund noch der Turm einer Moschee aus Backsteinen und von der Seite ein … Weiterlesen
Büchermarkt im Mittleren Osten
Im Irak lassen Buchhändler die Bücher nachts einfach neben der Straße stehen, weil man sich sagt: „Leser stehlen nicht, und Diebe lesen nicht.“ Das erinnert mich an eine Episode aus dem Iran. In einem Antiquariat fand ich so viele interessante … Weiterlesen
Unsortierte Gedanken (11)
Mohammad Mostafaei, der Anwalt, mit dem ich zusammen im Iran festgenommen wurde, hat jetzt ein Buch geschrieben. Angeblich komme ich darin auch vor, aber bis jetzt ist es nur auf Norwegisch erschienen. Kennt noch jemand Paul von Heyse oder Jacinto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Frankreich, Geschichte, Iran, Mexiko, Militär, Musik, Politik, Recht, Reisen, Sport, Sprache, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Fliegen, Frankreich, Gesundheit, Laufen, Mark Twain, Nazis, Rauchen, Sidney Reilly, Spionage, Statistik, Zigarren
Kommentar hinterlassen
Mein TEDx-Vortrag: ein Leben mit Veränderungen
Wenn man mich in einer Stadt, in der rumänisch, ungarisch und deutsch gesprochen wird, zu einem Vortrag einlädt, dann entgehe ich sprachpolitischen Minenfeldern, indem ich Englisch spreche. Ich hoffe, dass das für meine deutschsprachigen Leser und Zuschauer keine zu große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Iran, Leben, Philosophie, Reisen, Rumänien
Verschlagwortet mit Gefängnis, Targu Mures, TEDx
14 Kommentare