Archiv der Kategorie: Bücher

Schwejk und Spodium

Dieser Blog ist bekanntlich stolz darauf, Zusammenhänge zu sehen, wo andere keine erkennen. So wie zwischen Katzen, dem Bermuda-Dreieck und dem Vertrag von Rapallo. Oder zwischen den azorischen Joachimiten und der Abdankung von Papst Benedikt XVI. Oder zwischen rumänischen Erdölfeldern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Militär | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek

Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen: Es ist mal wieder Krieg in Europa. Wenn die Soldaten eine Verschnaufpause bekommen, dann sitzen sie vielleicht auf einer Bank neben einem Kameraden aus Bronze oder Messing oder was immer die Schmelzerei noch übrig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Erster Weltkrieg, Geschichte, Militär, Russland, Schreiben, Slowakei, Tschechien, Ukraine | 41 Kommentare

„Wo wir waren“ von Norbert Zähringer

Wie jeder Blogger leide ich darunter, noch kein Buch geschrieben zu haben, und mich deshalb auf die Frage, was ich beruflich mache, nicht prätentiös als „Schriftsteller“ oder „Autor“ bezeichnen zu können. Wobei ich die Frage nach dem Beruf ziemlich übergriffig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Bücherliste Ukraine

Vor zwei Wintern war ich in der Ukraine und hatte endlich einen Anlass, etwas mehr als die Klassiker wie Bulgakow oder Gogol aus diesem Land zu lesen. Trotzdem ist das Folgende nur eine ganz kleine Auswahl, die Ihr gerne mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ukraine | 11 Kommentare

„Rote Kreuze“ von Sasha Filipenko

Ich habe schon öfter im Leben meine Meinung geändert. Ich finde das ganz selbstverständlich. Schließlich erfährt und lernt man ständig etwas Neues, denkt immer mal wieder von vorne nach und kommt dabei zu neuen Schlussfolgerungen. Menschen, die heute in allen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Belarus, Russland | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Das entlaufene Mädchen im Fürst-Pückler-Park

„Haben Sie die kleine Douglasie gesehen?“ fragt ein Mann und steigt außer Atem vom Fahrrad. Die Sonnenbrille nimmt er ab, Helm und gelbe Warnweste behält er an. Wer so durch einen Park radelt, hat wahrscheinlich auch einen Alarmknopf am Fahrrad, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Fotografie, Polen, Reisen | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson

To the English version. In den öffentlichen Bücherschränken laden Leute zu 96,5 % Schund ab. Ist ja auch logisch, denn die richtig guten Bücher behält man oder verschenkt sie mit den besten Empfehlungen an Freunde. Aber es gibt Ausnahmen. Vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Schweden | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Filmkritik: „Nomadland“

To the English version. Im Land der Freiheit haben die Menschen auch die Freiheit, auf Knall und Fall in die Armut und Obdachlosigkeit abzurutschen. Eine schlimme Scheidung, eine geschlossene Fabrik, eine hohe Arztrechnung, und schwupp, ist man freier als man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kino, Reisen, USA, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

„Kolumbus‘ Erbe“ von Charles C. Mann

Read this review in English. Zu jedem guten Abenteuer gehört, dass man sich auch mal verläuft oder verfährt. Wie Kolumbus. Wenn ich Glück habe, entdecke ich eine unerwartete Burg oder einen geheimen U-Boot-Hafen. Aber ein ganzer Kontinent ist mir noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

„Ich bleibe hier“ von Marco Balzano

Das Bild kennt jeder: Ein Kirchturm, der aus dem See ragt. Fast niemand fährt am Reschensee vorbei, ohne anzuhalten und ein Foto zu machen. Schon weniger werden innehalten, um zu fragen, wie das passiert ist. Aber wer auch nur kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Italien, Südtirol, Sprache | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare