Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Politik
Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
Das Projekt dieser kleinen Geschichtsreihe, die sich jedes Mal freut wie ein Schnitzel, wenn aktuelle Ereignisse den Anlass geben, die Geschehnisse von vor genau hundert Jahren zu erörtern, wird tatkräftig unterstützt von der Republik Italien. (Leider nicht von der ebenfalls … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Geschichte, Italien, Politik, Südtirol, Sprache
6 Kommentare
Die Hohenzollern geben auf
Das waren harte Monate für die deutschen Fürstenhäuser. Zuerst wurde Heinrich XIII. Prinz Reuß verhaftet, vorgeführt und weggesperrt, obwohl er doch so gerne König, Kaiser oder Reichspräsident geworden wäre. Weil er bei der Festnahme eine FFP2-Maske trug, verscherzte sich das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Recht
11 Kommentare
Warntag 2022
„Es geht los!“, freute sich Prinz Heinrich XIII., als am Morgen nach seiner Verhaftung ein kühler Ostwind – wie damals in Stalingrad, dachte der Prinz – laute, stolze und unverkennbar deutsche Sirenenklänge durch die Gitterstäbe wehte. Aus aktuellem Anlass. – Natürlich … Weiterlesen
Gespräch unter Kollegen
Treffen sich ein KSK-Mann und ein GSG-9-Mann: „Oh, hallo. Bist du wegen der Waffen hier oder wegen des Staatsstreichs?“ „Staatsstreich.“ „Zur Teilnahme oder Festnahme?“ „Heute Festnahme, sorry.“ „Tja. Kann man nichts machen, Kumpel.“ Aus aktuellem Anlass. – Natürlich gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Polizei, Reichsbürger
4 Kommentare
Vor hundert Jahren betrat ein politischer Rabauke die Bühne – November 1922: Adolf Hitler
Immer wieder hört man, dass Leute ominös von den „dunklen Jahren zwischen 1933 und 1945“ sprechen, wie wenn bis 1932 alles super gelaufen wäre und ab dem 8. Mai 1945, pünktlich mit dem Abendbrot, alle Deutschen zu Demokraten wurden. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Antisemitismus, Bayern, Hitler, Nazis
7 Kommentare
Das geheime jugoslawische Weltraumprogramm
Read this in English. Nachdem mein Bruder und ich in Montenegro unverhofft und eher zufällig einen geheimen jugoslawischen U-Boot-Hafen entdeckt hatten (bitte lest jene Geschichte zuerst, sonst ergibt diese hier keinen Sinn), waren wir noch den ganzen Abend vollkommen begeistert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bosnien-Herzegowina, Geschichte, Kino, Kroatien, Militär, Montenegro, Politik, Technik, USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Jugoslawien, Raumfahrt
7 Kommentare
Mobilmachung in Russland
Nachdem die russische Regierung die Mobilmachung verkündet hatte, entdeckten tatsächlich viele Russen, vor allem junge Männer, ganz spontan den patriotischen Wunsch zu mehr Mobilität. Wenn man bedenkt, dass solche Mobilmachungen einst den Ersten Weltkrieg ausgelöst haben, ist das allerdings etwas … Weiterlesen
Da wäre wohl jemand gerne König
Ein bisschen peinlich, dass der bayerische Ministerpräsident ausländische Monarchien mehr feiert als die bayerische Revolution gegen die Monarchie. Selbst den Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Freistaates Bayern wandelte Markus Söder in eine Königslobhudelei um. Geschichtsverfälschung ist in Bayern viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Großbritannien, Politik
Verschlagwortet mit Bayern, Markus Söder
5 Kommentare
Vor hundert Jahren wurde Schweden fast alkoholfrei – August 1922: Abstinenzreferendum
Read this in English. Bevor ich letzten Sommer nach Schweden fuhr, erhielt ich viele gut gemeinte Ratschläge: „Nimm ausreichend Bier mit, in Schweden ist das unerschwinglich!“ „Als EU-Bürger darfst du 110 Liter Bier und 90 Liter Wein zollfrei einführen.“ „Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik, Schweden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alkohol, Demokratie, Gesundheit, Referendum
19 Kommentare