Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
- Eine Postkarte aus Trakai
- Taarof, der Grund, warum niemand den Iran versteht
- Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See
- „Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
- Eine Postkarte aus Arequipa
- Eine Postkarte aus Schiras
- Eine Postkarte aus …
- „Der falsche Überlebende“ von Javier Cercas
- Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
Archiv der Kategorie: Politik
Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
Read this story in English. Ich finde es ganz passend, dass für Weihnachten in einigen Bundesländern der Katastrophenfall ausgerufen wurde. Denn für mich war Weihnachten schon immer eine zu vermeidende Katastrophe, der ich meist durch Reisen in möglichst weihnachtslose Länder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Italien, Politik
Verschlagwortet mit Erster Weltkrieg, Jugoslawien, Kroatien, Weihnachten
12 Kommentare
„Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“ von Daniela Dahn
Dass ich 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ein Buch aus ostdeutscher Perspektive lese und (als Westdeutscher) viel Neues – interessanterweise auch über Westdeutschland – erfahre, zeigt, wie wichtig solche Bücher noch immer sind. Daniela Dahn legt gleich zu Beginn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit DDR, Rowohlt
5 Kommentare
„Desintegriert euch!“ von Max Czollek
Integrationsgipfel, Integrationsministerium, Integrationsplan und so weiter. „Fehlende Integration“ ist angeblich die Wurzel allen Übels, und Integration das Endziel von allem. Dabei ist oft Assimiliation gemeint, wenn Integration gefordert, verlangt und regelrecht befohlen wird. Max Czollek hält davon gar nichts, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Judentum, Politik
Verschlagwortet mit btb, Hanser
4 Kommentare
Ist das nicht ironisch? (16) BND-Cookies
Der Bundesnachrichtendienst schöpft den gesamten Internetverkehr in Deutschland ab und leitet ihn an die NSA weiter, spioniert deutsche Diplomaten aus, hört deutsche Journalisten ab, schützt amerikanische Geheimdienste, wenn diese deutsche und europäische Regierungen ausspionieren, und setzt sich über so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Recht
Verschlagwortet mit BND, Datenschutz, DSGVO, Spionage
Kommentar hinterlassen
„Secondhand-Zeit“ von Swetlana Alexijewitsch
Manchmal hat das Kommittee für den Literaturnobelpreis etwas komische Ideen. So ging 2016 der Preis an einen Sänger, der gar keine Bücher geschrieben hat. 2018 wurde die Preisverleihung ganz vergessen. Aber 2015, das war ein völlig berechtigter Preis für Swetlana … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Armenien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, Estland, Georgien, Geschichte, Lettland, Litauen, Politik, Russland, Transnistrien, Ukraine
Verschlagwortet mit DDR, Hanser, Nobelpreis, Sowjetunion, Suhrkamp
7 Kommentare
Bomben, Explosionen und mein Besuch in Beirut
Auch mein Aufenthalt in Beirut war geprägt von Explosionen, Bürgerkrieg und Attentaten. Weiterlesen
„Die Reise ins Reich: Unter Reichsbürgern“ von Tobias Ginsburg
Ich habe zwar die ultimative Anleitung für Diskussionen mit Reichsbürgern geschrieben, aber persönlich kenne ich keinen. Soweit ich weiß. Wahrscheinlich halten sie sich fern von mir. Die Zeugen Jehovas diskutieren ja auch lieber mit Laien als mit Theologen. Wer wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit Das Neue Berlin, Eulenspiegel, Reichsbürger
3 Kommentare
Die Rauchende Schlange
Read this article in English. In diesen Tagen feiern wir eurozentristischen Europäer das Ende des Zweiten Weltkriegs, obwohl jener Veranstaltung in Asien noch ein paar Monate Zugabe gegönnt waren. Mit Paraden und Märschen wurde der überlebenden und mit Friedhofsbesuchen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brasilien, Geschichte, Italien, Militär, Politik, Reisen
Verschlagwortet mit Rauchen, Zweiter Weltkrieg
28 Kommentare
Zeit für einen Schlussstrich! Nein! Doch! Warum?
Pünktlich zum 75. Jahrestag des 8. Mai 1945 läuft zum 75. Mal die Diskussion, ob es ein Tag der Befreiung und/oder/auch ein Tag der Niederlage war, wie man (sich) daran erinnern soll und ob der 8. Mai ein Feiertag werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Holocaust, Militär, Politik
Verschlagwortet mit Nazis, Zweiter Weltkrieg
32 Kommentare
Luftbrücke für den Spargel
Click here to read this article in English. In Rumänien wurde zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie eine fast umfassende Ausgangssperre verhängt, die von Polizei und Militär kontrolliert wird. Jetzt ist glücklich, wer auf dem Land lebt oder wer zumindest einen Balkon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Rumänien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeit
22 Kommentare