„Es geht los!“, freute sich Prinz Heinrich XIII., als am Morgen nach seiner Verhaftung ein kühler Ostwind – wie damals in Stalingrad, dachte der Prinz – laute, stolze und unverkennbar deutsche Sirenenklänge durch die Gitterstäbe wehte.
Aus aktuellem Anlass. – Natürlich gibt es auf diesem fundierten Blog auch eine juristische und historische Auseinandersetzung mit den Argumenten der Reichsbürger.
Ich selbst konnte am bundesweiten Sirenen-, Alarm-, Weckruf- und Warntag übrigens nicht partizipieren. Ich wohne nämlich derzeit in einem Dorf, das daran nicht teilgenommen hat, „weil das die Kühe erschrecken würde“.
Finde das Argument mit den Kühen ja amüsant.
Es ist dem gemeinen Miesbacher Alpenfleckvieh und Konsorten natürlich nicht zuzumuten, dass die Sirene plötzlich nicht am Samstag Mittag zum Probealarm für die Feuerwehr oder irgendwann für deren scharfe Alarmierung, sondern an einem Donnerstag Vormittag ertönt…
Das ist hier so ein Dorf, ich glaube, hier wären die Leute auch noch „wegen der Kühe“ gegen die Eisenbahn.
Andererseits, wenn mal eine Eisenbahn vorbeifährt und sie bombardiert wird, dann ist es auch wieder nicht recht:
https://andreas-moser.blog/2020/09/03/fliegerangriff/
Das ist nicht von der Hand zu weisen – ich hab mich auch erschreckt! (O wait…)
lieber Andreas, danke,dass du mich immer wieder zum lachen bringst,bin gerade auch mit dem zug unterwegs gewesen ,was schon verrückt genug war (dabei hatte ich es mir so schön vorgestellt) als ich mir wie eine erschreckte kuh vorkam bei dem gebimmel um mich rumm.
wenn du im nächsten jahr meine katze hüten willst, gib bescheid (berlin).es war jetzt reichlich umständlich für 3 wochen freundin & mutter einzutakten. 🙂
alles gute dir erst mal,sagt Mita
Hallo Mita,
oh ja, das mache ich gerne, wenn es sich zeitlich ausgeht!
Ich werde voraussichtlich im Februar und März 2023 auf zwei Katzen in Köpenick aufpassen.
Dann können wir uns ja gerne mal treffen, um zu sehen, ob deine Katze und ich zurechtkommen.
oh ja ,das klinkt gut. ich merke schon,das nächste jahr wird wunderbar. 🙂
alles gute bis dahin erst mal.