Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
- Eine Postkarte aus Trakai
- Taarof, der Grund, warum niemand den Iran versteht
- Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See
- „Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
- Eine Postkarte aus Arequipa
- Eine Postkarte aus Schiras
- Eine Postkarte aus …
- „Der falsche Überlebende“ von Javier Cercas
- Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
Archiv der Kategorie: Polen
„Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
Click here to read this book review in English. Liegen bei Euch auch so viele Reiseführer von Ländern herum, in die Ihr es dann doch nicht geschafft habt? Ich habe hier einen Lonely-Planet-Reiseführer für Zentralasien. Von 2007. Anscheinend kam in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, China, Estland, Georgien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland, Ukraine
Verschlagwortet mit Finnland, Kasachstan, Kirgistan, Mongolei, Nordkorea, Sowjetunion, Suhrkamp, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
1 Kommentar
Wann war noch mal der Zweite Weltkrieg?
Read this article in English. Eine komische Frage, insbesondere von jemandem, der Geschichte studiert. Aber wenn man öfter im postsowjetischen Raum, also den Nachfolgestaaten der UdSSR unterwegs ist, kann man ins Zweifeln kommen. Bevor Ihr weiterlest, haltet doch mal kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Estland, Fotografie, Geschichte, Lettland, Litauen, Militär, Moldawien, Polen, Politik, Rumänien, Russland, Ukraine
Verschlagwortet mit Finnland, Kiew, Odessa, Sochumi, Sowjetunion, Uman, Zweiter Weltkrieg
14 Kommentare
Zwei Nachtzüge nach Osten
Read this article in English. Ich schreibe bewusst Nachtzüge, nicht Schlafwagen, denn ob ein Bett dabei ist, ob es gar eine Dusche gibt, mit wievielen Leuten ich den rollenden Schlafsaal teile, das alles habe ich beim Buchen nicht herausgefunden. Ja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Polen, Reisen, Tschechien, Ukraine
Verschlagwortet mit Amberg, Eisenbahn, Kiew, Krakau, Lemberg, Prag, Przemysl, Schwandorf
17 Kommentare
“Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte”
Der Sammelband, herausgegeben von Christian Heilbronn, Doron Rabinovici und Natan Sznaider und erschienen bei Suhrkamp 2019, ist die Neuauflage eines Sammelbandes von 2004. Etliche der Autoren haben ihre damaligen Beiträge um 2018 geschriebene Postskripta ergänzt, wobei diese ausnahmslos ein Anwachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Estland, Europa, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Holocaust, Iran, Islam, Israel, Judentum, Polen, Politik, Religion, USA
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Hitler, Nazis, Ungarn
4 Kommentare
Armenischer Patriotismus
Read this article in English. Diesen Sommer war ich während der Fußball-Weltmeisterschaft in Krakau, wo ich eine Freundin aus Armenien traf, die in Polen studiert. Als sie sagte, dass sie nach Hause müsse, um ein Fußballspiel anzusehen, nahm ich natürlich … Weiterlesen
Warum gibt es so viele griechische Restaurants in Deutschland?
In Ammerthal, dem Dorf, in dem ich mich zwischen meinen Reisen ausruhe und dem Studium widme, gibt es einen Gasthof, der ganz kreativ „Ammerthaler Hof“ heißt. So heißt er wohl schon seit dem Mittelalter. Vor ein oder zwei Jahren geschah jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Griechenland, Polen
Verschlagwortet mit AfD, Ammerthal, Erster Weltkrieg, Essen, Görlitz
6 Kommentare
Nächste Reise: Krakau
Die Fernuniversität heisst nicht nur so, weil man aus der Ferne studieren kann, sondern auch, weil man damit in die Ferne reisen kann. Ab morgen bin ich im Rahmen meines Geschichtsstudiums in Polen, und dort natürlich in der geschichtsträchtigsten Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Holocaust, Polen, Reisen
Verschlagwortet mit Auschwitz, Fernuniversität, Krakau
7 Kommentare
Häftlingsdisziplin
Auch ein Grund für die herausgehobene Stellung des KZ Auschwitz im Gedenken an den Holocaust dürfte darin liegen, dass sich die ehemaligen Häftlinge selbst unmittelbar nach der Befreiung an den Aufbau eines Museums machten. Während die meisten Konzentrationslager ab 1945 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Holocaust, Polen, Reisen
Verschlagwortet mit Auschwitz, Gefängnis
2 Kommentare
Wie wird man Schriftsteller? Murakami vs. Stasiuk
Bücher von Schriftstellern darüber zu lesen, wie man Schriftsteller wird, anstatt selbst zu schreiben, das ist Prokrastination auf Metaebene. Um die Ablenkung von der eigenen kreativen Arbeit noch ablenkender zu gestalten, habe ich zwei Autoren in den Ring steigen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Polen, Schreiben, Sprache
15 Kommentare
Unsortierte Gedanken (16)
Jedes Mal, wenn ich nach Europa zurückkehre, haben sich die Mieten verdoppelt. In Deutschland kann es durchaus passieren, dass man beim Spazierengehen mitten auf der Wiese einen splitternackten Mann auf einer Decke meditieren sieht. Ich wollte ihn nicht erschrecken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Judentum, Musik, Polen, Religion, Sprache, Tschechien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berlin, Eisenbahn, Natur, Umweltschutz, Zug
Kommentar hinterlassen