Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren wollten sich Frankreich und Belgien eine Scheibe von Deutschland abschneiden – Januar 1923: Ruhrbesetzung
- Familienausflug
- Köpenick – erster Eindruck
- Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
- Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl
- Frühsport
- Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen
- Eisenhüttenstadt, die vielleicht schönste Stadt Deutschlands
- Weihnachtsgedicht
- Schach – auch ein Opfer der Wende
-
Schließe dich 5.956 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Geschichte
Vor hundert Jahren wollten sich Frankreich und Belgien eine Scheibe von Deutschland abschneiden – Januar 1923: Ruhrbesetzung
Nachdem es für den Januar 1923 bereits eine lustige Folge aufgrund eines traurigen Anlasses gab, präsentiere ich heute eine ernste Folge über einen ernsten Anlass. Damit fehlt nur noch eine ernste Folge über einen lustigen Anlass, aber im Januar 1923 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte, Militär, Wirtschaft
5 Kommentare
Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen: Es ist mal wieder Krieg in Europa. Wenn die Soldaten eine Verschnaufpause bekommen, dann sitzen sie vielleicht auf einer Bank neben einem Kameraden aus Bronze oder Messing oder was immer die Schmelzerei noch übrig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Erster Weltkrieg, Geschichte, Militär, Russland, Schreiben, Slowakei, Tschechien, Ukraine
30 Kommentare
Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl
Read this in English. „Der kleine Napoleon möchte bitte auf Bahnsteig 2 abgeholt werden. Und zwar schnell, sonst legt er die ganze Stadt in Schutt und Asche!“ Erst als ich diese Durchsage höre und aus dem Zugfenster sehe, bemerke ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Fotografie, Geschichte, Militär, Reisen
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Essen, Napoleon, Tod, Waterloo
18 Kommentare
Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen
Es ist Winter. Es ist kalt. Es ist grau. Es schneit. Bis zu drei Meter Neuschnee pro Nacht in New York. Nichts wünscht sich die Leserschaft jetzt sehnlicher als Berichte und vor allem Fotos aus der Karibik, aus Brasilien oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Recht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Friedensnobelpreis, Nobelpreis, Reisepass, Schiff, Staatsbürgerschaft, Winter
19 Kommentare
Nichtsesshafte Randgruppen – am Beispiel von Vagabunden und Roma
Meine Artikel zur Geschichte wurden bereits als schnoddrig, „dümmster Blog aller Zeiten“, „absolut widernatürlich und beispiellos“, ignorant, „völlig unangemessen“, nestbeschmutzend, mühsam, vor Halbwahrheiten strotzend, Schlamassel, Clickbait und sogar als „Aufruf zum Mord“ kritisiert. Zu einer gewissen Schnoddrig- und Flapsigkeit, fein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Strafrecht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Fernuniversität, Roma
11 Kommentare
Vor hundert Jahren betrat ein politischer Rabauke die Bühne – November 1922: Adolf Hitler
Immer wieder hört man, dass Leute ominös von den „dunklen Jahren zwischen 1933 und 1945“ sprechen, wie wenn bis 1932 alles super gelaufen wäre und ab dem 8. Mai 1945, pünktlich mit dem Abendbrot, alle Deutschen zu Demokraten wurden. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Antisemitismus, Bayern, Hitler, Nazis
6 Kommentare
Die größte römische Stadt, von der Ihr noch nie gehört habt: Gorsium
Verloren stochere ich durch den Pusztanebel, irgendwo zwischen Balaton und Buda, zwischen Plattensee und Pest, und stoße auf die größte römische Stadt, von der Ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt: Gorsium. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Reisen, Ungarn
Verschlagwortet mit Gorsium, Lepseny, Szekesfehervar
15 Kommentare
Vor hundert Jahren wurde König Ferdinand befördert – Oktober 1922: Großrumänien
Nicht nur wir waren und sind mit den Hohenzollern geschlagen.
Zur Gründung des Königreiches holte sich auch Rumänien diese Bande ins Haus. Und vor hundert Jahren wurde König Ferdinand sogar zum zweiten Mal gekrönt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Moldawien, Reisen, Rumänien, Ungarn
Verschlagwortet mit Alba Iulia, Trianon
8 Kommentare
Das geheime jugoslawische Weltraumprogramm
Read this in English. Nachdem mein Bruder und ich in Montenegro unverhofft und eher zufällig einen geheimen jugoslawischen U-Boot-Hafen entdeckt hatten (bitte lest jene Geschichte zuerst, sonst ergibt diese hier keinen Sinn), waren wir noch den ganzen Abend vollkommen begeistert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bosnien-Herzegowina, Geschichte, Kino, Kroatien, Militär, Montenegro, Politik, Technik, USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Jugoslawien, Raumfahrt
7 Kommentare
Vor hundert Jahren suchte man den Mittelpunkt Brasiliens – September 1922: Brasília
Read this in English. Bekanntlich bin ich zur Zeit auf der Suche nach dem geographischen Mittelpunkt Europas, was mich die nächsten Monate in obskure Dörfer von der Ukraine bis nach Schweden, von Frankreich bis Belarus, von Estland bis Belgien führen … Weiterlesen