Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Mein Drogenhändler aus Kuba
- Zweimal durch Deutschland – dank einem Dutzend hilfsbereiter Fremder (Teil 1/3)
- Die Hohenzollern müssen vor Gericht
- Vor hundert Jahren legten Deutschland und Russland den Grundstein für den Zweiten Weltkrieg – April 1922: Rapallo
- Vor hundert Jahren kamen Völkermörder nicht ungestraft davon – April 1922: Operation Nemesis
- Vor hundert Jahren war es mit dem Habsburger-Reich endgültig vorbei – April 1922: Kaiser Karl I.
- Vor hundert Jahren sollte Homosexualität entkriminalisiert werden – April 1922: § 175 StGB
- Trampen als Wissenschaft
- Einladung nach Mössingen (29. September 2022)
- Ukrainische Tränen
Archiv der Kategorie: Geschichte
Die Hohenzollern müssen vor Gericht
Bei der Zusammensetzung der neuen Bundesregierung hatte ich es schon vermutet: Jetzt ist es tatsächlich so gekommen: Die Bundesregierung und die betroffenen Bundesländer Berlin und Brandenburg beenden – endlich – die Geheimverhandlungen mit der Familie des letzten (und schlechtesten) deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Recht
Kommentar hinterlassen
Vor hundert Jahren legten Deutschland und Russland den Grundstein für den Zweiten Weltkrieg – April 1922: Rapallo
Read this in English. Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass man den Begriff „Entdecken“ oder „Entdecker“ nur verwendet, wenn ein Weißer zum ersten Mal ein Gebiet betritt, das von nicht-weißen Menschen schon lange bewohnt wurde? Und diese falsche Entdeckerehre wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Italien, Militär, Polen, Russland, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Rapallo, Sowjetunion
12 Kommentare
Vor hundert Jahren kamen Völkermörder nicht ungestraft davon – April 1922: Operation Nemesis
To the English version. Vor ein paar Tagen, am 24. April, war der Gedenktag für die Opfer des Völkermordes an den Armeniern. Das habt Ihr wahrscheinlich nicht mitbekommen, denn wo nicht gerade eine armenische Diaspora ansässig ist, geht das meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Armenien, Deutschland, Geschichte, Recht, Strafrecht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Berlin, Türkei
2 Kommentare
Vor hundert Jahren war es mit dem Habsburger-Reich endgültig vorbei – April 1922: Kaiser Karl I.
Read this in English. Im April 1922 ist so viel passiert, dass ich einige der Ereignisse, so weltbewegend sie auch gewesen sein mögen, nur kursorisch abhandeln kann. So auch den Tod seiner geliebten Majestät, des Kaisers Karl I. von Österreich-Ungarn-und-so-weiter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Geschichte, Madeira, Portugal, Ungarn
2 Kommentare
Vor hundert Jahren sollte Homosexualität entkriminalisiert werden – April 1922: § 175 StGB
Wenn es formelle Kleinigkeiten gibt, die mich auf die Palme bringen, dann sind das drei Dinge: Wenn Leute „Russland“ sagen, obwohl sie die Sowjetunion meinen. Wenn Artikel des Grundgesetzes als Paragraphen zitiert werden. (Querulantenalarm!) Wenn Paragraphen ohne Gesetzesangabe genannt werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Politik, Recht, Strafrecht
Verschlagwortet mit DDR, Homophobie, Homosexualität, Menschenrechte
1 Kommentar
Einladung nach Mössingen (29. September 2022)
Blogs schreibt man eigentlich nur in der Hoffnung, von einem Fernsehsender oder einem Verlag entdeckt zu werden. Das hat bei mir bisher noch nicht geklappt, weil man dafür anscheinend diese sogenannte Eigeninitiative entwickeln muss, was mir viel zu aufdringlich und … Weiterlesen
Ukrainische Tränen
Read this in English. Vor zwei Jahren hatte ich sie noch in Odessa besucht, meine Freunde Yaniv und Nastya. Wegen Corona sah ich sie dann lange nicht, aber dieses Frühjahr sollte es so weit sein. Im April oder Mai, ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Leben, Ukraine
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Nürnberg
24 Kommentare
Vor hundert Jahren lief ein Film, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen – März 1922: Nosferatu
To the English version. Zu Beginn dieser Serie hatte ich versprochen, dass es nicht jeden Monat um Krieg, Revolution und Grenzverschiebungen gehen würde, sondern auch mal um die leichteren Dinge des Lebens. Um Katzen und Kultur, zum Beispiel. Deshalb gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino, Rumänien, Slowakei, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Arwaburg, Bran, Wismar
14 Kommentare
Ein Spaziergang durch Odessa
To the English version. Normalerweise schreibe ich über Städte, um Euch zu motivieren, diese selbst zu besuchen. Im Falle von Odessa, der ukrainischen Hafenstadt am Schwarzen Meer, die, wie Ihr sehen werdet, so viel mehr ist als eine Hafenstadt, kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Militär, Politik, Reisen, Ukraine
Verschlagwortet mit Odessa
19 Kommentare
Aktuelle Corona-Regeln in Deutschland
Für den schnellen Überblick: Wo gelten ab dem 2. April welche Corona-Regeln? Selbstverständlich wird diese Karte jeden Vormittag und Nachmittag aktualisiert. Sonderregelungen gelten im Nahverkehr, im Fernverkehr, am Wochenende, bei Meldeverzug für den auf den meldeverzugsrelevanten Zeitraum folgenden Tag bis … Weiterlesen