Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Geschichte
Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
Ich bin zur Zeit in Markkleeberg. Hier gibt es einige Seen, am schönsten und am größten den Cospudener See. An dessen Westufer fühlt man sich wie am Baikalsee, am Ostufer wie in den Hamptons, alles in einem etwa zweistündigen Seeumrundungsspaziergang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Geschichte
Verschlagwortet mit DDR, Leipzig, Markkleeberg, Napoleon, Tod
7 Kommentare
Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
Das Projekt dieser kleinen Geschichtsreihe, die sich jedes Mal freut wie ein Schnitzel, wenn aktuelle Ereignisse den Anlass geben, die Geschehnisse von vor genau hundert Jahren zu erörtern, wird tatkräftig unterstützt von der Republik Italien. (Leider nicht von der ebenfalls … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Geschichte, Italien, Politik, Südtirol, Sprache
6 Kommentare
Schwejk und Spodium
Dieser Blog ist bekanntlich stolz darauf, Zusammenhänge zu sehen, wo andere keine erkennen. So wie zwischen Katzen, dem Bermuda-Dreieck und dem Vertrag von Rapallo. Oder zwischen den azorischen Joachimiten und der Abdankung von Papst Benedikt XVI. Oder zwischen rumänischen Erdölfeldern … Weiterlesen
Vor hundert Jahren zerstörte Lawrence von Arabien die Eisenbahn – März 1923: Transjordanien
Read this in English. Vor nicht ganz hundert, aber mittlerweile mehr als dreißig Jahren war ich auf Schüleraustausch in Australien. Darüber habe ich noch nichts erzählt, weil man damals noch auf durchsichtigen Rollfilmen fotografierte, die ich hier nicht so einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Geschichte, Großbritannien, Iran, Islam, Israel, Jordanien, Reisen, Syrien, Technik
Verschlagwortet mit Australien, Eisenbahn, Irak, Libanon, Saudi-Arabien, Türkei
10 Kommentare
Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?
Gerade haben die Hohenzollern ihren Verzicht auf Millionenforderungen gegen uns unschuldige deutsche Staatsbürger bekannt gegeben, und die meisten Reaktionen lauteten: „Na, endlich!“ Die seit der deutschen Revolution und der Entmachtung dieser Familie mittlerweile vergangenen 105 Jahre erscheinen tatsächlich wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Kirche
14 Kommentare
Mit dem Flugzeug zum Müggelsee
Der Artikel über die Flaschenpost im Müggelsee, von der ich nach nur wenigen Tagen kaum annehmen darf, dass sie diesen schon verlassen hat, enthält zwei Fotos, die die etwas jüngeren Menschen unter der Leserschaft in Erstaunen versetzt haben. Viele wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Technik
Verschlagwortet mit Berlin, Fliegen
6 Kommentare
Vor hundert Jahren wollten sich Frankreich und Belgien eine Scheibe von Deutschland abschneiden – Januar 1923: Ruhrbesetzung
Nachdem es für den Januar 1923 bereits eine lustige Folge aufgrund eines traurigen Anlasses gab, präsentiere ich heute eine ernste Folge über einen ernsten Anlass. Damit fehlt nur noch eine ernste Folge über einen lustigen Anlass, aber im Januar 1923 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte, Militär, Wirtschaft
11 Kommentare
Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen: Es ist mal wieder Krieg in Europa. Wenn die Soldaten eine Verschnaufpause bekommen, dann sitzen sie vielleicht auf einer Bank neben einem Kameraden aus Bronze oder Messing oder was immer die Schmelzerei noch übrig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Erster Weltkrieg, Geschichte, Militär, Russland, Schreiben, Slowakei, Tschechien, Ukraine
41 Kommentare
Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl
Read this in English. „Der kleine Napoleon möchte bitte auf Bahnsteig 2 abgeholt werden. Und zwar schnell, sonst legt er die ganze Stadt in Schutt und Asche!“ Erst als ich diese Durchsage höre und aus dem Zugfenster sehe, bemerke ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Fotografie, Geschichte, Militär, Reisen
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Essen, Napoleon, Tod, Waterloo
20 Kommentare
Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen
Es ist Winter. Es ist kalt. Es ist grau. Es schneit. Bis zu drei Meter Neuschnee pro Nacht in New York. Nichts wünscht sich die Leserschaft jetzt sehnlicher als Berichte und vor allem Fotos aus der Karibik, aus Brasilien oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Recht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Friedensnobelpreis, Nobelpreis, Reisepass, Schiff, Staatsbürgerschaft, Winter
23 Kommentare