Schlagwort-Archive: Tod

Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?

Ich bin zur Zeit in Markkleeberg. Hier gibt es einige Seen, am schönsten und am größten den Cospudener See. An dessen Westufer fühlt man sich wie am Baikalsee, am Ostufer wie in den Hamptons, alles in einem etwa zweistündigen Seeumrundungsspaziergang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Schwejk und Spodium

Dieser Blog ist bekanntlich stolz darauf, Zusammenhänge zu sehen, wo andere keine erkennen. So wie zwischen Katzen, dem Bermuda-Dreieck und dem Vertrag von Rapallo. Oder zwischen den azorischen Joachimiten und der Abdankung von Papst Benedikt XVI. Oder zwischen rumänischen Erdölfeldern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Militär | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Tödliche Bären in der Slowakei

Vor kurzem, als ich in der Nähe von Kremnica beim Wandern war, habe ich mich ein bisschen über dieses vor Braunbären warnende Schild lustig gemacht. Quickfidel und lebensfroh ging ich in den hinter dem Schild liegenden Wald, qualmte eine Bärenanlockungszigarre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Reisen, Slowakei | Verschlagwortet mit , , , , , | 22 Kommentare

Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl

Read this in English. „Der kleine Napoleon möchte bitte auf Bahnsteig 2 abgeholt werden. Und zwar schnell, sonst legt er die ganze Stadt in Schutt und Asche!“ Erst als ich diese Durchsage höre und aus dem Zugfenster sehe, bemerke ich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belgien, Fotografie, Geschichte, Militär, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

Warum ich kein Erbrecht mache

Wahrscheinlich kennt Ihr das aus dem Mathematik-Unterricht: Alles läuft gut. Das Lernen geht Euch locker von der Hand. Ihr dünkt Euch schon ein Genie. Und dann kommt das eine Teilgebiet, wo plötzlich alles blockiert und der Verstand aussetzt. Bei manchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erbrecht, Leben, Recht, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Freie Fahrt für tote Bürger

Alle anderen müssen zu Fuß gehen. (Fotografiert in Baza, Andalusien.)

Veröffentlicht unter Andalusien, Fotografie, Reisen, Spanien | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Soll ich zum Stierkampf gehen?

In Huéscar sah ich heute dieses Poster. Ich war leicht schockiert, denn ich wusste nicht, dass überhaupt noch Stierkämpfe stattfinden. Schließlich waren diese schon 1567 von Papst Pius V. verboten worden. Seither nennt man päpstliche Edikte auch „Bullen“. Jetzt bin ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Andalusien, Reisen, Spanien | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Selbstmord ist nicht unbedingt etwas Schlechtes

Heute, am 10. September, ist der „Welttag der Suizidprävention“.  Naja, wenigstens mal ein Tag, von dem man sicher sein kann, dass er nicht von der Glückwunschkartenindustrie ersonnen wurde. Dennoch bleibt die Frage, die ich mir stellte, als ich das erste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Philosophie, Recht | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Das Massaker von Milluni

In meinem Artikel über den Chacaltaya erwähnte ich den Friedhof in Milluni am Fuße des Huayna Potosí und bemerkte nebenbei, dass scheinbar das ganze Dorf gestorben war. Es stellt sich heraus, dass ich damit Recht hatte, aber dass die dahinterliegende Geschichte brutaler als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bolivien, Fotografie, Geschichte, Militär, Politik, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Mord auf der Osterinsel

“Bist Du hier, um den mysteriösen Todesfällen nachzugehen?“ wurde ich kurz nach meiner Ankunft auf der Osterinsel gefragt. Der Eindruck von dem friedlichen Paradies im Pazifik war damit dahin. “Nein” antwortete ich, aber neugierig war ich schon geworden. In den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chile, Fotografie, Osterinsel, Reisen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare