Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Tödliche Bären in der Slowakei
- Vor hundert Jahren zerstörte Lawrence von Arabien die Eisenbahn – März 1923: Transjordanien
- Paragraphenreiterei
- Frühlingswanderung
- Am Hauptbahnhof in Berlin
- Großprojekt
- Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?
- Die Hohenzollern geben auf
- Mit dem Flugzeug zum Müggelsee
- Flaschenpost vom Müggelsee
-
Schließe dich 5.967 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: DDR
Eisenhüttenstadt, die vielleicht schönste Stadt Deutschlands
Es gibt Orte, an die will man schon allein wegen ihres klangvollen Namens: Samarkand. Timbuktu. Isfahan. Konstantinopel. Cochabamba. Und Eisenhüttenstadt. Die Zeit, als diese Perle der Lausitz einen weniger klangvollen Namen hatte und Stalinstadt hieß, währte nur kurz, von 1953 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Reisen
Verschlagwortet mit DDR, Eisenhüttenstadt, Trampen
18 Kommentare
Schach – auch ein Opfer der Wende
Wer von Euch schon einmal in Osteuropa war, kennt die Szene: Ein paar Tische im Park, ein Haufen alter Männer, alle vertieft in Schachpartien. Manche aktiv, manche als Kiebitze. Wortlos, ernst, Tag für Tag. Selbst in bitterster Kälte, wie hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit DDR, Guben, Schach
4 Kommentare
Vor hundert Jahren sollte Homosexualität entkriminalisiert werden – April 1922: § 175 StGB
Wenn es formelle Kleinigkeiten gibt, die mich auf die Palme bringen, dann sind das drei Dinge: Außerdem regt es mich auf, wenn Menschen „wichtig“ und „dringend“ verwechseln. Aber das ist ja eine mehr als rein formelle Denkunschärfe. Um Punkt 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Politik, Recht, Strafrecht
Verschlagwortet mit DDR, Homophobie, Homosexualität, Menschenrechte
4 Kommentare
„Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“ von Daniela Dahn
Dass ich 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ein Buch aus ostdeutscher Perspektive lese und (als Westdeutscher) viel Neues – interessanterweise auch über Westdeutschland – erfahre, zeigt, wie wichtig solche Bücher noch immer sind. Daniela Dahn legt gleich zu Beginn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit DDR, Rowohlt
5 Kommentare
Unerkannt durch Freundesland
30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung scheint mir das im Westen vorhandene Wissen über das Leben in der DDR – soweit diesbezüglich überhaupt Interesse besteht – weiterhin von unergiebigen Diskussionen über Schlagwörter wie „Unrechtsstaat“ oder von wenig ausdifferenzierten Täter-Opfer-Schemata geprägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Reisen, Russland
Verschlagwortet mit DDR, Lukas Verlag, Sowjetunion
8 Kommentare
„Deutschland 89“ – eine eher durchwachsene Geschichte
Pünktlich zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung bringt Amazon die Fortsetzung von „Deutschland 83“, das ich hervorragend fand, und „Deutschland 86“, das ich auch noch ganz gut fand. Wenn Ihr Euch den letzten Teil der Spionagetrilogie ansehen wollt, macht das unbedingt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino
Verschlagwortet mit DDR, Spionage
Kommentar hinterlassen
„Secondhand-Zeit“ von Swetlana Alexijewitsch
Manchmal hat das Kommittee für den Literaturnobelpreis etwas komische Ideen. So ging 2016 der Preis an einen Sänger, der gar keine Bücher geschrieben hat. 2018 wurde die Preisverleihung ganz vergessen. Aber 2015, das war ein völlig berechtigter Preis für Swetlana … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Armenien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, Estland, Georgien, Geschichte, Lettland, Litauen, Politik, Russland, Transnistrien, Ukraine
Verschlagwortet mit DDR, Hanser, Nobelpreis, Sowjetunion, Suhrkamp
11 Kommentare
„Gegenlauschangriff“ von Christoph Hein
Von den etwa 30 autobiographischen Anekdoten aus der DDR-Zeit des Autors hatte ich mir einen Einblick in das Leben in jenem der beiden deutschen Staaten erhofft, den ich nie persönlich kennenlernen durfte. Dafür sind die meisten jedoch zu unergiebig, viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte
Verschlagwortet mit DDR, Suhrkamp
17 Kommentare
Unsortierte Gedanken (24)
Diese verdammte Epigenetik macht alles zunichte, was ich am Gregor-Mendel-Gymnasium gelernt habe. Ihr erinnert Euch an den Artikel über meine Geburtstagswanderung von Wien nach Bratislava? Der Kollege Tim Burford hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich, als ich nach Carnuntum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Geschichte, Rumänien, Russland, Sport, Technik, Tschechien, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Berlin, Coburg, DDR, Fussball, Gesundheit, Lamas, Medizin, Nazis, Postkarten, Rauchen, Sibirien, Wandern, Zigarren
2 Kommentare
„Deutschland 83“ – Spannung und Nostalgie
Das Kino wird immer mittelmäßiger, und das ist noch wohlwollend ausgedrückt, aber Fernsehserien werden immer besser. Dieser Trend zeigt sich auch bei Spionagefilmen. Der letzte James-Bond-Film, Spectre, war grottenschlecht, Jason Bourne wird immer abstruser, und bei Mission Impossible blickt sowieso niemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino, Militär
Verschlagwortet mit Bundeswehr, DDR, NATO, Spionage
5 Kommentare