Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Belgien
Vor hundert Jahren wollten sich Frankreich und Belgien eine Scheibe von Deutschland abschneiden – Januar 1923: Ruhrbesetzung
Nachdem es für den Januar 1923 bereits eine lustige Folge aufgrund eines traurigen Anlasses gab, präsentiere ich heute eine ernste Folge über einen ernsten Anlass. Damit fehlt nur noch eine ernste Folge über einen lustigen Anlass, aber im Januar 1923 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte, Militär, Wirtschaft
11 Kommentare
Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl
Read this in English. „Der kleine Napoleon möchte bitte auf Bahnsteig 2 abgeholt werden. Und zwar schnell, sonst legt er die ganze Stadt in Schutt und Asche!“ Erst als ich diese Durchsage höre und aus dem Zugfenster sehe, bemerke ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Fotografie, Geschichte, Militär, Reisen
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Essen, Napoleon, Tod, Waterloo
20 Kommentare
Reise zum Mittelpunkt Europas
To the English version. Es ist der 15. Juli 2022. Noch ist es morgendlich-angenehm frisch, obwohl es später richtig heiß werden wird. Zwischendurch tröpfelt es. Aber es ist so ein Sommerregen, vor dem man sich gar nicht erst versteckt, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Belarus, Belgien, Deutschland, Estland, Europa, Frankreich, Litauen, Polen, Reisen, Schweden, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn
27 Kommentare
Vor hundert Jahren färbten sich die Schlachtfelder rot – November 1921: Mohnblumen
Read this in English. Da dies kein reiner Geschichts-, sondern auch ein Reiseblog ist, war die Idee bei der Etablierung der Reihe „Vor hundert Jahren …“, diese beiden Aspekte zu verbinden. So wollte ich unter dem Vorwand, Euch dringend informieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Erster Weltkrieg, Fotografie, Geschichte, Großbritannien, Kanada, Militär
Verschlagwortet mit Ypern
17 Kommentare
Vor hundert Jahren wurde Belgien zum kompliziertesten Land Europas – Juli 1921: Sprachgrenze zwischen Wallonie und Flandern
Read this article in English. Die Unfähigkeit, nach einer Wahl zügig eine neue Regierung zu bilden, assoziiert man gewöhnlich mit „failed states“ wie Irak, Afghanistan, Libyen oder den USA. Den Rekord für die längste Regierungsbildung hält jedoch Belgien mit 652 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik, Sprache, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Louvain-la-Neuve, Wahlen
14 Kommentare
Schlachtfeldtourismus damals und heute
Read this in English. Tagesausflüge nach Tschernobyl. Touren durch eine brasilianische Favela. „Dark Tourism“ nennt sich das, und viele werden es als die makabre Idee einer Zeit abtun, in der selbst das Unglück und das Leiden vermarktet werden. Aber so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Erster Weltkrieg, Geschichte, Reisen
Verschlagwortet mit Fernuniversität, Ypern
9 Kommentare
Nicht ganz 1000 km, aber ein guter Anfang
Im Moment läuft das Trampen nicht so gut. Aber diese Geschichte über meine erste längere Reise per Anhalter, von Belgien nach Bayern, bietet interessante Begegnungen, hilfreiche Tipps und Anlass zum Träumen für die Zeit nach dem Coronavirus. Please click here … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Deutschland, Reisen
Verschlagwortet mit Aachen, Ammerthal, Eindhoven, Frankfurt, Gent, Niederlande, Trampen, Ypern
15 Kommentare
Morgens schaurig, nachmittags schön
Read this article in English. Unter den verwunderten Augen derer, die in warme Büros, Schulen und Geschäfte fahren, steige ich am Signal de Botrange als einziger aus dem Bus. Weil die Uhr am vergangenen Wochenende durchgedreht hat, weiß die Sonne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Fotografie, Reisen
Verschlagwortet mit Halloween, Wandern
9 Kommentare
„Kongo“ von David van Reybrouck
Ich habe kaum Ahnung von Afrika, war noch nie wirklich dort und habe auch keine diesbezüglichen Pläne (weil mir das tropische Klima mehr zusetzt als zusagt). Warum habe ich also die letzten Wochen ein 660-Seiten-Buch über die Geschichte des Kongo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belgien, Geschichte, Militär, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Kongo, Suhrkamp
19 Kommentare
Tag der offenen Landstraße
Click here to read this article in English. Sonntag, 8. September. Tag des offenen Denkmals. Heute sind sie geöffnet, die Burgen und Bunker, Klöster und Kathedralen, die dem Volk sonst verschlossen sind. Das muss man nutzen, denke ich. Im Veranstaltungsprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Fotografie, Reisen
Verschlagwortet mit Aachen, Autos, Eupen, Limburg, Trampen
22 Kommentare