Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Flucht nach Colditz (Teil 1 von 3)
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Klimawandel
So wird das mit dem Klimawandel enden
Read this article in English. Viele große Diskussionen sind im Grunde eine Debatte zwischen Optimisten und Pessimisten – mit ein paar selbsterklärten Realisten, die irrigerweise annehmen, über diesen Kategorieren zu stehen. Das gilt auch für den Klimawandel. Werden wir CO2-neutrale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Politik, Technik, Ukraine, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Atomkraft, Klimawandel, Sowjetunion, Tschernobyl, Umweltschutz
14 Kommentare
Kiew – Tag 8/21 – Sommer im Winter
„Ich würde niemals im Winter nach Osteuropa fahren.“ „Du wirst dir alles abfrieren.“ „Wie dumm von dir!“ Das waren einige der Kommentare, die ich erhielt, als ich den Plan verkündete, den Winter in der Ukraine zu verbringen. Und jetzt sitze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Fotografie, Reisen, Ukraine
Verschlagwortet mit Kiew, Klimawandel
3 Kommentare
Unsortierte Gedanken (14)
Wenn ich mal in einer Quiz-Show bin, nehme ich als Telefonjoker den Typen, der die Wikipedia geschrieben hat. Was passiert eigentlich wenn keine Partei über die 5%-Hürde kommt? Wenn ich all die gut gemeinten Ratschläge befolgt hätte, die ich bekommen habe, wäre mein Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Bolivien, Christentum, Deutschland, Frankreich, Georgien, Geschichte, Großbritannien, Kolumbien, Leben, Mexiko, Militär, Politik, Portugal, Recht, Reisen, Rumänien, Sprache, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Brexit, Gesundheit, Klimawandel, Martin Eden, Nazis, Spanisch, Staatsbürgerschaft, Tiflis, Wikipedia
4 Kommentare
So geht Abenteuer! Eine Anleitung in 24 Schritten.
Read this article in English. Ausgehend von La Paz in Bolivien wollte ich auf den Chacaltaya. Es schien mir ein recht einfach zu besteigender Berg über 5000 m zu sein, also eine gute Möglichkeit, einen neuen Höhenrekord aufzustellen, ohne Gletscherspalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bolivien, Fotografie, Leben, Philosophie, Reisen, Sport
Verschlagwortet mit Abenteuer, Berge, Chacaltaya, Flüchtlinge, Gesundheit, Klimawandel, La Paz, Leben, Natur, Trampen, Umweltschutz, Wandern
44 Kommentare
Humboldt entdeckte den anthropogenen Klimawandel
Als Alexander von Humboldt im Jahr 1800 durch Venezuela reiste, berichteten ihm Anwohner vom dramatisch sinkenden Wasserspiegel des Valencia-Sees. Er stellte eine Theorie auf, die Abholzung, sinkende Wasserspiegel und (Mikro-)Klimawandel verband. Darauf aufbauend sagte er später voraus, dass menschliche Eingriffe zu unumkehrbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Venezuela
Verschlagwortet mit Alexander von Humboldt, Klimawandel, Umwelt, Umweltschutz, Wissenschaft
11 Kommentare
Ist das nicht ironisch? (14) Davos 2015
Auf der Tagesordnung des Weltwirtschaftsgipfels 2015 in Davos steht der Klimawandel an erster Stelle. Zu den Diskussionen darüber reisen die Teilnehmer aus aller Welt an. Es werden allein 1.700 Privatjets erwartet. Weiteres Thema neben der Erwärmung des Planeten ist übrigens die Kluft zwischen Arm … Weiterlesen
Ist das nicht ironisch? (12) Leonardo DiCaprio
Leonardo DiCaprio, der starb weil sein Schiff einen Eisberg rammte, taucht 17 Jahre später wieder auf, um die UN-Generalversammlung auf eine Politik einzuschwören, die das Abschmelzen von Eisbergen verhindern soll. (in English)
Ja zum Verzichtsumweltschutz, aber bitte richtig!
Über die von der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks angestoßene Debatte, ob das Tragen von Pullovern in den Antwortmix auf steigende Energiepreise bei sinkenden Öl- und Gasvorkommen aufzunehmen ist, könnte ich aus meinem winterlichen Domizil in Süditalien einfach überlegen schmunzeln. (Obwohl viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Klimawandel, Umweltschutz
5 Kommentare