Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Tödliche Bären in der Slowakei
- Vor hundert Jahren zerstörte Lawrence von Arabien die Eisenbahn – März 1923: Transjordanien
- Paragraphenreiterei
- Frühlingswanderung
- Am Hauptbahnhof in Berlin
- Großprojekt
- Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?
- Die Hohenzollern geben auf
- Mit dem Flugzeug zum Müggelsee
- Flaschenpost vom Müggelsee
-
Schließe dich 5.967 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Spanisch
Spanisch B1
So, anscheinend kann ich jetzt Spanisch. Zumindest auf dem (Fortgeschrittenen-)Niveau B1. Aber wenn man bedenkt, dass zur Erlangung der spanischen Staatsbürgerschaft nur das A2-Niveau erforderlich ist, ist das nicht einmal so schlecht. Allerdings war ich enttäuscht, dass ich den schriftlichen … Weiterlesen
Der dritte Lebensabschnitt
Im Spanischen gibt es eine schöne Bezeichnung für Alte oder Senioren: tercera edad, der dritte Lebensabschnitt. Wenn man es so weit geschafft hat, gibt es auch wieder vergünstigten Eintritt. (Fotografiert in Humberstone in Chile.)
Veröffentlicht unter Chile, Fotografie, Reisen, Sprache
Verschlagwortet mit Humberstone, Spanisch
4 Kommentare
Unsortierte Gedanken (14)
Wenn ich mal in einer Quiz-Show bin, nehme ich als Telefonjoker den Typen, der die Wikipedia geschrieben hat. Was passiert eigentlich wenn keine Partei über die 5%-Hürde kommt? Wenn ich all die gut gemeinten Ratschläge befolgt hätte, die ich bekommen habe, wäre mein Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Bolivien, Christentum, Deutschland, Frankreich, Georgien, Geschichte, Großbritannien, Kolumbien, Leben, Mexiko, Militär, Politik, Portugal, Recht, Reisen, Rumänien, Sprache, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Brexit, Gesundheit, Klimawandel, Martin Eden, Nazis, Spanisch, Staatsbürgerschaft, Tiflis, Wikipedia
4 Kommentare
Oh, ein Erdbebchen, wie süß.
Eine anfängliche Schwierigkeit beim Spanischsprechen in Bolivien und Peru ergibt sich daraus, dass an Substantive oft ein Suffix angehängt wird. Wenn man casita, cebollita oder besito hört, weiß man als absoluter Anfänger nicht immer, was gemeint ist. Im Wörterbuch sind diese Formen meist nicht … Weiterlesen