Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See
- „Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
- Eine Postkarte aus Arequipa
- Eine Postkarte aus Schiras
- Eine Postkarte aus …
- „Der falsche Überlebende“ von Javier Cercas
- Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
- In Spanien ist heute schon Weihnachten
- „Per Anhalter durch den Nahen Osten“ von Patrick Bambach
- Vor hundert Jahren …
Archiv der Kategorie: China
„Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
Click here to read this book review in English. Liegen bei Euch auch so viele Reiseführer von Ländern herum, in die Ihr es dann doch nicht geschafft habt? Ich habe hier einen Lonely-Planet-Reiseführer für Zentralasien. Von 2007. Anscheinend kam in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, China, Estland, Georgien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland, Ukraine
Verschlagwortet mit Finnland, Kasachstan, Kirgistan, Mongolei, Nordkorea, Sowjetunion, Suhrkamp, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
1 Kommentar
Eine Chinesin in Wien
Click here for the English version of this story. Bei der UNO in Wien lernte ich während irgendeiner Sitzung irgendeines Ausschusses irgendeiner Unterorganisation mal eine junge Frau aus China kennen. Qian machte ein Praktikum als Simultandolmetscherin für Mandarin und Englisch. … Weiterlesen
Wie weit kommt man eigentlich mit dem Zug?
Einer meiner Leser schrieb, dass ihn die Frage umtreibe, wie weit er eigentlich käme, wenn er bei sich zuhause in die Bahn einstiege und keine anderen Transportmittel außer Zügen verwendete. Als Eisenbahnfreund ließ mich dieser Gedanke nicht mehr los. Da jener Leser in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, China, Deutschland, Europa, Frankreich, Großbritannien, Italien, Montenegro, Portugal, Reisen, Rumänien, Russland, Schottland, Serbien, Sizilien, Spanien, Syrien, Technik
Verschlagwortet mit Eisenbahn
13 Kommentare
Die Revolutionen von 1989
1989, das waren noch Zeiten! Mit jeder Ausgabe der Tagesschau veränderte sich die Welt so schnell, dass die meisten schon damals den Überblick verloren. Jetzt, 25 Jahre später, herrscht nur noch eine vage Erinnerung an ein Gemisch aus fallenden Mauern, peitschenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter China, Deutschland, Estland, Europa, Geschichte, Lettland, Litauen, Polen, Politik, Rumänien, Ungarn
14 Kommentare
Friedensnobelpreis 2014 für Liu Xiaobo
Mein Vorschlag für den Friedensnobelpreis 2014: Liu Xiaobo, der chinesische Autor und Menschenrechtsaktivist. Ja, ich weiß dass Liu Xiaobo schon 2010 den Friedensnobelpreis gewonnen hat, und es wäre das erste Mal, dass eine Person den gleichen Preis zweimal gewinnt. (Fußballmannschaften hingegen können problemlos zweimal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter China, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Friedensnobelpreis, Liu Xiaobo, Nobelpreis
11 Kommentare
Exklusiv: Chinesische Mondlandung ist reiner Schwindel
Die Medien sind voll mit Geschichten über eine chinesische Mondlandung. Ich kann jedoch exklusiv vermelden, daß diese Nachrichten reiner Schwindel und Humbug sind. Letzte Nacht, als der Mond hell und groß im Himmel über Italien stand, schlich ich mich raus … Weiterlesen
Friedensnobelpreis 2013 – vier Perspektiven
10. Dezember 2013, Oslo, Norwegen: Die bis dahin außerhalb von Fachkreisen unbekannte Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) bekommt den Friedensnobelpreis verliehen, freut sich über die kostenlose Publicity, die alle bisherigen Imagekampagnen an Wirksamkeit übersteigt, und ist angesichts des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter China, Politik
Verschlagwortet mit Edward Snowden, Friedensnobelpreis, Liu Xiaobo
5 Kommentare