Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Tödliche Bären in der Slowakei
- Vor hundert Jahren zerstörte Lawrence von Arabien die Eisenbahn – März 1923: Transjordanien
- Paragraphenreiterei
- Frühlingswanderung
- Am Hauptbahnhof in Berlin
- Großprojekt
- Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?
- Die Hohenzollern geben auf
- Mit dem Flugzeug zum Müggelsee
- Flaschenpost vom Müggelsee
-
Schließe dich 5.967 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Slowakei
Reise zum Mittelpunkt Europas – Kremnica, Slowakei
Read this in English. Für das Projekt „Reise zum Mittelpunkt Europas“ besuche ich alle Orte, die jemals von sich behauptet haben, der Mittelpunkt Europas oder der Europäischen Union zu sein. Und schreibe darüber. Dieses Mal geht es in ein Land, das die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Fotografie, Reisen, Slowakei
Verschlagwortet mit Kremnica, Wandern
17 Kommentare
Vor hundert Jahren blieb der Schwejk unvollendet – Januar 1923: Jaroslav Hašek
Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen: Es ist mal wieder Krieg in Europa. Wenn die Soldaten eine Verschnaufpause bekommen, dann sitzen sie vielleicht auf einer Bank neben einem Kameraden aus Bronze oder Messing oder was immer die Schmelzerei noch übrig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Erster Weltkrieg, Geschichte, Militär, Russland, Schreiben, Slowakei, Tschechien, Ukraine
39 Kommentare
Eisenbahnreiseromantik
Read this in English. Wenn ich von meinen Eisenbahnreisen um die Welt erzähle, von der Kanada-Durchquerung, der Fahrt im Orient-Express oder von der Fahrt fast bis zum Nordkap, dann glänzen die Leseraugen sehnsuchtsvoll. Manche tippen sogleich die Kündigung, um am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Reisen, Slowakei
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Ziar nad Hronom
7 Kommentare
Bratislava – erster Eindruck
Auf der Reise nach Kremnica musste ich einen Zwischenstopp in Bratislava einlegen, war aber nicht in der Stimmung zum Schreiben. Deshalb gibt es diesmal nur ein paar Fotos: Ich hatte nicht viel Zeit. Nur ein langer Spaziergang am Nachmittag und … Weiterlesen
Reise zum Mittelpunkt Europas
To the English version. Es ist der 15. Juli 2022. Noch ist es morgendlich-angenehm frisch, obwohl es später richtig heiß werden wird. Zwischendurch tröpfelt es. Aber es ist so ein Sommerregen, vor dem man sich gar nicht erst versteckt, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Belarus, Belgien, Deutschland, Estland, Europa, Frankreich, Litauen, Polen, Reisen, Schweden, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn
25 Kommentare
Vor hundert Jahren lief ein Film, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen – März 1922: Nosferatu
To the English version. Zu Beginn dieser Serie hatte ich versprochen, dass es nicht jeden Monat um Krieg, Revolution und Grenzverschiebungen gehen würde, sondern auch mal um die leichteren Dinge des Lebens. Um Katzen und Kultur, zum Beispiel. Deshalb gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino, Rumänien, Slowakei, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Arwaburg, Bran, Wismar
17 Kommentare
Geburtstagswanderung von Wien nach Bratislava
Read this article in English. Die ganze Nacht hatte es gestürmt und gewittert. Das war gut, denn so war die Luft am Morgen frisch, und es hatte gegenüber dem drückenden Julidurchschnitt um wohltuende zehn Grad abgekühlt. Perfekt zum Wandern. Andererseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Fotografie, Reisen, Slowakei
Verschlagwortet mit Abenteuer, Bratislava, Donau, Wandern, Wien
25 Kommentare
Wo ist die Mitte Europas?
Read this article in English. Durch das Buch Schwarze Erde wurde ich aufmerksam auf einen kleinen Ort in der Ukraine, der 1887 als geographisches Zentrum Europas errechnet und ernannt wurde: Dilowe. „Nanu?“ wunderte ich mich, nicht weil ich Dilowe diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Estland, Europa, Fotografie, Kino, Litauen, Polen, Politik, Reisen, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn
Verschlagwortet mit Europos Parkas, Weißrussland
3 Kommentare