Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren zerstörte Lawrence von Arabien die Eisenbahn – März 1923: Transjordanien
- Paragraphenreiterei
- Frühlingswanderung
- Am Hauptbahnhof in Berlin
- Großprojekt
- Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen?
- Die Hohenzollern geben auf
- Mit dem Flugzeug zum Müggelsee
- Flaschenpost vom Müggelsee
- Gastronom Nr. 4
-
Schließe dich 5.968 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Fussball
Unsortierte Gedanken (24)
Diese verdammte Epigenetik macht alles zunichte, was ich am Gregor-Mendel-Gymnasium gelernt habe. Ihr erinnert Euch an den Artikel über meine Geburtstagswanderung von Wien nach Bratislava? Der Kollege Tim Burford hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich, als ich nach Carnuntum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Geschichte, Rumänien, Russland, Sport, Technik, Tschechien, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Berlin, Coburg, DDR, Fussball, Gesundheit, Lamas, Medizin, Nazis, Postkarten, Rauchen, Sibirien, Wandern, Zigarren
2 Kommentare
Armenischer Patriotismus
Read this article in English. Diesen Sommer war ich während der Fußball-Weltmeisterschaft in Krakau, wo ich eine Freundin aus Armenien traf, die in Polen studiert. Als sie sagte, dass sie nach Hause müsse, um ein Fußballspiel anzusehen, nahm ich natürlich … Weiterlesen
Er war ein Fußball-Fan
(Fotografiert auf dem Friedhof von Prilep, Mazedonien.)
Veröffentlicht unter Fotografie, Mazedonien, Sport
Verschlagwortet mit Friedhof, Fussball, Prilep
Kommentar hinterlassen
Fußball in Südamerika
Read this article in English. Fußball ist in Südamerika wichtig. Wann immer es ein bisschen weniger Verkehrschaos als normal gibt, weiß ich, dass gerade ein Fußballspiel übertragen wird. Am Ende der Partie gibt es dann aber umso mehr Feuerwerke und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Fotografie, Kolumbien, Politik, Reisen, Sport, Suriname, Venezuela
Verschlagwortet mit Fussball, Uruguay
5 Kommentare
Video-Blog: WM-Finale 2014
Manche Leute nehmen ihren Jahresurlaub für die Fußball-WM. Ich hingegen habe erst nach der Planung meiner Reise nach Griechenland, Mazedonien und Albanien gemerkt, daß überhaupt eine Fußball-WM stattfindet. Solange dadurch keine Züge ausfallen sollten, war mir das egal. So war ich am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albanien, Deutschland, Reisen, Sport
Verschlagwortet mit Fussball, Tirana, WM 2014
4 Kommentare
Eine Kleinstadt wird (vielleicht) Meister
„Warum gerade Targu Mures?“ werde ich gefragt, seit ich hierher gezogen bin. Jetzt kann ich mit Zuversicht antworten: „Weil wir die rumänische Fußballmeisterschaft gewinnen werden.“ Dabei ist das örtliche Team, ASA Tirgu Mures, erst in dieser Saison von der zweiten … Weiterlesen
Fußball-WM deckt versteckte Armut auf
Daß es in Brasilien Armut gibt, weiß jeder. Macht aber nichts, weil Fußball wichtiger ist. Außerdem ist dafür die übernächste Fußball-WM in Katar, wo es – zumindest im statistischen Durchschnitt – keine Armut gibt. Überraschend ist jedoch, daß die WM 2014 auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Sport, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Fussball, WM 2014
3 Kommentare
Fußballpatriotismus macht Hirn kaputt
Zur Fußball-Europameisterschaft 2012 gab es in Deutschland mit der Aktion „Deutschland knicken“ einen Aufruf, Deutschland-Fahnen von Autos zu entfernen oder abzubrechen. Obwohl ich selbst kein Fahnenschwenker bin, hielt ich Sachbeschädigung als Antwort auf schwarz-rot-goldene Fähnchen für übertrieben. Das war, bevor mich eine Diskussion im Soziopod zu der Einsicht brachte, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Sport
Verschlagwortet mit Fussball, WM 2014
32 Kommentare
Fußball-WM 1954
Zur Erbauung der Nationalisten, die daran verzweifeln, daß manche der DFB-Auswahlspieler in Brasilien die Nationalhymne nicht singen wollen/können, hier das Video vom deutschen WM-Sieg 1954. Damals war die Welt noch in Ordnung und kein Spieler hätte sich der Nationalhymne verweigert: Aber halt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Sport
Verschlagwortet mit DFB, Fussball, Nationalhymne, Peco Bauwens
12 Kommentare