Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Wanderung von Kötzting nach Viechtach
- Vor hundert Jahren erfanden die Deutschen den organisierten Rassismus – Mai 1922: Schwarze Schmach
- Mein Drogenhändler aus Kuba
- Zweimal durch Deutschland – dank einem Dutzend hilfsbereiter Fremder (Teil 1/3)
- Die Hohenzollern müssen vor Gericht
- Vor hundert Jahren legten Deutschland und Russland den Grundstein für den Zweiten Weltkrieg – April 1922: Rapallo
- Vor hundert Jahren kamen Völkermörder nicht ungestraft davon – April 1922: Operation Nemesis
- Vor hundert Jahren war es mit dem Habsburger-Reich endgültig vorbei – April 1922: Kaiser Karl I.
- Vor hundert Jahren sollte Homosexualität entkriminalisiert werden – April 1922: § 175 StGB
- Trampen als Wissenschaft
Schlagwort-Archive: Berlin
Vor hundert Jahren kamen Völkermörder nicht ungestraft davon – April 1922: Operation Nemesis
To the English version. Vor ein paar Tagen, am 24. April, war der Gedenktag für die Opfer des Völkermordes an den Armeniern. Das habt Ihr wahrscheinlich nicht mitbekommen, denn wo nicht gerade eine armenische Diaspora ansässig ist, geht das meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Armenien, Deutschland, Geschichte, Recht, Strafrecht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Berlin, Türkei
3 Kommentare
Vor hundert Jahren nahm ein armenischer Student das Recht in die eigene Hand – März 1921: Operation Nemesis
Read this in English. Versprochen hatte ich für die Reihe „Vor hundert Jahren …“ nur eine Folge pro Monat. Aber die letzte Folge über den russischen Bürgerkrieg und die Mongolei stieß auf positive Resonanz und führte zu neuen Unterstützern bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Armenien, Deutschland, Geschichte, Recht, Strafrecht, Völkerrecht
Verschlagwortet mit Berlin, Jerewan, Türkei
9 Kommentare
Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
Auf der Suche nach Themen für die noch junge, sich aber schon breiter Beliebtheit erfreuende Reihe „Vor hundert Jahren …“ wälze ich gerade alte Zeitungen. Wenn die Augen vom stundenlangen Entziffern vergilbter Schriften schmerzen, entspanne ich manchmal auf der Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Recht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berlin, Mietrecht
4 Kommentare
Leicht zu verwechseln (41) Sturm auf den Reichstag
Original: Kopie: „Was seid Ihr nur für lächerliche Anfänger“, denkt sich Marschall Schukow. Links: Alle Folgen von „Leicht zu verwechseln“. Mehr über die Reichsbürger.
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Berlin, Reichsbürger
Kommentar hinterlassen
Unsortierte Gedanken (24)
Diese verdammte Epigenetik macht alles zunichte, was ich am Gregor-Mendel-Gymnasium gelernt habe. Ihr erinnert Euch an den Artikel über meine Geburtstagswanderung von Wien nach Bratislava? Der Kollege Tim Burford hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich, als ich nach Carnuntum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Geschichte, Rumänien, Russland, Sport, Technik, Tschechien, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Berlin, Coburg, DDR, Fussball, Gesundheit, Lamas, Medizin, Nazis, Postkarten, Rauchen, Sibirien, Wandern, Zigarren
2 Kommentare
„34 Tage – 33 Nächte“ von Andreas Altmann
Von Paris nach Berlin zu Fuß und ohne Geld, wie es im Untertitel des Buches heißt, das klingt vielversprechend. Ich wandere gerne, und Abenteuer, die sich ohne Geld bestreiten lassen, sind mir die liebsten. Wer mehr als einen Monat ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Frankreich, Reisen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Berlin, Paris, Wandern
5 Kommentare
Unsortierte Gedanken (16)
Jedes Mal, wenn ich nach Europa zurückkehre, haben sich die Mieten verdoppelt. In Deutschland kann es durchaus passieren, dass man beim Spazierengehen mitten auf der Wiese einen splitternackten Mann auf einer Decke meditieren sieht. Ich wollte ihn nicht erschrecken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Judentum, Musik, Polen, Religion, Sprache, Tschechien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berlin, Eisenbahn, Natur, Umweltschutz, Zug
Kommentar hinterlassen
Mit oder ohne Kreuz?
Das ist die Frage beim Berliner Stadtschloss. Dabei ließe sich der Streit beilegen, wenn das Kreuz auch eine praktische Funktion erfüllen würde. Zum Beispiel für die Stromleitung: (Fotografiert in Humberstone, Chile.)
Veröffentlicht unter Chile, Christentum, Deutschland, Fotografie, Reisen
Verschlagwortet mit Architektur, Berlin, Humberstone
Kommentar hinterlassen
„Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada
Wenn ein Roman 62 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung ein Weltbestseller wird, dann macht das neugierig. Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada erschien in Deutschland schon 1947, aber ich wurde auf das Buch erst 2009 aufmerksam, als es unter dem Titel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Holocaust, Politik, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Berlin, Hans Fallada, Nazis
5 Kommentare
Ein Unfall, sechs Meldungen
Aus dem Polizeibericht heißt diese Zeitungsparodie von Kurt Robitschek, veröffentlicht 1929. Anhand von sechs verschiedenen Meldungen über das gleiche nebensächliche Ereignis erhält man einen Überblick der Zeitungslandschaft in der Weimarer Republik: – – – Telegramm 3986, aufgenommen 15.30 Uhr Auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Reisen, Sprache
Verschlagwortet mit Berlin, Journalismus, Weimarer Republik
10 Kommentare