Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Vor hundert Jahren hielt jemand zwar seine Neujahrsvorsätze ein, kümmerte sich aber einen Dreck um das Leben Anderer – Februar 1921: Winston Churchill
- Frühling ist doof
- Ein kurzer Hinweis, in dessen Kürze, so hofft der Autor, ohne hierfür die Haftung oder gar eine Garantie übernehmen zu wollen, die sprichwörtlich versprochene Würze zu finden ist
- Mauthausen
- Eine Postkarte aus Las Vegas
- Eine Postkarte aus Paris
- Amtliche Gastfreundschaft
- Eine Postkarte aus New York
- Video: Ich lüfte das Geheimnis der Osterinsel
- Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen
Archiv der Kategorie: Ukraine
Frühling ist doof
Es ist noch zu kalt zum Schwimmen, aber schon zu warm, um übers Eis zu laufen. Das Foto habe ich letzten Januar im Sofia-Park von Uman in der Ukraine gemacht, womit ich geschickt auf den damaligen Artikel hinweisen möchte.
„Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
Click here to read this book review in English. Liegen bei Euch auch so viele Reiseführer von Ländern herum, in die Ihr es dann doch nicht geschafft habt? Ich habe hier einen Lonely-Planet-Reiseführer für Zentralasien. Von 2007. Anscheinend kam in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, China, Estland, Georgien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland, Ukraine
Verschlagwortet mit Finnland, Kasachstan, Kirgistan, Mongolei, Nordkorea, Sowjetunion, Suhrkamp, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
3 Kommentare
„Secondhand-Zeit“ von Swetlana Alexijewitsch
Manchmal hat das Kommittee für den Literaturnobelpreis etwas komische Ideen. So ging 2016 der Preis an einen Sänger, der gar keine Bücher geschrieben hat. 2018 wurde die Preisverleihung ganz vergessen. Aber 2015, das war ein völlig berechtigter Preis für Swetlana … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Armenien, Aserbaidschan, Bücher, Belarus, Estland, Georgien, Geschichte, Lettland, Litauen, Politik, Russland, Transnistrien, Ukraine
Verschlagwortet mit DDR, Hanser, Nobelpreis, Sowjetunion, Suhrkamp
7 Kommentare
Gedenken mit Döner: Babi Jar
Read this article in English. Babi Jar, ein Name der vage Erinnerungen an den Geschichtsunterricht oder an TV-Dokumentationen wachruft. Irgendwas war da. Irgendwas Schlimmes. Deshalb kurz zur Erinnerung, damit nicht jeder gleich zu Wikipedia eilen muss: Babi Jar war eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Geschichte, Holocaust, Reisen, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Kiew, Sowjetunion
40 Kommentare
So wird das mit dem Klimawandel enden
Viele große Diskussionen sind im Grunde eine Debatte zwischen Optimisten und Pessimisten – mit ein paar selbsterklärten Realisten, die irrigerweise annehmen, über diesen Kategorieren zu stehen. Das gilt auch für den Klimawandel. Werden wir CO2-neutrale Technologien entwickeln? Oder können wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Politik, Technik, Ukraine, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Atomkraft, Klimawandel, Sowjetunion, Tschernobyl, Umweltschutz
7 Kommentare
Wann war noch mal der Zweite Weltkrieg?
Read this article in English. Eine komische Frage, insbesondere von jemandem, der Geschichte studiert. Aber wenn man öfter im postsowjetischen Raum, also den Nachfolgestaaten der UdSSR unterwegs ist, kann man ins Zweifeln kommen. Bevor Ihr weiterlest, haltet doch mal kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abchasien, Estland, Fotografie, Geschichte, Lettland, Litauen, Militär, Moldawien, Polen, Politik, Rumänien, Russland, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Finnland, Kiew, Odessa, Sochumi, Sowjetunion, Uman
14 Kommentare
Endlich ist Weihnachten wirklich vorbei
Die meisten Leserinnen und Leser dieses Blogs leben wahrscheinlich im Dunstkreis der unreformierten und reformierten Westkirchen und unter dem Einfluss des gregorianischen Kalenders, dem gemäß die drei Magier schon vor zwei Wochen den Weihnachtsspuk beendet haben. Aber hier, in Odessa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fotografie, Reisen, Ukraine
Verschlagwortet mit Odessa, Umweltschutz, Weihnachten
1 Kommentar
Uman: Kommunismus oder Kitsch?
Read this article in English. Eigentlich gibt es keinen Grund, nach Uman zu fahren. Es ist eine Kleinstadt wie Hunderte in der Ukraine. Aber weil sie halbwegs auf halbem Weg zwischen Kiew und Odessa liegt, entschloss ich mich zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Reisen, Ukraine
Verschlagwortet mit Kommunismus, Sowjetunion, Uman, Zigarren
8 Kommentare
Kiew – Tag 21/21 – Bahnhof
Tja, so schnell vergehen drei Wochen. Schade. Andererseits, zum Hauptbahnhof in Kiew gehe ich gerne, weil er so ist, wie Bahnhöfe sein sollten: Groß, majestätisch, gemütlich, rund um die Uhr geöffnet, und mit allem, was man zum Überleben braucht, von … Weiterlesen
Kiew – Tag 20/21
Das Museum für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs in der Ukraine ist relativ leicht zu finden. Man fährt nach Kiew und folgt dann einfach dieser düster dreinblickenden Statue. In ihrem Sockel liegt das Museum. Links: Mehr über die Ukraine. Mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Reisen, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Kiew
Kommentar hinterlassen