Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Eine Postkarte aus Málaga
- Weltfrauentag
- Eine Postkarte aus Ulm
- Schlachtfeldtourismus damals und heute
- Spannender als ein Krimi
- Vor hundert Jahren hielt jemand zwar seine Neujahrsvorsätze ein, kümmerte sich aber einen Dreck um das Leben Anderer – Februar 1921: Winston Churchill
- Frühling ist doof
- Ein kurzer Hinweis, in dessen Kürze, so hofft der Autor, ohne hierfür die Haftung oder gar eine Garantie übernehmen zu wollen, die sprichwörtlich versprochene Würze zu finden ist
- Mauthausen
- Eine Postkarte aus Las Vegas
Archiv der Kategorie: Erster Weltkrieg
Schlachtfeldtourismus damals und heute
Tagesausflüge nach Tschernobyl. Touren durch eine brasilianische Favela. „Dark Tourism“ nennt sich das, und viele werden es als die makabre Idee einer Zeit abtun, in der selbst das Unglück und das Leiden vermarktet werden. Aber so neu ist da Phänomen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgien, Erster Weltkrieg, Geschichte, Reisen
Verschlagwortet mit Ypern
5 Kommentare
Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
Read this story in English. Ich finde es ganz passend, dass für Weihnachten in einigen Bundesländern der Katastrophenfall ausgerufen wurde. Denn für mich war Weihnachten schon immer eine zu vermeidende Katastrophe, der ich meist durch Reisen in möglichst weihnachtslose Länder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Geschichte, Italien, Politik
Verschlagwortet mit Jugoslawien, Kroatien, Weihnachten
14 Kommentare
Deutsche Auswanderung in die USA
Bei Debatten um Migration geht es oft darum, ob diese gut oder schlecht sei. Ich finde hingegen, dass Migration als etwas ganz Normales angesehen werden muss. Migration ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Deutschland bzw. das, was später Deutschland werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik, USA
Verschlagwortet mit Alkohol, Auslandsdeutsche, Fernuniversität, Flüchtlinge, Migration
12 Kommentare
Warum gibt es so viele griechische Restaurants in Deutschland?
In Ammerthal, dem Dorf, in dem ich mich zwischen meinen Reisen ausruhe und dem Studium widme, gibt es einen Gasthof, der ganz kreativ „Ammerthaler Hof“ heißt. So heißt er wohl schon seit dem Mittelalter. Vor ein oder zwei Jahren geschah jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Griechenland, Polen
Verschlagwortet mit AfD, Ammerthal, Essen, Görlitz
6 Kommentare
Als Deutsch einfacher werden sollte
„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ heißt es bei jeder Leitkulturdebatte. Das würde erklären, warum Integration in Deutschland selbst bei größter Anstrengung niemals so schnell vor sich gehen kann wie in Großbritannien oder den USA. Denn Englisch kann auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik, Sprache
7 Kommentare
Die deutsch-türkischen Beziehungen waren schon einmal besser
Das lief für das Osmanische Reich aber auch nicht so gut. Eine Allianz mit Großbritannien, Frankreich und Russland wäre möglicherweise besser gewesen.
Veröffentlicht unter Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Türkei
2 Kommentare
Unsortierte Gedanken (13)
Stimmt es die Landesverfassungsgerichte eigentlich traurig, dass jeder nur nach Karlsruhe strebt? VW beißt sich wahrscheinlich in den Arsch beim Gedanken daran, dass die Betrügereien bezüglich erhöhter Abgaswerte im letzten Jahr der Obama-Regierung aufflogen. Die Trump-Regierung würde das wohl lockerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Deutschland, Erster Weltkrieg, Georgien, Geschichte, Mazedonien, Militär, Politik, Reisen, Strafrecht, Syrien, Technik, Terrorismus, USA, Verfassungsrecht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Abitur, Bundeswehr, Donald Trump, Indien, ISIS, Max Reisch, Umweltschutz
Kommentar hinterlassen
Unsortierte Gedanken (12)
Wer etwas Bewegendes hören möchte, das vielleicht den Glauben an die Menschheit wiederherstellt, dem sei diese Reportage über ein israelisches Krankenhaus empfohlen, das syrische Verwundete und Kranke behandelt. Ich hätte nicht gedacht, dass viele Menschen meine extrem langen Artikel wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albanien, Armenien, Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Israel, Kino, Militär, Syrien, Terrorismus, USA
Verschlagwortet mit Asyl, Bayern, Bundeswehr, Finnland, Irak, ISIS, Liechtenstein, Nazis, Sowjetunion, Spionage, Türkei
2 Kommentare
Das Österreichische Hospiz in Jerusalem
Klassische Musik tönt unaufdringlich aus den Lautsprechern. Bequeme Polsterbänke. Kleine, runde Holztische. Sanfte Beleuchtung. Es gibt Kaffee, Mokka, heiße Schokolade, Sachertorte und Apfelstrudel. Ich bin in Österreich gelandet. Dieses Stück Österreich ist nicht leicht zu finden im Gewirr der Altstadt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Christentum, Erster Weltkrieg, Fotografie, Geschichte, Israel, Jordanien, Militär, Reisen, Religion, Terrorismus, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Jerusalem
10 Kommentare
Die Russische Botschaft
Demnächst möchte ich in die Ukraine fahren. Aber wer weiß, ob es die Ukraine dann noch geben wird. Russland rückt geographisch ja immer näher. Sicherheitshalber will ich ein Visum für Russland beantragen, bevor die Expansionstour des größten Landes der Welt, das sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Fotografie, Geschichte, Montenegro, Reisen, Russland
Verschlagwortet mit Cetinje
3 Kommentare