Archiv der Kategorie: Holocaust

Sekundärtugenden

Bei einem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen in Österreich las ich an einer der Häftlingsbaracken diesen Spruch: Es gibt einen Weg zur Freiheit. Seine Meilensteine heißen: Gehorsam, Fleiß, Ehrlichkeit, Ordnung, Sauberkeit, Nüchternheit, Wahrhaftigkeit, Opfersinn und Liebe zum Vaterland. Das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, Geschichte, Holocaust, Sprache | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Mauthausen

To the English version. Meine Gastgeber in Linz sind äußerst herzliche Gastgeber. Am Morgen des Abschieds kochen, backen, pürieren, flambieren und präparieren sie, wie wenn ich kein bescheidenes Männlein, sondern eine Horde von hundert Hungrigen wäre. Leider habe ich nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Fotografie, Geschichte, Holocaust, Spanien, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

„Der falsche Überlebende“ von Javier Cercas

Read this in English. Vor kurzem habe ich eine moderne Adaption von Karl May empfohlen. Aber Hochstapler, die ihr Leben abenteuerlicher darstellen als es ist, existieren nicht nur in Romanen und in Blogs. Manche leben mitten unter uns. Oder drängen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Holocaust, Spanien | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

„Dimensionen der Mittäterschaft: Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich“ von Klaus Kellmann

Endlich ein umfangreiches Buch, das die lokale Kollaboration mit Nazi-Deutschland bei der Durchführung des Holocaust darstellt, unterteilt in 24 Länderkapitel, so dass man sich – insbesondere vor Reisen, auf denen man manchmal erschreckend wenig (oder Verharmlosendes) über die Kollaboration erfährt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Albanien, Bücher, Deutschland, Europa, Geschichte, Holocaust, Litauen, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Zeit für einen Schlussstrich! Nein! Doch! Warum?

Pünktlich zum 75. Jahrestag des 8. Mai 1945 läuft zum 75. Mal die Diskussion, ob es ein Tag der Befreiung und/oder/auch ein Tag der Niederlage war, wie man (sich) daran erinnern soll und ob der 8. Mai ein Feiertag werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Holocaust, Militär, Politik, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit | 38 Kommentare

Gedenken mit Döner: Babi Jar

Read this article in English. Babi Jar, ein Name der vage Erinnerungen an den Geschichtsunterricht oder an TV-Dokumentationen wachruft. Irgendwas war da. Irgendwas Schlimmes. Deshalb kurz zur Erinnerung, damit nicht jeder gleich zu Wikipedia eilen muss: Babi Jar war eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Geschichte, Holocaust, Reisen, Ukraine, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , | 47 Kommentare

Kiew – Tag 14/21 – Schnee

Kürzlich sind wegen des milden ukrainischen Winters alle vor Neid explodiert, jetzt kann ich Entwarnung geben: Es hat endlich geschneit und ist ein bisschen kühl geworden. Bevor Ihr jetzt sagt „huch, ist das hübsch“, sollte ich darauf hinweisen, dass die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Holocaust, Reisen, Ukraine | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

“Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte”

Der Sammelband, herausgegeben von Christian Heilbronn, Doron Rabinovici und Natan Sznaider und erschienen bei Suhrkamp 2019, ist die Neuauflage eines Sammelbandes von 2004. Etliche der Autoren haben ihre damaligen Beiträge um 2018 geschriebene Postskripta ergänzt, wobei diese ausnahmslos ein Anwachsen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Estland, Europa, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Holocaust, Iran, Islam, Israel, Judentum, Polen, Politik, Religion, Ungarn, USA | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Nächste Reise: Krakau

Die Fernuniversität heisst nicht nur so, weil man aus der Ferne studieren kann, sondern auch, weil man damit in die Ferne reisen kann. Ab morgen bin ich im Rahmen meines Geschichtsstudiums in Polen, und dort natürlich in der geschichtsträchtigsten Stadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Holocaust, Polen, Reisen | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Häftlingsdisziplin

Auch ein Grund für die herausgehobene Stellung des KZ Auschwitz im Gedenken an den Holocaust dürfte darin liegen, dass sich die ehemaligen Häftlinge selbst unmittelbar nach der Befreiung an den Aufbau eines Museums machten. Während die meisten Konzentrationslager ab 1945 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Holocaust, Polen, Reisen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare