Dieser Blog bietet Artikel über meine Reisen um die Welt, und zwar ohne Werbung und all das Marketing-Bla-Bla, mit dem Ihr auf anderen Reiseblogs zugemüllt werdet. Er bietet unterhaltsame Geschichten, interessante Gedanken und das eine oder andere schöne Foto. Von Zeit zu Zeit gibt es gratis juristische Ratschläge, für die ich schwindelerregend hohe Gebühren verlangt hätte als ich noch als Superanwalt arbeitete.
Genau deshalb hat dieser Blog Millionen an Lesern. Ein paar wenigen von Euch ist schon einmal aufgefallen „Hey, dieser Typ steckt eine ganze Menge Zeit und Arbeit in seinen Blog“ und haben mir über Paypal oder anderweitig eine Spende geschickt. Ich schätze das sehr! So kann ich mich gerade so durchschlagen, und wenn es ein wenig mehr wäre, könnte ich dem Schreiben viel mehr Zeit widmen.
Das Beste daran ist, dass Ihr etwas zusätzlich bekommt! Etwas ganz Besonderes! Etwas Persönliches! Etwas Einzigartiges! Für jede Spende ab 10 € schreibe ich Euch eine Postkarte aus dem Land, in dem ich gerade bin. Nichts Vorgedrucktes, sondern eine persönliche Nachricht von einem exotischen Ort dieser Welt. Eines Tages werden diese Postkarten eine ganze Stange Geld wert sein. Und als Philatelisten habt Ihr doch schon immer auf farbenprächtige Briefmarken aus Bolivien, dem Iran oder aus Montenegro gehofft, oder?


















Natürlich habe ich schon weit mehr Postkarten verschickt, aber nicht jeder Empfänger macht ein Foto davon. Wenn Ihr Eure Postkarte bekommt, wäre es nett, wenn Ihr ein Foto von ihr in ihrer neuen Umgebung macht, so dass ich es dieser Galerie hinzufügen kann.
Ihr könnt Euch übrigens nicht vorstellen, wie schwer es mittlerweile ist, Postkarten zu finden. Vor zwanzig Jahren gab es sie in jedem kleinen Dorf. Jetzt muss ich sogar in Großstädten oft stundenlang herumlaufen, um den einzigen Laden zu finden, der noch Postkarten verkauft.
Pingback: Wo findet man noch Postkarten? | Der reisende Reporter
Pingback: Meine nächste Reise: Sucre und Potosí | Der reisende Reporter
Pingback: Formen des Protests in Bolivien | Der reisende Reporter
Pingback: Über Ziele im Leben & Gutes Tun // Movin'n'Groovin
Ich habe deine Idee mal ganz frech abgekupfert – ich hoffe das ist okay. 😉
https://movingroovin.de/ueber-ziele-im-leben-gutes-tun/
Ja, klar geht das in Ordnung!
Postkarten sind so selten geworden, dass sie mittlerweile wirklich etwas Besonderes sind. An manchen Orten hatte ich schon Schwierigkeiten, welche aufzutreiben.
Pingback: Nächste Reise: Osterinsel | Der reisende Reporter
Pingback: Paypal ist übersensibel | Der reisende Reporter
Pingback: Tagesnotizen 3 | Der reisende Reporter
Pingback: Tagesnotizen 6 | Der reisende Reporter
Pingback: Die Materialisten-Christen | Der reisende Reporter
Pingback: Tagesnotizen 10 | Der reisende Reporter
Pingback: Ich gehe wieder auf Kreuzfahrt | Der reisende Reporter
Pingback: Geburtstagsreise 2017: Kaukasus | Der reisende Reporter
Pingback: Tagesnotizen 15 | Der reisende Reporter
Pingback: Du wartest noch auf meine Postkarte? | Der reisende Reporter
Pingback: Der beste und gleichzeitig schlechteste Pass der Welt | Der reisende Reporter
Pingback: Ich eröffne wieder eine Anwaltskanzlei | Der reisende Reporter
Pingback: Wo war ich 2017 eigentlich überall? | Der reisende Reporter
Pingback: Bundeszentrale für Sparfüchse | Der reisende Reporter
Pingback: Nächste Reise: Krakau | Der reisende Reporter
Pingback: Nächste Reise: Andalusien | Der reisende Reporter
Pingback: Soll ich zum Stierkampf gehen? | Der reisende Reporter
Pingback: Venta Micena – Tag 27/30 | Der reisende Reporter
Pingback: Nächste Reise: Kanada | Der reisende Reporter
Pingback: Canmore, das bessere Banff | Der reisende Reporter
Pingback: Unsortierte Gedanken (24) | Der reisende Reporter
Pingback: Marienbader Eloge | Der reisende Reporter
Pingback: Flucht vor dem Corona-Virus – auf eine Insel mitten im Atlantik | Der reisende Reporter
Pingback: Ihr könnt diesen Blog jetzt bei Steady unterstützen | Der reisende Reporter
Pingback: Flaschenpost von den Azoren | Der reisende Reporter
Pingback: Geburtstagswanderung 2020 | Der reisende Reporter
Pingback: Auf den Spuren des Königs (Tag 1) Starnberger See | Der reisende Reporter
Pingback: Auf den Spuren des Königs (Tag 3) Ammersee | Der reisende Reporter
Pingback: Auf den Spuren des Königs (Tag 4) Der längste Tag | Der reisende Reporter
Pingback: Auf den Spuren des Königs (Tag 6) Walden | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus … | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Schiras | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Arequipa | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Trakai | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus New York | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Paris | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Las Vegas | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Ulm | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Málaga | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Jerewan | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Postkarte aus Bad Münstereifel | Der reisende Reporter
Pingback: Geburtstag ohne Gardasee | Der reisende Reporter
Pingback: Lissabon in Zeiten von Corona, Cholera und Kokain | Der reisende Reporter
Pingback: Post vom Deutschritterorden | Der reisende Reporter
Pingback: Ein Spaziergang durch Odessa | Der reisende Reporter
Pingback: Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl | Der reisende Reporter
Pingback: Flaschenpost vom Müggelsee | Der reisende Reporter
Pingback: Reise zum Mittelpunkt Europas – Kremnica, Slowakei | Der reisende Reporter
Pingback: Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien | Der reisende Reporter
Pingback: Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun? | Der reisende Reporter
Pingback: Flucht nach Colditz (Teil 1 von 3) | Der reisende Reporter