Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Wanderung von Kötzting nach Viechtach
- Vor hundert Jahren erfanden die Deutschen den organisierten Rassismus – Mai 1922: Schwarze Schmach
- Mein Drogenhändler aus Kuba
- Zweimal durch Deutschland – dank einem Dutzend hilfsbereiter Fremder (Teil 1/3)
- Die Hohenzollern müssen vor Gericht
- Vor hundert Jahren legten Deutschland und Russland den Grundstein für den Zweiten Weltkrieg – April 1922: Rapallo
- Vor hundert Jahren kamen Völkermörder nicht ungestraft davon – April 1922: Operation Nemesis
- Vor hundert Jahren war es mit dem Habsburger-Reich endgültig vorbei – April 1922: Kaiser Karl I.
- Vor hundert Jahren sollte Homosexualität entkriminalisiert werden – April 1922: § 175 StGB
- Trampen als Wissenschaft
Archiv der Kategorie: Kino
Vor hundert Jahren lief ein Film, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen – März 1922: Nosferatu
To the English version. Zu Beginn dieser Serie hatte ich versprochen, dass es nicht jeden Monat um Krieg, Revolution und Grenzverschiebungen gehen würde, sondern auch mal um die leichteren Dinge des Lebens. Um Katzen und Kultur, zum Beispiel. Deshalb gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino, Rumänien, Slowakei, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Arwaburg, Bran, Wismar
14 Kommentare
Filmkritik: „Nomadland“
To the English version. Im Land der Freiheit haben die Menschen auch die Freiheit, auf Knall und Fall in die Armut und Obdachlosigkeit abzurutschen. Eine schlimme Scheidung, eine geschlossene Fabrik, eine hohe Arztrechnung, und schwupp, ist man freier als man … Weiterlesen
„Deutschland 89“ – eine eher durchwachsene Geschichte
Pünktlich zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung bringt Amazon die Fortsetzung von „Deutschland 83“, das ich hervorragend fand, und „Deutschland 86“, das ich auch noch ganz gut fand. Wenn Ihr Euch den letzten Teil der Spionagetrilogie ansehen wollt, macht das unbedingt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino
Verschlagwortet mit DDR, Spionage
Kommentar hinterlassen
Filmkritik: „Donbass“
Read this review in English. Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges, könnte man den Film Donbass zusammenfassen, der mich mehr verwirrt als informiert hat. Allerdings in durchaus beeindruckender, teils verstörender, teils amüsanter Weise. In 13 Episoden stellt Sergei … Weiterlesen
Im Zigarrengeschäft – 50 Jahre später
Donnerstag ist Markttag in Huéscar, und nach dem Obst- und Gemüseeinkauf fehlte nur noch eine Zeitung, am besten El Pais, meine bevorzugte spanische Lektüre. Ich könne sie im Tabakgeschäft finden, hatte man mir gesagt. Als ich den Laden, gleich um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andalusien, Fotografie, Kino, Reisen, Schreiben, Spanien, Video-Blog
Verschlagwortet mit Clint Eastwood, Huescar, Rauchen, Venta Micena, Western, Zigarren
4 Kommentare
„Deutschland 83“ – Spannung und Nostalgie
Das Kino wird immer mittelmäßiger, und das ist noch wohlwollend ausgedrückt, aber Fernsehserien werden immer besser. Dieser Trend zeigt sich auch bei Spionagefilmen. Der letzte James-Bond-Film, Spectre, war grottenschlecht, Jason Bourne wird immer abstruser, und bei Mission Impossible blickt sowieso niemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kino, Militär
Verschlagwortet mit Bundeswehr, DDR, NATO, Spionage
5 Kommentare
Filmkritik „Die dunkelste Stunde“
Juhu, ein Film über Churchill, über den Zweiten Weltkrieg! Ein Film, bei dem auch der Geschichtsstudent ohne schlechtes Gewissen den Schreibtisch verlassen und sich auf den Weg ins Kino machen kann. Doch dort sogleich die erste Enttäuschung: Selbst in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Großbritannien, Kino, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Churchill
1 Kommentar
„Das finstere Tal“, ein Western aus Südtirol
Mit meiner Vorliebe für Western-Filme bekomme ich pro Jahr höchstens ein oder zwei neue Filme im Kino zu sehen, und muss deshalb manchmal auf Klassiker oder Exoten zurückgreifen. Heute stieß ich dabei auf eine österreichisch-deutsche Produktion, die in Südtirol gedreht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, Italien, Kino, Südtirol
Verschlagwortet mit Berge, Südtirol, Western
8 Kommentare
Leicht zu verwechseln (39) Bergfilme
Bergfilm in Deutschland: Bergfilm in Jugoslawien: (übrigens gefilmt in den Bergen Montenegros und Bosniens)
Veröffentlicht unter Kino, Montenegro
Verschlagwortet mit Berge, Jugoslawien, Tito
Kommentar hinterlassen
Unsortierte Gedanken (19)
Ich verstehe die Aufregung um die US-amerikanische Botschaftsverlegung nach Jerusalem nicht. Die österreichische Repräsentanz war schon immer in Jerusalem. „Wenn Du wirkliche Einsamkeit erfahren willst, musst Du nach Deutschland fahren.“ (Andrzej Stasiuk in Dojczland) – Hey Andreas, wie leicht ist eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, Israel, Kino, Montenegro, Politik, Reisen, Rumänien, Sprache
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Jerusalem, Kenia, Kinder, Kommunismus, Nepal, Weihnachten
24 Kommentare