Reisen

Here you can read this list in English.

Reisen ist eine meiner Leidenschaften. Aber nicht als typischer Tourist, der eine Woche am Strand in der Sonne liegt, sondern um andere Länder, Kulturen und Menschen kennenzulernen. Als historisch und politisch interessierter Mensch reise ich besonders gerne in Länder und Regionen, wo etwas los ist, wo gerade Revolutionen oder andere gravierende gesellschaftliche Umwälzungen stattfinden. Ich reise gerne langsam, verbleibe länger an einem Ort, um mich richtig einzuleben und vom Beobachter zum Teil des Landes zu werden.

Die folgenden Länder habe ich bisher bereist:

Abchasien: Dieses kleine Land am Schwarzen Meer, das kaum jemand kennt, war eine der größten Überraschungen. Die Hauptstadt Sochumi ist eine wunderschöne und interessante Stadt, mit einer Promenade wie an der Cote d’Azur und einem zerschossenen Parlamentspalast. Die Berge sind immer nah und die Menschen freundlich. Ich habe in nur wenigen Tagen viel Neues gelernt.

Schwan

Ägypten: Nur ein Tag auf dem Sinai, während eines Tagesausflugs von Israel aus. Ich erinnere mich daran, wie mein Freund die ägyptische Grenzkontrolle erfolgreich bestach, an eine Autovermietung ohne Autos, ein Hotel, das gerade Ziel eines Sprengstoffanschlags geworden war, ein dubioses Mittagessen in der Wüste, sengene Hitze und einen Bus, der so aussah, wie wenn er jede Minute auseinanderfallen würde.

Albanien: Ich war nur in Tirana und Vlora, aber auf dem Weg von Mazedonien aus und bei der Besteigung des Berges Dajti konnte ich die wunderbare Bergwelt bestaunen. Am meisten beeindruckte mich die Geschichte der Albaner, die während des Holocaust Juden versteckten und retteten. Albanien war das einzige Land, in dem dies im großen Stil geschah und fast die gesamte jüdische Bevölkerung die Besatzung durch die Nazis überlebte.

mural Tirana museum.JPG

Antigua: Nur ein Tag Aufenthalt während einer Kreuzfahrt von Südamerika nach Europa, so dass ich nur St John’s erkunden konnte. Eine hübsche Stadt, die bisher vom Kreuzfahrttourismus nicht so transformiert wurde wie viele andere karibische Inseln.

cathedral with cemetery.JPG

Armenien: Die Kleinstadt Dilijan in den Bergen gefiel mir noch besser als Jerewan. Ein sehr freundliches Land, wo ich die besten Autostop-Erfahrungen gemacht habe. Die Landschaft ist aber so verlockend, dass ich beim nächsten Besuch lieber zu Fuß durch Armenien laufen will. Etwas verwundert war ich nur von dem Gastgeber in Jerewan, der mir stolz eine Sammlung von Nazi-Devotionalien präsentierte.

Aserbaidschan: Ein etwas komisches Land. Alle Straßen, öffentliche Plätze, Monumente sind überdimensioniert und dienen dem Personenkult um den Ex-Präsidenten. Aber die Kleinstadt Göygöl war sympathisch.

Triumph2

Australien: Ein Traumziel seit der frühesten Kindheit, und der Traum wurde früher wahr als gedacht: Im Alter von 15 Jahren nahm ich an einem dreimonatigen Schüleraustausch in Australien teil. Ich ging auf das Concordia College in Adelaide, Südaustralien. Auf einer Reise in das Outback schlief ich in einer alten Mine in Coober Pedy, lief den Ayers Rock hoch und besuchte Alice Springs. Eine einwöchige Schulexkursion nach Kangaroo Island entwickelte sich aufgrund des Mangels an Lebensmitteln fast so dramatisch wie in “Herr der Fliegen”.

Belgien: Im Sommer 2019 hatte ich das Glück, zuerst in Antwerpen in Flandern, dann in der Hauptstadt Brüssel und schließlich in Chastre in der Wallonie wohnen zu dürfen und so einen Einblick in die verschiedenen Landesteile zu gewinnen. Aber auch das deutschsprachige Belgien und den Kleinstaat Neutral-Moresnet sollte man nicht vergessen! Eine Exkursion mit der Universität führte mich auf den Spuren des Ersten Weltkriegs nach Ypern. Überhaupt ist Belgien ein guter Ort, um sich die Dauer und Intensität der Weltkriege vor Augen zu führen. In jedem Dorf, in jedem Wald und an fast jeder Straßenkreuzung liegen Friedhöfe und Denkmale. Und, für Euch getestet: Man kann allein von Pommes leben!

Kathedrale Koekelberg mit Pop-Effect

Bolivien: Noch nie habe ich mich in einer Stadt so wohl gefühlt wie in Cochabamba. Eine Stadt mit perfekter Lebensqualität, Frühlingsklima das ganze Jahr über und die Berge direkt vor der Haustür. Auch der Rest von Bolivien ist unglaublich schön, spannend and abwechslungsreich, mit Landschaften die von den Anden zum Dschungel, vom Chaco zu den Salzseen, von Städten im Kolonialstil zum Titicaca-See reichen. Letzterer ist unten abgebildet und eignet sich hervorragend dazu, ihn einige Monate lang wandernd zu umrunden. Bolivien war das freundlichste und liebenswürdigste Land, in dem ich je gelebt habe. Absolut umwerfend!

FB Inka Road

Brasilien: In Salvador, der alten Hauptstadt Brasiliens, ging ich nach der Atlantiküberquerung an Land. Großartige alte portugiesische Architektur, aber mich zog es mehr in die Natur als es mich in einer riesigen, lauten, schwülen Stadt hielt. Also verbrachte ich einige Wochen in der Chapada Diamantina zum Wandern in sagenhafter Landschaft. Es erinnerte mich an den Grand Canyon, nur in üppigem Grün und mit Wasserfällen. An einem Tag konnte ich sogar der Feuerwehr bei der Waldbrandbekämpfung helfen.

Schlucht 1

Chile: Wenn man die mehr als 1.000 trostlosen Kilometer durch die Atacama-Wüste überwunden hat, ist Chile richtig schön. Zudem ist es wohltuend, zur Abwechslung in ein südamerikanisches Land zu kommen, in dem einen nicht jeder Autofahrer umbringen will und in dem nicht alle Nachbaren rund um die Uhr laut Musik hören. Die Städte Arica und Iquique im Norden fand ich ganz sympathisch, und die Geisterstadt Humberstone höchst beeindruckend. Die Osterinsel war natürlich etwas ganz Besonderes, aber auch eine Warnung dafür, was passiert, wenn man sich einseitig auf Wirtschaftswachstum konzentriert und die Umwelt vernachlässigt.

tongariki-from-afar

Dänemark: Bisher ist das nur ein Land, das die Reisestatistik aufbauscht, weil ich im Zug nach Schweden durch Dänemark musste.

Deutschland: Tja, was soll man über sein eigenes Land schon sagen? Früher fand ich es etwas langweilig. Aber je mehr ich von der Welt gesehen habe, umso mehr hat sich meine Einstellung zum Reisen geändert. Und jetzt finde ich es genauso spannend, durch Deutschland zu trampen oder zu wandern. Interessante Geschichten und interessante Menschen kann man überall finden. Und dann gibt es da noch das mir vollkommen unbekannte Ostdeutschland.

Ecuador: Das war leider gegen Ende meines Lebens in Südamerika, so dass mir nicht mehr viel Zeit blieb. Aber Cuenca gefiel mir hervorragend, und die Landschaft im Süden war auch faszinierend. Nur in Vilcabamba, angeblich der Stadt mit der langlebigsten Bevölkerung der Welt, waren ein bisschen zu viele Möchtegern-Hippies.

Estland: Im Oktober 2012, zufälligerweise am Tag des ersten Schneefalls jenes Winters, fuhr ich nach Tallinn und flog dann auf die Insel Hiiumaa. Der Gastgeber, den ich über Couchsurfing kennengelernt hatte, war während der Sowjetunion in dem damaligen Sperrgebiet aufgewachsen. Er zeigte mir alles, von im Wald versteckten Friedhöfen bis zu verfallenden sowjetischen Bunkern.

Frankreich: 1991 verbrachte ich den Sommer in einem Lager der Scouts de France in Luminy, außerhalb von Marseille. Eine Woche lang mußten wir bei der Waldbrandbekämpfung helfen, und in der nächsten Woche lernten wir segeln, klettern und tauchen. Und dann wanderten wir mehrere Tage lang die Küste entlang, sprangen zur Abkühlung regelmäßig ins Meer und schliefen unter den Sternen. Seither war ich auch in Straßburg und einmal in Paris, als ich eher aus Versehen dorthin flog. Der Versuch, Frankreich durch Eintritt in die Fremdenlegion näher kennenzulernen, war nicht so erfolgreich.

Georgien: Tiflis ist eine interessante Stadt mit persischen Palästen, europäischer Architektur, modernem Schnickschnack aber nur zwei Straßen weiter mit alten Holzbalkonen an verfallenden Häusern. Hier kann man tagelang spazieren gehen, ohne dass einem langweilig wird. Kutaisi und Zugdidi sind die weiteren Städte, die ich bisher kenne.

old and new.JPG

Griechenland: Bisher war ich nur in Athen und ein paar Tage in Thessaloniki, aber schon allein mein griechischer Vorname und meine Vorliebe für Souvlaki sprächen mal für eine ausgiebige Erkundung.

Guernsey: Eine der Kanalinseln, die nicht zum Vereinigten Königreich gehören, aber direkt der Britischen Krone unterstehen. Sie waren auch während der britischen EU-Mitgliedschaft nicht Teil der EU, wurden aber auf manchen Politikfeldern als solcher behandelt. Sie haben alle ihre eigenen Parlamente, aber das Parlament des Vereinigten Königreichs hat ebenfalls Gesetzgebungsrechte. Jede von ihren hat ihre eigene Währung (das Guernsey-Pfund, das Jersey-Pfund), aber man kann sie jederzeit eins zu eins in Britische Pfund umtauschen. Und so weiter, typisch britisch verfassungsrechtlich chaotisch eben.

Iran: Wahrscheinlich das interessanteste Land, in dem ich je war. Zwei Reisen in den Jahren 2008 und 2009, die erste als Tourist. Zwei Wochen lang besuchte ich Teheran, Isfahan und Schiras. Ein schönes Land mit der denkbar größten Diskrepanz zwischen gebildeten, offenen und lustigen Menschen und einer brutalen und rückwärtsgewandten Regierung. Bei der zweiten Reise ging es mehr um Politik: Ich nahm an den Protesten gegen die Wahlfälschung im Sommer 2009 teil. Ich hatte noch nie so viel Mut erlebt wie unter den Demonstranten auf den Straßen Teherans, und ich erfuhr die Brutalität der Niederschlagung der Revolution am eigenen Leib. Zuerst von der Polizei verprügelt, wurde ich am nächsten Tag vom Geheimdienst verhaftet, in das Evin-Gefängnis verbracht und dort eine Woche lang verhört, immer in Einzelhaft, mit verbundenen Augen. So gefällt mir Reisen!

Klagemauer Mai 09

Israel: In Israel war ich schon so oft, dass es sich fast wie ein zweites Zuhause anfühlt. Durch einen Jugendaustausch kam ich 1992 als 16-Jähriger zum ersten Mal nach Israel und erfuhr fantastische Gastfreundschaft, wunderbare Natur, faszinierende Städte und eine überwältigende Menge an alter und neuerer Geschichte. Ich begann, mehr und mehr über den Nahen Osten zu verstehen. Israel ist die perfekte Kombination aus mediterraner Schönheit und nahöstlicher Aufregung. Und Jerusalem ist die faszinierendste Stadt der Welt. Zuletzt war ich im März 2015 in Israel, um den Halbmarathon in Jerusalem zu laufen und auf dem Jesuspfad im Norden des Landes zu wandern.

Italien: Schon als Kind war ich mal in den Dolomiten in Südtirol gewesen. Später besuchte ich Rom und Venedig. Im Oktober 2013 zog ich dann endlich für längere Zeit nach Italien, zuerst für 6 Monate in Sizilien, bei weitem nicht ausreichend Zeit, um diese abwechslungsreiche Insel mit ihren faszinierenden Bergketten, alten Städten und Vulkaninseln zu erkunden, und anschließend für 6 Monate nach Bari.

Jersey: Vor der Küste Frankreichs gelegen, aber mit engeren politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zum Vereinigten Königreich, ist dies eine der Kanalinseln. Ich verreise gerne an meinem Geburtstag, und 2011 wanderte ich auf Jersey, entlang der wunderschönen Küste. Die kleine Insel hat eine überraschende Vielzahl an historischen Monumenten aufzuweisen, von neolithischen Grabstätten bis zu den eher hässlichen Überbleibseln der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Jordanien: Es war nur ein Tagesausflug, aber einer der mir positiv im Gedächtnis geblieben ist. Es begann mit dem sehr freundichen und scherzhaften Empfang der Grenzbeamten am Übergang von Eilat (Israel) nach Aqaba (Jordanien). Später bog ich anscheinend mal falsch ab und fand mich sowohl in der Wüste als auch in einem militärischen Sperrgebiet. Die Soldaten an den Checkpoints und in einer Kaserne waren jedoch überaus freundlich. Petra ist wirklich etwas Besonderes, wenn auch zu sehr von Touristen überlaufen.

Kanada: Das Highlight war die Durchquerung Kanadas mit dem Zug. Weil es so schön langsam voran ging und weil der Zug internetfrei ist, war es die beste Möglichkeit,  Land und die Leute kennenzulernen. Das Highlight vom Highlight war die Fahrt mit den Mennoniten. Weil Winter war, war ich nicht so viel draußen, außer eine Woche in Canmore. Wie in vielen Ländern stellte sich heraus, dass mir die Stadt, über die viele die Nase rümpfen, am besten gefiel: Winnipeg.

Kolumbien: Vielleicht hätte ich mit meiner Abrechnung mit Südamerika warten sollen, bis ich Kolumbien erlebte. Obwohl ich kein Freund von Großstädten bin, gefiel mir sogar Bogotá. Grün, fahrradfreundlich und kulturell. Und das Häuschen in Tenjo, in dem ich wohnte, war wirklich bezaubernd.

Kosovo: Im Februar 2009 war ich im Kosovo und feierte den ersten Jahrestag der Unabhängigkeit. Ich wohnte in Mitrovica, einer Stadt, die vom Fluss in einen serbischen Norden und einen albanischen Süden geteilt wird. Meine serbischen Freunde im Norden waren noch nie im Süden gewesen, und die Albaner würden sich nie in den Nordteil der Stadt trauen; ich selbst überquerte den Fluss jeden Tag mehrfach. Es war interessant, so ein junges Land zu erleben, in das viele frühere Flüchtlinge zurückgekehrt waren (manche freiwillig, manche nicht), und das damals von einem optimistischen Geist erfasst war. Und, wie in anderen Ländern auf dem Balkan auch, ist die pro-westliche muslimische Mehrheit ein schöner Kontrast zu dem simplifizierenden Narrativ vom Gegensatz zwischen dem Islam und dem Westen.

Kroatien: Zu der Zeit meines Besuchs war es noch Jugoslawien. Mein erster Besuch in einem sozialistischen Land. Tja, die gute alte Zeit!

Lettland: In einer wunderschönen, wenn auch eiskalten Winterwoche, wanderte ich durch den Gauja-Nationalpark, bestieg den Gaizinkalns, Lettlands höchsten Berg, genoss die verschiedenen Baustile in Riga und spazierte bei Jurmala über das gefrorene Meer.

Libanon: Zu Weihnachten 2005 war ich in Beirut, wo Panzer und Soldaten mit Sturmgewehren die Kirchgänger beschützten und wo die Häuser noch mit den Einschusslöchern vergangener Kriege vernarbt waren. Mit dem Taxi ging es weiter nach Damaskus (Syrien), durch einen der krassesten Schneestürme, die ich je erlebt habe. Wir schlitterten ständig in andere Autos, kamen von der Straße ab, und weil alle anderen Passagiere starke Raucher waren, blieben die Fenster während der gesamten Fahrt offen und bei der Ankunft war ich von mehreren Zentimetern Schnee bedeckt. Am Schlimmsten war aber, dass einer der Passagiere Lobeshymnen über Hitler ausspie als er hörte, dass ich als Deutschland bin.

Liechtenstein: Nein, das hatte nichts mit Schwarzgeld zu tun.

Litauen: Von 2012 bin 2013 wohnte ich für ein Jahr in Vilnius. Ein sehr schönes, grünes Land, perfekt für Naturliebhaber und Wanderer wie mich. Zudem ist es voller Geschichte, auch wenn die örtliche Geschichtsschreibung manchmal etwas verfälschend ist. Die Winter sind lang und hart, aber dafür war es ein ganz besonderes Erlebnis an der Kurischen Nehrung auf dem gefrorenen Meer spazieren zu gehen.

Vilnius cathedral at night 5

Luxemburg: Na gut, das hatte tatsächlich etwas mit Schwarzgeld zu tun.

Malta sunset 2

Malta: Im Dezember 2011 zog ich nach Malta, um den Winter auf dieser kleinen Insel im Mittelmeer zu verbringen. Ich hatte Glück und fand eine Wohnung direkt am Meer. Sehr erholsam. Wunderschöne alte Städte, eine dramatsische Küste, fantastische Sonnenuntergänge, aber leider nicht mehr als 100 Bäume auf der ganzen Insel. Mir gefällt die maltesische Architektur mit ihrem Mix aus europäischen und nahöstlichen Stilen. Aber die Inselmentalität machte mir manchmal zu schaffen.

Marokko: Bisher war ich nur einen Tag in Casablanca, aber selbst das war die Reise wert. Ich erinnere mich an eine farbenfrohe Stadt und daran, dass es so heiß war, dass ich durch das Hemd einen Sonnenbrand bekam. Zu meiner längeren Marokkorreise, auf die ich mich so sehr gefreut hatte, verpasste ich leider den Flug. Ich bin also nicht immer ein Reiseprofi, wie Ihr seht.

Mazedonien: Reich an Geschichte, schöner Berglandschaft, römischen Ruinen, Klöstern und gastfreundlichen Menschen. Mit dem Zug durch Mazedonien zu tuckern ist wie in einen Western einzutauchen. Nur schade, dass die Hauptstadt Skopje in ein europäisches Las Vegas verwandelt wird.

train station Prilep

Mexiko: Nachdem Mexiko aufgrundd seiner Drogenkriege gefährlicher wurde als der Nahe Osten, zog es mich natürlich dorthin. Monterrey beeindruckte mich mit seiner bergigen Kulisse und Guadalajara mit seiner schönen Altstadt.

Moldawien: Ich verbrachte 2015 ein paar Tage in der Hauptstadt Chisinau, und mir gefiel die Mischung aus alter Architektur, sowjetischer Stadtplanung, einer Menge Grün und dazu die vielen Diskussionen über die Zukunft Moldawiens auf dem Weg in die EU oder zu einer engeren Partnerschaft mit Russland oder etwas dazwischen. Es ist traurig, zu sehen, wie ein Land mit seiner Sprachenpolitik einen Großteil seiner Bevölkerung vor den Kopf stößt, wie es schon so oft in Osteuropa passiert ist.

Montenegro: Die schönsten Berge Europas, eine wunderbare Küste, interessante alte Städte und herzliche Menschen. Ihr solltet auf jeden Fall den Zug von Bar über Podgorica in die Berge nehmen. Die Zugfahrt geht durch so dramatische Landschaft, dass man diese nicht allzu große Land einfach immer wieder mit dem Zug durchqueren will.

Nebel2

Niederlande: Wusstest Ihr, dass auf der Insel Texel das letzte Gefecht des Zweiten Weltkriegs in Europa stattfand? Die haben dort ein ganz interessantes Museum darüber. Aber insgesamt finde ich flache Länder einfach nicht so faszinierend wie bergige.

Österreich: Wenn man aus Bayern kommt, ist Österreich zwar nicht gerade ein exotisches Reiseziel, aber schön ist es trotzdem. Ich habe es immer als die entspanntere, freundlichere, sympathischere Version von Deutschland gesehen. Und, wie ich spät entdeckt habe, manchmal liegt das Gute so nah: Nach drei Sommern in Wien kann ich die Stadt uneingeschränkt zu meiner Lieblingsstadt erklären.

Schönbrunn abends

Palästina: Leute, die noch nicht dort waren, stellen es sich oft wahnsinnig schwierig vor, von Israel nach Palästina zu fahren. Ist aber kein Problem, und bei einer mehrwöchigen Israel-Reise fährt man normalerweise immer wieder mal ins Westjordanland. Es ist auch meist ziemlich friedlich. Nur einmal warfen Kinder bei Jericho Steine auf mein Auto. Ich habe natürlich auch versucht, in den Gaza-Streifen zu gelangen, wurde aber am Grenzübergang Erez von der israelischen Armee zurückgewiesen (was wahrscheinlich besser war, als von der Hamas entführt zu werden).

Peru: Im August 2016 zog ich zuerst nach Arequipa und dann nach Mollendo. Leider sind beide Städte extrem laut, so dass es mir schwerfällt, das Land zu genießen. Tacna im Süden Perus hingegen ist eine hübsche und freundliche Stadt, auch wenn außen herum alles Wüste ist. Insgesamt aber kein Land, das ich empfehlen würde. Aber was soll man schon von einem Land erwarten, wo man Katzen isst?

Polen: Dank eines Universitätsseminars kam ich 2018 endlich mal in unser östliches Nachbarland. Mich bei meinem ersten Besuch auf eine Stadt, nämlich Krakau, zu konzentrieren, war die richtige Entscheidung. Selten hat mich eine Stadt so vollkommen beeindruckt, verzaubert und in ihren Bann gezogen. Nicht nur die Architektur und die Stadtplanung, sondern auch das Lebensgefühl und die Kultur. Wenn nur Polnisch nicht so kompliziert wäre, dann wüsste ich, wo ich wohnen wollte.

Portugal: Sintra verfügt über das vielleicht beste Ensemble an Schlössern, Burgen und Natur. Umwerfend schön. Lissabon ist eine bezaubernde Hauptstadt. Und dann erst die Inseln! Auf Madeira war ich nur kurz, aber auf den Azoren verbrachte ich eine dreimonatige Zwangspause während des Coronavirus von 2020. Besser hätte ich es gar nicht treffen können!

Schloss durch Wald.JPG

Rumänien: Im Oktober 2014 zog ich nach Târgu Mureș (deutscher Name: Neumarkt am Mieresch) in Siebenbürgen/Transsilvanien und entdeckte nicht nur eine sehr feundliche Stadt, sondern ein außergewöhnlich schönes und interessantes Land. Wenn Ihr Euch für Berge, Wälder und Schlösser begeistert, ist Rumänien ein Paradies. Bei einem meiner Spaziergänge begegnete ich im Wald sogar einem Bären.

Sark: Mit dieser Kanalinsel wird es noch komplizierter, denn sie ist irgendwie halb-unabhängig von Guernsey und außerdem der letzte Feudalstaat. Was für den Reisenden jedoch wichtiger ist: Es ist einer der friedlichsten Orte in Europa: keine Autos, kaum Menschen, und Buchten, in denen man glaubt, das Paradies gefunden zu haben.

Schweden: Ein Haus- und Katzenhüten in Älta bei Stockholm im Spätsommer 2021. Natur wie in Kanada, nur ohne die „Betreten verboten“-Schilder. Ich habe noch nicht viel von den Städten und Menschen kennengelernt, aber wenn ich mit einem Buch und einer Zigarre durch die Kiefernwälder streife und an einem der zigtausend Seen sitze, dann bin ich einfach rundherum glücklich.

Schweiz: Wenn es nur nicht so teuer wäre, würde ich mehr Zeit dort verbringen. Die Schweiz ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass direkte Demokratie und Mehrsprachigkeit nicht zum Untergang des Abendlandes führen.

Serbien: Mit Ausnahme einer Busfahrt durch das ganze Land (in den Kosovo und zurück) verbrachte ich bisher nur zweimal ein paar interessante Tage in Belgrad.

Singapur: Nur einen Tag Zwsichenstopp auf der Reise nach Australien. Zum ersten Mal fühlte ich die tropische Hitze und Feuchtigkeit. Die Tempel rochen nach Marihuana, und im Keller eines Einkaufszentrums wurden noch lebende Tiere feilgehalten, die erst geschlachtet wurden, wenn man sie kaufte.

Sint Maarten: Wie in Europa kann man auf dieser karibischen Insel an einem Tag den französischen Teil Saint Martin und den niederländischen Teil Sint Maarten besuchen. Nur letzterer bildet einen unabhängigen Staat, so dass hier die EU-Außengrenze verläuft. Ich hatte Glück, dass ich eine Bekannte traf, so dass ich nicht nur Strand und Palmen sah, sondern einiges über Wirtschaft, Sozialstruktur und Rassismus auf der Insel lernte.

Blick auf Bucht.JPG

Slowakei: Das war wirklich ein kurzer Aufenthalt, aber ich nehme ihn trotzdem stolz auf, weil ich zu Fuß von Wien nach Bratislava ging.

Slowenien: Wenn Leute von außerhalb nach Europa kommen und nur Zeit für ein Land haben, empfehle ich Slowenien (oder Montenegro). Es hat einfach alles, von den Alpen über schöne Städte im Habsburger Stil bis zur Adriaküste. Ich mache mir wirklich nichts aus Weihnachten, aber Ljubljana (deutscher Name: Laibach) an Weihnachten ist eine unvergessliche Erinnerung. Die Küstenstädte Piran, Portorož und Koper sind auch einen Besuch wert.

Spanien: Ich war mal ein paar Tage in Barcelona und ein paar Tage auf Gran Canaria, von wo aus mein Schiff nach Brasilien ablegte. Die Insel gefiel mir so gut, dass ich fast bedauerte, Europa zu verlassen. Und dann, als ich meine Karriere als Housesitter begann, wurde ich für einen Monat nach Andalusien eingeladen. In Venta Micena war zwar nicht viel los, aber die Landschaft war atemberaubend.

Hut von hinten Sierra Maria

Syrien: Nach einer abenteuerlichen, vierstündigen Taxifahrt aus Beirut konnte ich mir für ein paar Tage Damaskus ansehen. Die Altstadt ist, oder war, sollte ich nach dem Krieg vielleicht schreiben, wahrlich beeindruckend: die engen Gassen, in die kein Auto kommt, der Basar wie vor Hunderten von Jahren und die Umayyad-Mosche, die schönste Moschee, in der ich je war. Der Rest der Stadt ist allerdings nicht gerade spektakulär. Ich war einige Jahre vor dem Krieg, der jetzt Syrien zerstört, dort und war überrascht, wieviele Menschen Bashar al-Assad als den “weichen, netten, modernen“ Präsident zeichneten, der von seinem grausamen Vater die Macht übernommen hatte. Niemand ahnte damals, dass der Sohn noch zu einem größeren Massenmörder als sein Vater werden würde.

Thailand: Na gut, das zählt kaum. Auf dem Rückflug von Australien gab es einen kurzen Stopp, aber ich verließ nicht einmal das Flugzeug.

Transnistrien: Ein Land, das unberechtigterweise nur im Zusammenhang mit den Worten „Konflikt“ oder „Krise“ erwähnt wird, aber in Wirklichkeit ein relativ normales, freundliches Land in Osteuropa ist. Tiraspol ist eine etwas verschlafene Hauptstadt, aber Bender wuchs mir gleich ans Herz, vielleicht weil es so wie der Held in „Zwölf Stühle“ heißt. In der sengenden Sommerhitze ging ich den ganzen Weg zwischen den beiden Städten zu Fuß, entlang dem Dnestr und vorbei an riesigen Sonnenblumenfeldern. In Tiraspol erlebte ich eine Geburtstagsüberraschung, die mir lange in Erinnerung bleiben wird.

tiraspol tank

Tschechische Republik: Meine erste Reise nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ging 1990 nach Prag. Ich war seither immer wieder dort, und finde die Stadt charmant und interessant. Ein Besuch in Terezin/Theresienstadt, dem Ort des früheren Konzentrationslagers, war sehr einprägsam. Und Marienbad, Karlsbad und Franzensbad sind wunderschöne Zeugnisse einer vergangenen Epoche.

Kollonade 1

Türkei: Wegen meiner vielen Reisen in den Nahen Osten war ich immer mal wieder für einen Tag in Istanbul, aber leider nie lange genug, um die Stadt wirklich kennenzulernen.

Ukraine: Durch das Housesitting komme ich ziemlich herum, aber leider gibt es nur selten Angebote aus Osteuropa. Eine wunderbare Ausnahme waren zwei süße Katzen in Kiew. Ich war sehr angetan von der ukrainischen Hauptstadt, sehr grün, ganz viel Kultur, und fast wie am Meer. Danach besuchte ich einen Freund in Odessa und versuchte mir dazwischen, eine Meinung über Uman zu bilden.

Ungarn: Auf Reisen nach Osteuropa bin ich oft durch Ungarn gefahren, mit kurzen Aufenthalten in Budapest. Aber das Land war mir immer zu flach, die Sprache zu unzugänglich, bis ich im Herbst 2022 die Chance erhielt, einen Monat in Lepsény, einem kleinen Dorf in der Nähe des Plattensees zu wohnen. Und siehe da, auch ein Land ohne Berge kann schön und interessant sein. Insbesondere Székesfehérvár fand ich absolut bezaubernd.

USA: Nach dem Abitur belohnte ich mich mit einer zweiwöchigen Rundreise durch Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah. Seither war ich viele Male in den USA, sowohl zum Arbeiten als auch zum Urlauben. Der Yosemite Nationalp Park ist wohl der schönste Fleck der Erde. Durch meine Praktika beim Clark County District Attorney’s Office in Las Vegas, dem Deutschen Generalkonsulat in New York und einer Anwaltskanzlei in Los Angeles lernte ich das Land noch viel näher kennen, als man das als Tourist je könnte.

Vatikan: Muss man ja als eigenes Land zählen, zumindest bis zur nächsten Säkularisation.

Vereinigte Arabische Emirate: Auf einem Flug zurück aus dem Iran hatte ich mal einen halben Tag Aufenthalt in Dubai. Eine Menge Sand, ziemlich heiß. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Peinlich sind die Touristen, die zum Schwimmen und Einkaufen nach Dubai fliegen und dann glauben, sie wären im Nahen Osten gewesen.

Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: Als ich 2009 meine Anwaltskanzlei schloss und ein neues Leben beginnen wollte, packte ich zwei Taschen und fuhr nach London. Ich blieb schließlich zwei Jahre dort. Am schönsten ist Großbritannien aber außerhalb der Großstädte. Ich wanderte entlang dem Hadrianswall von der Ost- zur Westküste, den West Highland Way in Schottland und Teile des South West Coast Path in Cornwall.

Andreas Moser Newquay windy hair

Und mitgebracht von den Reisen habe ich Dutzende von Notizbüchern. Sagt mir doch, welche Länder und Geschichten Euch am meisten interessieren, damit ich weiß, worüber ich zuerst schreiben soll.

14 Antworten zu Reisen

  1. Pingback: Tagesnotizen | Der reisende Reporter

  2. Pingback: Meine Halbmarathons | Der reisende Reporter

  3. Pingback: Zurück in Europa | Der reisende Reporter

  4. Pingback: Studium der Geschichte an der Fernuniversität in Hagen | Der reisende Reporter

  5. Pingback: Der Mythos vom Azorenhoch | Der reisende Reporter

  6. Pingback: Eine Chinesin in Wien | Der reisende Reporter

  7. Pingback: Vor hundert Jahren … | Der reisende Reporter

  8. Pingback: Eine Postkarte aus … | Der reisende Reporter

  9. Pingback: Studium der Geschichte an der Fernuniversität in Hagen | Der reisende Reporter

  10. Pingback: Im Schlafentzug nach Schweden | Der reisende Reporter

  11. Pingback: Vor hundert Jahren betrat ein politischer Rabauke die Bühne – November 1922: Adolf Hitler | Der reisende Reporter

  12. Pingback: Vor hundert Jahren erhielt der Mann aus dem Eis den Friedensnobelpreis – Dezember 1922: Fridtjof Nansen | Der reisende Reporter

  13. Pingback: Das Schlachtfeld von Waterloo, die Suche nach den Gebeinen und ein unerwartetes Abendmahl | Der reisende Reporter

  14. Pingback: Reise zum Mittelpunkt Europas – Kremnica, Slowakei | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s