Wie funktioniert Housesitting/Haushüten?

To the English version of this article.

Manchmal verändert eine zufällige Begegnung den weiteren Verlauf unseres Lebens. Als ich in Montenegro vom Berg Vrmac nach Tivat hinabstieg, traf ich auf eine Dame mit Hund. Der Hund sei gar nicht ihrer, erklärte sie, und sie sei eigentlich aus Hawaii. Sie wäre nur für drei Wochen in Montenegro, in denen sie in der Abwesenheit der Eigentümer auf deren Wohnung und auf den Hund aufpasse. Und so hörte ich zum ersten Mal vom Housesitting bzw. Haushüten.

Was ist dieses Housesitting?

Wenn Haus- oder Wohnungsbesitzer verreisen wollen, machen sie sich manchmal Sorgen um das Haus, die Pflanzen und vor allem um die Tiere, falls diese nicht mit in den Urlaub dürfen. Klar könnte man sie in ein Heim abschieben, aber da ist es nicht so gemütlich wie zuhause. (Eine Überlegung, die bei älteren Angehörigen seltener eine Rolle zu spielen scheint.)

Also suchen die Eigentümer nach jemanden, der für die Dauer ihrer Abwesenheit in der Wohnung lebt, den Hund füttert und ausführt, Schnee schaufelt, den Briefkasten leert und sicherstellt, dass niemand einbricht. Im Wissen darum, dass sich jemand um alles kümmert, fühlen sich die Eigentümer während der Reise beruhigt. Außerdem bekommen sie so von Zeit zu Zeit aktuelle Fotos von ihrem Tier.

„Hmm,“ dachte ich, „das würde eigentlich perfekt zu meinem Reisestil passen“, denn ich verbleibe gerne länger an einem Ort. Jessica, die Dame aus Hawaii, bestärkte mich und gab mir eine ganze Reihe von hilfreichen Tipps. Zusammen mit den Erfahrungen, die ich seitdem selbst gesammelt habe, gebe ich diese hiermit an Euch weiter.

Für diejenigen, die lieber hören als lesen, habe ich dem Deutschlandfunk ein Interview gegeben.

So machst du also kostenlos Urlaub?

Nein. Man darf das Ganze keinesfalls als Urlaub betrachten. Ich behandle es eher wie eine Arbeit, mit Pflichten gegenüber den Eigentümern, dem Haus und den Tieren.

Im Normalfall sind diese Jobs unbezahlt, aber wenn mich Leute kostenlos in ihrem Haus wohnen lassen, ist es genauso, wie wenn sie meine Miete mit Nebenkosten zahlen würden. Also sollte ich meine Aufgaben ernst nehmen.

Insbesondere wenn Tiere im Haus sind, bedeutet dies, dass ich ernsthaft Zeit investiere. Es reicht nicht, dass die Tiere nur überleben, ich will auch, dass sie sich wohl fühlen und glücklich sind. Wenn sie mehrere Stunden am Tag gestreichelt werden wollen, dann bekommen sie das. (Ich kann ja derweil immer noch Podcasts hören oder Filme gucken.)

Ich mähe auch den Rasen, gieße die Pflanzen, bringe den Müll raus, überprüfe die Wasserpumpe und nehme Pakete entgegen. Am wichtigsten ist es, die Auftraggeber regelmäßig zu informieren, so dass sie wissen, dass das Haus noch nicht abgebrannt ist und die Katze oder der Hund noch lebt. Ich informiere die Urlauber auch über eingegangene Post und biete an, diese zu scannen und zu e-mailen.

Wie Ihr also sehen könnt, ist das kein Urlaub und Ihr habt keine vollkommen freie Zeitgestaltung. Insbesondere wenn Haustiere involviert sind, solltet Ihr wirklich jede Nacht in der Wohnung verbringen, so dass sich längere Reisen in die Umgebung verbieten. Aber für mich, der ich eine Menge Zeit zum Studieren, Lesen und Schreiben benötige, ist es perfekt. So günstig könnte ich sonst selten in einer anderen Stadt oder einem anderen Land leben. Und manchmal komme ich sogar in einem richtigen Palast unter.

Albertina gelber Saal.jpeg

Wie kannst du überhaupt als Haushüter arbeiten, wo doch jeder weiß, dass du Angst vor Hunden hast?

Ich arbeite nur mit Katzen.

alice nap

Das schränkt die Zahl der Angebote, auf die ich mich bewerben kann, erheblich ein, denn etwa 80% der Jobs drehen sich um Hunde. Wenn Ihr es auch mal mit Housesitting versuchen möchtet, bewerbt Euch also bitte nur auf Anfragen mit Hunden, Pferden, Kröten und Schlangen, so dass wir nicht konkurrieren.

Lasst die Katzen doch bitte für den Katzenfreund übrig.

Die einzige Ausnahme ist der Hund unserer Nachbarn in Deutschland, aber Lily ist so süß und harmlos, dass sie eigentlich eine Katze ist.

Lilly

Oh, und einmal habe ich auf Hasen aufgepasst. Jetzt fehlen nur noch Schafe!

Wie lange dauern diese Aufenthalte?

Manche Leute suchen nur einen Haus- und Hundehüter fürs Wochende, andere sind für sechs Monate weg, weil sie den Winter in der Karibik verbringen. Die meisten Angebote erstrecken sich auf etwa zwei Wochen, was die durchschnittliche Urlaubsdauer zu sein scheint. Was man auch merkt: An Weihnachten wollen ganz viele Menschen weg.

Ich bevorzuge Aufenthalte von mehreren Monaten, insbesondere wenn ich von weit anreisen muss. Wenn ich schon in der Nähe bin, bin ich auch für kürzere Aufträge gerne offen.

Wie findest du diese Aufträge?

Dafür gibt es spezielle Internetseiten.

  • Mind My House war mein erster Versuch, weil die Gebühr mit 29 $/Jahr ziemlich günstig ist. Gleich nach der Anmeldung landete ich ein paar Treffer. Die meisten Angebote auf dieser Seite sind aus Nordamerika und Westeuropa, mit gelegentlichen Jobs in anderen Regionen.
  • House Sitters UK ist auf Großbritannien, Nordirland und die Kanalinseln beschränkt. Ich finde die Website die übersichtlichste, und ich verbringe sowieso gerne Zeit auf den Inseln. Die 20 £/Jahr sind es also wert. Auch über diese Seite habe ich bereits einige Aufträge abgestaubt. Wenn Ihr Euch bei House Sitters UK anmelden wollt, bekommt Ihr mt dem Code CKYWBT 25% Rabatt auf die Mitgliedsgebühr.
  • Nomador hat einen Schwerpunkt auf Frankreich, aber auch Angebote aus dem Rest der Welt. Die Mitgliedschaft kostet 74 €/Jahr, aber es gibt eine kostenlose Probemitgliedschaft, mit der man sich auf 3 Stellen bewerben kann.
  • Mind A Home UK ist auf Großbritannien beschränkt und kostet nur 15 £/Jahr. Dort habe ich mich gerade erst angemeldet, so dass ich noch von keinen Erfahrungen berichten kann.
  • Eine Weile war ich auch bei Trusted Housesitters. Eine ziemlich gut aufgebaute und organisierte Website, aber als die Gebühren auf 150 €/Jahr erhöht wurden, bin ich ausgestiegen.
  • House Sit Mexico wäre interessant, weil ich wahnsinnig gerne mal wieder nach Lateinamerika ginge. Aber 79 $/Jahr für relativ wenige Angebote sind mir einfach zu viel.
  • Housecarers verlangt 50 $/Jahr. Ich habe es noch nicht ausprobiert, hauptsächlich weil ich durch die andren Seiten bereits genug Stellen erhalte.
  • Die Mitgliedschaft bei House Sit Match kostet 49 £/Jahr, aber auf dieser Website habe ich die Suchfunktion noch nicht richtig nutzen können.
  • Luxury House Sitting kostet 25 $/Jahr. Ich finde die Website ein bisschen verwirrend, weil sie bereits abgelaufene Ausschreibungen noch immer anzeigt.

Außerdem gibt es noch eine ganze Menge Housesitting-Gruppen auf Facebook und auf Couchsurfing. Wenn Ihr da schon ein Profil habt, ist es vielleicht sogar einfacher, so ein Housesitting zu ergattern, weil die Leute Eure Bewertungen lesen oder mehr über Eure Persönlichkeit erfahren können.

Ich bin gespannt, von Euren Erfahrungen mit diesen Seiten und anderen Plattformen zu hören. Leider ist keine der Seiten perfekt, was die Suchparameter anbelangt. Zum Beispiel suche ich immer nach Jobs mit Katzen, bekomme aber auch Angebote angezeigt, bei denen Katzen und Hunde im Haus sind. Ebensowenig bietet eine der von mir bisher genutzten Seiten wirklich maßgeschneiderte E-Mail-Benachrichtigungen. Wenn ich zum Beispiel bestimmte Daten blockiere, an denen ich nicht verfügbar bin, bekomme ich für diesen Zeitraum dennoch Angebote. Da könnte man noch viel verbessern.

Die mit Abstand beste Website ist House Sit Search, ein privates Projekt von Mark und Maria, das die Angebote aller kommerziellen Websites durchsucht und wirklich durchdachte und funktionierende Suchparameter zur Verfügung stellt.

Was bei allen Plattformen fehlt, soweit ich das bisher gesehen habe, sind Angebote aus Osteuropa, Russland, dem Nahen Osten, Afrika und Zentralasien. Vielleicht fragen die Menschen dort einfach ihre Nachbarn um Hilfe. Das ist schade, denn das sind genau die Regionen, in denen ich gerne mal länger wohnen würde.

Weil die Konkurrenz auf den Housesitting-Seiten ziemlich stark ist, empfehle ich Euch auch, Euren Freunden und Verwandten zu erzählen, dass Ihr für diese harte Arbeit zur Verfügung steht. Und wenn Leser dieses Blogs eine Katze haben und in den Urlaub fahren wollen, oder wenn Ihr ein Sommerhaus habt, das im Winter leer steht und das Ihr gerne für ein Mitglied der schreibenden Zunft zur Verfügung stellt, gebt mir bitte Bescheid!

Sisi tearing off my clothes

Wo hast du bisher schon Häuser und Katzen gehütet? Und wo geht es als nächstes hin?

Bisher war ich an den folgenden Orten:

  • Sommer 2018: zwei Monate in Wien, wo ich auf die Wohnung von Freunden aufgepasst habe.
  • Herbst 2018: ein Monat in Venta Micena, Spanien, mit einer Katze. (Das habe ich über MindMyHouse gefunden.)
  • Winter 2018/19: drei Monate in Calgary, Kanada, mit einer Katze. (MindMyHouse)
  • Mai 2019: zwei Wochen in Newquay, Cornwall, England, mit einem Kater. (House Sitters UK)
  • Juli 2019: zwei Wochen in Wien. Diesmal haben mir meine Bekannten auch ihre Katze anvertraut.
  • August 2019: zwei Wochen in Antwerpen, Belgien, mit einer Katze. (Trusted Housesitters)
  • August 2019: zwei Wochen in Brüssel, Belgien, mit zwei Katzen. (MindMyHouse)
  • September 2019: zwei Wochen in Chastre, Belgien, mit zwei Katzen. (Trusted Housesitters)
  • Dezember 2019 – Januar 2020: drei Wochen in Kiew, Ukraine, mit zwei Katzen. (Trusted Housesitters)
  • März – Juni 2020: drei Monate auf Faial, mit zwei Katzen. (MindMyHouse)
  • Sommer 2020: zwei Wochen in Wien, mit einer Katze.
  • April 2021: zwei Wochen in Bremen, mit zwei Katzen. (Nomador)
  • Mai 2021: zwei Wochen in Waltenstein, Schweiz, mit zwei Katzen. (Couchsurfing)
  • Juni 2021: zwei Wochen in Bad Münstereifel, ohne Tiere. Ja, das mache ich auch. Dann passe ich einfach aufs Haus auf, gieße die Pflanzen, leere den Müll, solche Sachen.
  • Juli 2021: zwei Wochen in Trient, Italien, mit zwei Katzen.
  • Juli 2021: zwei Wochen in München, mit zwei Katzen. (Trusted Housesitters)
  • Sommer 2021: ein Monat in Stockholm, Schweden, mit einer Katze.
  • Oktober 2021: eine Woche in Neuendorf, Brandenburg, mit einer Katze. (Trusted Housesitters)
  • Winter 2021/2022: drei Monate in Oberstenfeld, Baden-Württemberg, mit zwei Hasen und zwei Kanarienvögeln. (MindMyHouse)
  • Februar/März 2022: drei Wochen in Bad Mergentheim, Baden-Württemberg, mit zwei Katzen. (Nomador)
  • Juni 2022: zwei Wochen in Viechtach, Bayern, mit zwei Katzen. (MindMyHouse)
  • Juli/August 2022: drei Wochen in Berlin, mit einer Katze. (MindMyHouse)
  • Herbst 2022: drei Wochen in Lepsény, Ungarn, mit vier Katzen. (MindMyHouse)
  • Winter 2022/23: zwei Wochen in Chastre, Belgien, mit zwei Katzen.
  • Januar-März 2023: zwei Monate in Berlin, mit zwei Katzen.

Auf dieser Seite veröffentliche ich immer meine aktuellen Reisepläne, einschließlich der nächsten Housesittings.

Brauchst du ein Visum, wenn du das im Ausland machst?

Das hängt natürlich von dem jeweiligen Land und von Eurer Staatsangehörigkeit ab.

Aber weil gewöhnlich kein Geld fliesst, kann man es normalerweise problemlos mit einem Touristenvisum machen. Als ich zum Beispiel bei der Einreise nach Kanada nach meinen Plänen befragt wurde, habe ich das Konzept erklärt und wahrheitsgemäß gesagt, dass es unbezahlt sei. Es gab keine Nachfragen, und ich durfte für sechs Monate einreisen.

EU-Bürger können in anderen EU-Staaten natürlich so lange bleiben, wie sie wollen.

Loes on chest

Hast Du aufgrund deiner Erfahrung ein paar Tipps für mich?

Oh ja, eine ganze Menge sogar:

  • Füllt Euer Profil mit aussagekräftigen Informationen aus, seid lustig und sympathisch, und verwendet Fotos von Euch mit Tieren. (Wobei ich auch gleich der Illusion entgegentreten will, dass jeder die gleichen Chancen hätte. Ich denke nicht, dass ich all die Angebote erhalten hätte, wenn ich ein 18-jähriger dunkelhäutiger Mann mit einem verrückten Bart anstatt einem 43-jährigen weißen Juristen aus Deutschland wäre. Das ist natürlich unfair, aber so ist die Realität. In manchen Anzeigen wird explizit nur nach Frauen gesucht, in anderen nur nach Rentnern, und eine meiner Bewerbungen für Kanada wurde ausdrücklich abgelehnt, weil ich Ausländer war.)
  • Geht auf spezifische Punkte in der Anzeige ein.
  • Wenn es sich einrichten lässt, besucht die Hausbesitzer lange vor dem Housesitting, so dass sich alle kennenlernen können und man sieht, wie Ihr mit dem Hund/Pferd/Krokodil umgeht. Wenn das nicht möglich ist, solltet Ihr zumindest einen Video-Anruf anbieten.
  • Wenn die Angebote auf den Plattformen erscheinen, müsst Ihr schnell sein. Hausbesitzer haben mit erzählt, dass sie oft in den ersten Tagen schon Dutzende von Anfragen erhalten. Viele nehmen die Stelle dann nach zwei oder drei Tagen schon wieder aus dem Internet.
  • Wie schon gesagt, erzählt jedem, dass Ihr für diese Art von Jobs offen seid.
  • Finger weg von Angeboten der Art „Wir haben 5 Katzen, 7 Hunde, 2 Pferde, eine Schafherde und 18 Hektar Felder, von denen Ihr nur die Kartoffeln klauben müsst. Außerdem betreiben wir eine kleine Pension, und wir erwarten von den Haushütern lediglich, dass sie die Gäste betreuen, die Bettwäsche wechseln, die Zimmer reinigen und Frühstück zubereiten.“ Ganz ehrlich, manche Leute versuchen, über diese Plattformen billige Arbeitskräfte zu bekommen. Aber wenn Ihr Tag und Nacht arbeitet, dann habt Ihr gar nichts davon, in einem anderen Land zu leben.
  • Wenn Hausbesitzer alles zu umständlich machen, brecht den Bewerbungsprozess besser ab. Ich hatte mal ein Paar aus New Jersey, die immer mehr Referenzen und Dokumente anforderten, dann einen 12-seitigen Vertrag zur Durchsicht übersandten und mir letztendlich mitteilten, dass sie lieber jemanden nehmen, den sie schon persönlich kannten. Das hätte ich früher bemerken sollen.
  • Ich weiß, dass Ihr alle nach Hawaii oder Paris wollt, aber wenn es dort nicht klappt, bewerbt Euch doch auf Jobs in Eurem eigenen Land. Denn wenn Ihr erst ein paar Bewertungen auf Eurem Profil habt, wird alles leichter.
  • Denkt nach bevor Ihr Euch bewerbt! Wenn Ihr niemals einen Hund oder eine Katze hattet oder höchstens mal eine Stunde mit einem Tier gespielt habt, dann ist das nichts für Euch.
  • Plant die Reise so, dass Ihr vor Beginn des Auftrags mindestens einen Extratag habt. Oft erlauben Euch die Eigentümer dann schon, im Haus zu wohnen, so dass sie Euch alles zeigen und die Haustiere sich an Euch gewöhnen können. Aber selbst wenn Ihr eine Nacht in einem Hotel/AirBnB unterkommen müsst, ist es das wert, weil Ihr so tagsüber schon mal in der neuen Wohnung vorbeischauen könnt.

Und wenn das Housesitting begonnen hat:

  • Wie schon gesagt, nehmt es ernst. Das Haus und die Tiere zu hüten ist nun Eure Hauptaufgabe.
  • Kümmert Euch um soviel wie möglich, ohne die Eigentümer zu belästigen. Wenn Ihr Glühbirnen kaufen, eine Tür ölen oder eine kleine Reparatur vornehmen müsst, macht es einfach. Wenn Euch eine Tasse runterfällt, kauft eine neue. Wenn die Katze auf den Teppich kotzt, macht sauber. Nichts von alledem erfordert, dass die Eigentümer in ihrem Urlaub gestört werden.
  • Fragt die Hausherren, wie oft sie benachrichtigt werden wollen. Meist wollen die Leute regelmäßig Fotos von ihren Haustieren. Ich habe es bisher am einfachsten gefunden, die Eigentümer als Freunde bei Facebook hinzuzufügen und dort einfach immer mal wieder ein Foto der Katze einzustellen, so dass alle sehen, dass die Katze lebt und glücklich ist.
  • Bevor die Eigentümer zurückkehren, solltet Ihr die Wohnung oder das Haus natürlich putzen. Ich würde auch die Essensvorräte auffüllen, die Bettwäsche wechseln, einen Kuchen backen und meine Taschen packen, so dass ich bereit bin, sofort weiterzuziehen. Wenn Leute von einer Safari oder einem sechsmonatigen Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation zurückkommen, dann wollen sie normalerweise Zeit mit ihren Tieren verbringen und ansonsten in Ruhe gelassen werden. Euer Job ist getan. Macht Euch aus dem Staub. Ihr seid jetzt wieder obdachlos.
bicycle Andreas Moser.JPG

Aber was, wenn etwas schiefgeht?

Ach herrje, seid doch nicht so negativ!

Seid einfach vorsichtig, schließt die Türen ab, schaltet den Herd nach dem Kochen aus und raucht nicht in der Wohnung.

Ich habe eigentlich jedes Mal nur eine Sorge: dass eine Katze stirbt, während sie in meiner Obhut ist.

Wahrscheinlich habe ich etliche Fragen vergessen, aber dafür gibt es unten das Kommentarfeld. Ich bin auch neugierig, sowohl von Housesittern als auch von Hauseigentümern über ihre Erfahrungen zu hören.

Links:

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Reisen, Video-Blog abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

58 Antworten zu Wie funktioniert Housesitting/Haushüten?

  1. Das wird mein Leben als Rentnerin 😊

    • Andreas Moser schreibt:

      Soweit ich das bisher gesehen habe, sind Rentnerinnen die gesuchtesten Housesitter! Ihnen wird anscheinend am meisten Vertrauen entgegen gebracht.

  2. annaoekermann schreibt:

    Das ist so interessant !!! Ich habe es nie gehört!!! Könnte man auch als Familie House- sitting machen ? Oder werden Einzelpersonen bevorzugt ?

    • Andreas Moser schreibt:

      In vielen Offerten wird ausdrücklich nach Paaren gesucht, entweder weil mehrere Tiere da sind, oder vor allem bei langen Aufenthalten in entfernt gelegenen Anwesen, wo die Eigentümer befürchten, dass eine Einzelperson sich einsam fühlt.

      Was Kinder anbelangt, lese ich immer mal wieder, dass diese nicht erwünscht sind. Das verleitet mich zu der Annahme, dass viele andere Hausbesitzer das ebenso sehen, es aber nicht explizit reinschreiben. Vielleicht denken die Eigentümer auch, dass Housesitter mit Kindern eher spontan absagen müssen.

      Ohne eigene Erfahrungen damit zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass ein Hof mit mehreren Tieren vielleicht über Kinder froh wäre. Und mit Kindern ist es wahrscheinlich noch hilfreicher, sich vorher mal zu treffen, um das Vorurteil auszuräumen, dass alle Kinder Monster sind, die Häuser in Brand stecken.

    • annaoekermann schreibt:

      😅😅 ich werde ein bisschen stöbern. Es klingt auf jeden Fall sehr interessant und so kann man auch den Kindern gut vermitteln: Tiere brauchen dauernd Pflege und einen, der für Sie da ist. Liebe Grüße & ein schönes Wochenende , Anna ☀️

  3. rano64 schreibt:

    Ich mag keine Katzen! Aber ich kann gut mit Hunden (wir haben einen Goldie) und gehe hoffentlich bald in Ruhestand. Klingt jedenfalls interessant und passt auch zu meiner Art des Reisens. Vor allem will ich gerade nicht dort sein, wo alle hinwollen.

    Herzlichen Dank für die nützlichen Tipps.

  4. rano64 schreibt:

    Ergänzung: Meiner Einschätzung nach ist eine Einreise in die USA mit einem Touristenvisum nicht möglich, wenn man arbeiten will. Das gilt – soweit ich weiß – auch für unbezahlte Arbeit.

    • Andreas Moser schreibt:

      Dann muss man notfalls ein bisschen flunkern. 😉
      Man kann zB behaupten, dass die Hauseigentümer alte Bekannte sind. Oder man erwähnt es bei der Einreise gar nicht und schwärmt nur vom bevorstehenden Urlaub.
      Man hat ja schon das ESTA-Verfahren vor dem Flug durchlaufen, und wenn man ein Rückflugticket hat, ist den USA die größte Sorge schon mal genommen.

  5. Anonymous schreibt:

    Habe noch einmal nachgeschaut: Man darf das auf gar keinen Fall erwähnen. Selbst der Hinweis auf „alte Bekannte“ ist riskant. Quelle:
    https://www.visum-usa.com/visum-blog/usa-einreise-verweigert.html

    Ich war im letzten Jahr für fast vier Wochen in Neuengland. Auf Nachfrage konnte ich zahlreiche touristische Attraktionen in der Gegend runterbeten und das hat gereicht.

  6. Pingback: Planänderung: Marienbad | Der reisende Reporter

  7. Pingback: Eine Zug- und Zeitreise: Im Mennoniten-Express von Winnipeg nach Toronto | Der reisende Reporter

  8. Pingback: Nächste Reise: Antwerpen | Der reisende Reporter

  9. Pingback: Wanzenplage | Der reisende Reporter

  10. Pingback: Belgien geht in die Verlängerung | Der reisende Reporter

  11. Pingback: Mieten in Deutschland | Der reisende Reporter

  12. Pingback: Zwei Kätzchen in Kiew | Der reisende Reporter

  13. Pingback: Kiew – Tag 1/21 | Der reisende Reporter

  14. Pingback: Kiew – Tag 7/21 – Katzen | Der reisende Reporter

  15. Pingback: Flucht vor dem Corona-Virus – auf eine Insel mitten im Atlantik | Der reisende Reporter

  16. sashinator schreibt:

    Das klingt wirklich sehr interessant. Ich verfolge schon länger deine regelmäßigen Ausflüge und hatte nun endlich die Zeit, mir die Anleitung zu diesem Treiben zu Gemüte zu führen. Werde nach unserer Fahrradexpedition dieser Sache eine ernsthafte Chance geben. Keine Sorge, ich übernehme gerne die Hunde und sonstiges Getier. Zu Katzen konnte ich noch nie eine wirkliche Herzensbeziehung aufbauen. Daher denke ich, dass die Claims sind solide abgesteckt sind – auf gute, getrennte Zusammenarbeit.

    • Andreas Moser schreibt:

      Und bei Hunden gibt es mindestens fünfmal so viele Aufträge wie bei Katzen, da könnt Ihr also leichter etwas finden.

      Schafe wären noch mein Traum, auch wenn ich gar keine Erfahrung damit habe.

  17. Andreas Moser schreibt:

    Ein UPDATE während der Coronakrise:
    Das Housesitting ist praktisch zum Erliegen gekommen.
    Von den drei oben genannten Plattformen haben MindMyHouse und Housesitters UK darauf reagiert, indem sie die Mitgliedschaft von sich aus kostenlos um 6 Monate verlängern.
    Trusted Housesitters wollte auf Nachfrage um 3 Monate kostenlos verlängern, aber nur wenn ich die (bei mir gerade fällige) jährliche Verlängerung voll bezahle. Das war mir zu viel, denn wer weiß ob sich 2020 überhaupt noch irgend etwas tut. Ich glaube nicht. Allerdings werden bei Trusted Housesitters die Daten und Bewertungen zwei Jahre gespeichert, so dass man das Profil in dieser Zeit leicht wieder reaktivieren kann.

  18. Pingback: Fremde im Park | Der reisende Reporter

  19. Pingback: FAQ on House Sitting | The Happy Hermit

  20. Pingback: Per Anhalter gegen die Skeptiker | Der reisende Reporter

  21. Pingback: Auf den Spuren des Königs (Tag 3) Ammersee | Der reisende Reporter

  22. Pingback: Warum ich die Küste in Cornwall nicht ganz abgewandert bin | Der reisende Reporter

  23. Pingback: Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See | Der reisende Reporter

  24. Pingback: Vor hundert Jahren hatten Schiffe noch Katzen, und Flugzeuge verschwanden nicht nur im Bermuda-Dreieck – Januar 1921: Carroll A. Deering | Der reisende Reporter

  25. Pingback: Eine Postkarte aus Paris | Der reisende Reporter

  26. Kasia schreibt:

    Ach je, ich bin auch ein Katzenmensch! Da stünden wir in Konkurrenz zueinander, vorausgesetzt diese Art des Reisens würde mich interessieren… (das ist jetzt der Moment, in dem du versuchen solltest, es mir auszureden 😉 ) Das Konzept Housesitting ist mir schon länger bekannt, nur leider passt es nicht wirklich zu meiner Art des Reisens. Unsere Urlaube werden sehr lange im Voraus gebucht und meistens steht schon fest, wohin es geht und was wir sehen wollen. Bei wenigen Wochen im Jahr ist für Spontanität wenig Platz. Die Coronajahre sind die erste Zeit, in der ich wirklich einmal keine Ahnung habe, wohin die Reise gehen könnte – und ob sie irgendwohin geht.

    Grundsätzlich finde ich das Konzept aber sehr interessant. Es ist nichts für den schnell reisenden, aber für jemanden, der den echten Alltag in einem anderen Land kennenlernen möchte. Momentan kommt das für mich nicht infrage, aber sollte ich mal freier in meiner Reisegestaltung sein, dann nehme ich dir all die Miezen weg 😉 😉 😉

    • Andreas Moser schreibt:

      Hoffentlich gibt es genügend Katzen für uns beide! Und manche Leute suchen sowieso ausdrücklich nach einer weiblichen Housesitterin, oft unter dem Vorwand, die Katze habe Angst vor Männern.

      Es gibt schon Housesitting-Angebote, die ein halbes Jahr im Voraus angeboten werden.
      Aber leider selten. Den meisten Leuten fällt tatsächlich erst kurz vor dem Abflug ein, dass die Katzen verhungern würden, wenn sich zwei Wochen niemand um sie kümmert.
      An Weihnachten/Neujahr gibt es immer eine Menge Angebote, da könnte man es fast riskieren, auf Kurzfristigkeit zu setzen.

      Und du hast Recht, es ist eher für den langsamen Reisenden, also perfekt für mich. Man muss in der Region bleiben, weil man spätestens abends wieder zuhause sein sollte.
      Aber dafür spart man sich das Geld für eine Ferienwohnung. => Also muss man weniger arbeiten. => So hat man mehr Freizeit. => So kann man mehr reisen. => Womit man sich wieder mehr Geld spart, weniger arbeiten muss, und mehr reisen kann, u.s.w.

    • Kasia schreibt:

      Von wegen die Katze hat Angst vor Männer… *lach*

      Es ist vermutlich oft wie eine Überraschungsparty, man weiß bis zum Schluss nicht, wohin die Reise geht 🙂 klingt spannend

    • Andreas Moser schreibt:

      Frauen genießen anscheinend einen Vertrauensvorschuss. Vor allem Rentnerinnen sind sehr gesucht.
      Wahrscheinlich befürchtet da niemand, dass sie Party machen und das Haus anzünden. Oder man hofft, dass sie nebenbei Kriminalfälle lösen, wie Miss Marple.

    • Kasia schreibt:

      „Wahrscheinlich befürchtet da niemand, dass sie Party machen und das Haus anzünden“

      Oh wartet, bis ich alt bin… 😉

  27. Pingback: Autostöppeln, eine Odyssee mit 50 Ave Marias (Teil 1 von 3) | Der reisende Reporter

  28. Pingback: Minimalismus lernen von den Kleinen | Der reisende Reporter

  29. Pingback: Silvesterwanderung | Der reisende Reporter

  30. Markus Ahlers schreibt:

    Hallo Andreas,

    bin über deine Seite gestolpert.
    Du hast Mal bei uns in Schwerte übernachtet.
    Eine schöne Erfahrung. Hoffe du hast noch viele positive Erfahrungen.

    Bis irgendwann mal wieder.

    Ciao Markus Ahlers

    • Andreas Moser schreibt:

      Hallo Markus,
      Ich kann mich erinnern, das war echt supernett bei Euch!
      Ich bin gerade sogar wieder in Hagen, aber weil es diesmal mehrere Tage sind, wohne ich im Studentenwohnheim bzw. Bildungsherberge, wie das großspurig heiß. Das nächste Mal gebe ich vorher rechtzeitig Bescheid, dann können wir uns hoffentlich wieder treffen!

  31. FRANKE schreibt:

    Ich suche für Deutschland ( Voreifel) händeringend jemand, der auf mein Haus aufpasst und meine aktuell 5 Katzen versorgt. Ist sehr schwer, da ich Kriterien habe: keine kleinen Kinder und Nichtraucher. Ich müsste eigentlich einmal im Jahr für 3 bis 4 Wochen zusammenhängend nach Schweden fahren, um meine Eltern und Schwester zu besuchen und denen auch zu helfen. Meine privaten Catsitter haben sich distanziert, da entweder zu alt oder Unverständnis über die längere Abwesenheit.

    • Andreas Moser schreibt:

      Ein kleines Kind bin ich nicht, aber einen ganzen Monat auf Zigarren zu verzichten, das werde ich kaum schaffen.
      Allerdings rauche ich natürlich nie im Haus, sondern nur auf Spaziergängen.

      Die längere Dauer wäre für mich gar kein Problem, eher im Gegentum: Je länger, umso lieber. So habe ich Zeit und Muße, eine Gegend richtig kennenzulernen.
      Und es ist eine interessante Gegend, wie ich bei einem Haussitting in Bad Münstereifel bereits feststellen konnte.

  32. Heidegunde schreibt:

    Hallo Andreas!
    Super deine Seite! Habe gerade querbeet gelesen. 😅😅🥰 und dein Kommentar mit Miss Marple! Ich bin da eher Columbo (der sah aus wie mein Vater=Zwillingsbruder). Auch ich bin Katzenmensch! Bei Hunde nur klein bis mittelgroße! Aber ehrlich Katzen sind mir lieber, haben so tolle Charaktere. Ich selber habe eine fast 16 jährige Norwegische Waldkatze! Ein Katzenmädchen hatte meine Tochter, die aber Krebs am Zahnfleisch hatte, dass gestreut hat. Also die Katze ein halbes Jahr mit Operation leiden sehn, war echt schlimm, wie sie sich veränderte. Ich werde deine Beiträge nochmals genauer lesen! Danke für die tollen Tipps! LG Heide

    • Andreas Moser schreibt:

      Hallo Heide,
      vielen Dank! Und Columbo ist auch viel cooler als Miss Marple.
      Mittlerweile sind schon zwei Katzen, um die ich mich gekümmert habe, verstorben. 😦 Also nicht während meiner Obhut, aber später. Trotzdem traurig.
      Manchmal sagen mir die Auftraggeber zu Beginn des Housesittings: „Unsere Katze ist 15 Jahre alt. Wir wissen, dass sie irgendwann sterben wird. Wenn es passiert während du da bist, machen wir dir also keine Vorwürfe.“

  33. Pingback: Lasst doch Eure Katzen nicht allein! | Der reisende Reporter

  34. Pingback: Podcast übers Haus- und Katzensitting | Der reisende Reporter

  35. Pingback: Bratislava – erster Eindruck | Der reisende Reporter

  36. Pingback: Auf dem Dorf in Ungarn | Der reisende Reporter

  37. Coletta schreibt:

    Toller Beitrag, ganz herzlichen Dank dafür. Was mich interessiert ist, ob du eine Wohnung hast? Oder wo bist du in der Zwischenzeit?
    Schönen Gruß

    • Andreas Moser schreibt:

      Hallo Coletta,

      ich habe, seit ich das mit dem Housesitting entdeckt habe, tatsächlich keine eigene Wohnung mehr.
      Zwischen den Housesittings bin ich dann auf Reisen, übernachte in Heuschobern oder auf Friedhöfen oder komme für ein paar Wochen bei meinen Eltern unter.

      Ich muss allerdings sagen, dass ich das ein paar Jahre genossen habe, mir aber jetzt eine eigene Wohnung fehlt. Und zwar hauptsächlich für das Geschichtsstudium. Da brauche ich einfach einen festen Arbeitsplatz, mit ausreichender Bibliothek, mit einer gewissen Stabilität, um auch mal Hausarbeiten schreiben zu können. Solche Projekte kann ich einfach nicht aus dem Rucksack machen und wenn ich immer auf dem Sprung bin. (Wenn man alle paar Wochen woanders ist, ist man auch halt immer abgelenkt von Neuem.)

      Deshalb suche ich derzeit eine (zumindest teil-) möblierte Wohnung, um mich mal wieder für ein paar Jahre niederzulassen.
      Das Housesitting würde ich dann nur mehr vereinzelt machen, um relativ kostengünstig zu urlauben.

  38. Pingback: Köpenick – erster Eindruck | Der reisende Reporter

  39. Pingback: Müggelheim, wo Berlin so schön wie Schweden ist | Der reisende Reporter

  40. Pingback: Tödliche Bären in der Slowakei | Der reisende Reporter

  41. Ute Jahn schreibt:

    Hallo lieber Andreas,
    habe gerade das Radiointerview mit Dir voller Spannung angehört, es war wirklich sehr informativ für mich ! Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle für Deinen Erfahrungsaustsusch !!!
    Bin seit 1.2.23 nun im Ruhestand, nach u a 36 Jahren Selbstständigkeit, hatte über 20 Jahre Hunde u. denke seit langer Zeit an das Housesitting. Ich kenne mich auch mit großen Pools aus u würde gerne ins Housesitting einsteigen. Soll ich mich an eine Agentur, als newcomer wenden, oder selbst auf Plattformen aktiv werden, wenn ja – wo??? Ich würde mich ganz arg über eine Antwort freuen u sende Dir viele Grüße aus Franken – ich glaube Du gehörst auch zu dieser Spezie 😉
    Viele Grüße
    Ute

    • Andreas Moser schreibt:

      Hallo Ute,

      ich würde mich direkt bei einigen der Plattformen anmelden und mich direkt auf die offenen Stellen bewerben.
      Welche Plattform, das ist eine Geldfrage und ein bisschen eine Frage, welche Region man bevorzugt.
      Ich habe weiter unten in den FAQ die mir bekannten und weitgehend auch bereits von mir ausprobierten Plattformen aufgelistet und verlinkt, jeweils auch mit den Preisen und Vor- und Nachteilen.

      Viel Erfolg und viele Grüße von einem Haus- und Katzensitting in Markkleeberg!

  42. Anonymous schreibt:

    Hallo Andreas,

    herzlichen Dank für Deine Info!
    Mal sehen, aber wann ich den Mut für alles habe .

    Viele Grüße
    Ute

  43. Pingback: Grüße vom Baikalsee | Der reisende Reporter

  44. Pingback: Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s