Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Taarof, der Grund, warum niemand den Iran versteht
- Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See
- „Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
- Eine Postkarte aus Arequipa
- Eine Postkarte aus Schiras
- Eine Postkarte aus …
- „Der falsche Überlebende“ von Javier Cercas
- Vor hundert Jahren war an Weihnachten noch was los – Dezember 1920: Blutweihnacht
- In Spanien ist heute schon Weihnachten
- „Per Anhalter durch den Nahen Osten“ von Patrick Bambach
Archiv der Kategorie: Christentum
In Spanien ist heute schon Weihnachten
Read this article in English. In vielen Ländern tobt ein Kampf darum, ob der 24. oder der 25. Dezember das eigentliche Weihnachten ist. Ein Kampf zwischen Kapitalisten und Christen, der dieses Jahr besonders heftig geführt wird. Die einen wollen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Spanien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Geld, Statistik, Weihnachten
11 Kommentare
Die Heiligen Geister der Azoren
Read this research in English. „Die Azoreaner sind zu annähernd 90% katholisch“, postuliert der ansonsten sehr ausführliche Reiseführer über die Azoren und glaubt, dass die Angelegenheit damit erledigt sei. Aber wer die christliche Welt aus eigener Anschauung oder durch meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Christentum, Fotografie, Geschichte, Portugal, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Faial
6 Kommentare
Auf den Spuren des Königs (Tag 3) Ammersee
Am dritten Tag der Wanderung war ich gerade dabei, mein Lager in einem verwunschenen Park aufzuschlagen, als ein unerwarteter Anruf kam.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Fotografie, Geschichte, Reisen
Verschlagwortet mit Bayern, Dießen, König-Ludwig-Weg, Wandern
5 Kommentare
Wandern trotz Ausgangssperre – dieser Trick macht es möglich!
Je nach Bundesland darf man noch in den Garten oder in den Wald. Mal allein, mal zu zweit. Das ist besser als nichts, aber die Nachbarschaft wird bald langweilig. Außerdem kennt einen die Polizei schon, so dass man nicht viermal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Recht, Religion, Völkerrecht, Verfassungsrecht
Verschlagwortet mit Wandern
18 Kommentare
Pico ohne Pico, aber mit Corona
For the English version of this article, please click here. Jeder, der auf die Insel Pico kommt, will den Berg Pico besteigen. Klar, es ist der höchste Berg der Insel. Der höchste Berg der Azoren sogar. Ach, was sage ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Christentum, Fotografie, Portugal, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Berge, Gesundheit, Meer, Pico, Trampen, Wandern
6 Kommentare
Endlich ist Weihnachten wirklich vorbei
Die meisten Leserinnen und Leser dieses Blogs leben wahrscheinlich im Dunstkreis der unreformierten und reformierten Westkirchen und unter dem Einfluss des gregorianischen Kalenders, dem gemäß die drei Magier schon vor zwei Wochen den Weihnachtsspuk beendet haben. Aber hier, in Odessa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fotografie, Reisen, Ukraine
Verschlagwortet mit Odessa, Umweltschutz, Weihnachten
1 Kommentar
Kiew – Tag 13/21 – Kirchen
Links: Mehr aus der Ukraine. Mehr über Religion. To the English version of this blog.
Veröffentlicht unter Christentum, Fotografie, Reisen, Religion, Ukraine
Verschlagwortet mit Kiew, Kirche
5 Kommentare
Eine Zug- und Zeitreise: Im Mennoniten-Express von Winnipeg nach Toronto
Read this article in English. Dies ist der dritte Teil der Kanada-mit-dem-Zug-Durchquerungs-Trilogie, so dass ich die vorherige Lektüre von Teil 1 und Teil 2 empfehle. Ansonsten bekommt Ihr alles durcheinander, und die Geschichte wird entgleisen wie ein Güterzug, der eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fotografie, Kanada, Reisen, Religion, Sprache, Technik
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Toronto, Winnipeg
13 Kommentare
Ein Spaziergang durch Tiflis
Read this article in English. Zum Geburtstag verreise ich gewöhnlich in ein neues Land, am liebsten allein. Im Juli 2017 gönnte ich mir aus diesem Anlass eine Kaukasus-Rundreise (und feierte meinen 42. Geburtstag unerwartet mit dem aserbaidschanischen Ex-Präsidenten). Die georgische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Christentum, Fotografie, Georgien, Geschichte, Islam, Judentum, Politik, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Sowjetunion, Stalin, Theater, Tiflis, Zweiter Weltkrieg
16 Kommentare