Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Eine Postkarte vom Berg der Seligpreisungen
- Vor hundert Jahren hatten Schiffe noch Katzen, und Flugzeuge verschwanden nicht nur im Bermuda-Dreieck – Januar 1921: Carroll A. Deering
- Vor hundert Jahren waren die Mieten auch schon zu hoch
- Eine Postkarte aus Trakai
- Taarof, der Grund, warum niemand den Iran versteht
- Auf schwimmenden Inseln im Titicaca-See
- „Sowjetistan“ und „Die Grenze“ von Erika Fatland
- Eine Postkarte aus Arequipa
- Eine Postkarte aus Schiras
- Eine Postkarte aus …
Schlagwort-Archive: Armut
Fütterungszeit
Westpark in Aachen. Vormittags um 11 Uhr. Anfang Dezember, aber noch mild und sonnig genug, um die Jacke zu öffnen, ein Buch herauszuholen und für eine 30-minütige Zigarre zu verweilen. Im Teich wäscht sich ein Mann, so etwa 45 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Leben, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aachen, Armut, Essen
Kommentar hinterlassen
Warum man am besten mit wenig Geld reist
In dem Buch Slow Travel: Die Kunst des Reisens schreibt Dan Kieran: Wenn man sich auf andere Menschen verlassen muss, wird man gezwungen, offen zu sein und sich mit ihnen abzugeben, was schnell zu einem Gefühl von Freundschaft und Gemeinschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Leben, Philosophie, Reisen
Verschlagwortet mit Armut, Couchsurfing, Geld, Trampen
2 Kommentare
„34 Tage – 33 Nächte“ von Andreas Altmann
Von Paris nach Berlin zu Fuß und ohne Geld, wie es im Untertitel des Buches heißt, das klingt vielversprechend. Ich wandere gerne, und Abenteuer, die sich ohne Geld bestreiten lassen, sind mir die liebsten. Wer mehr als einen Monat ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Frankreich, Reisen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Berlin, Paris, Wandern
5 Kommentare
Unsortierte Gedanken (7)
Wie wäre es mit einer Obergrenze für im Mittelmeer Ertrinkende? In Venezuela, das von den 1950er bis in die 1980er Jahre das reichste Land Südamerikas war, und das noch immer über die größten Erdölreserven der Welt verfügt, verhungern die Menschen jetzt. Jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Deutschland, Geschichte, Musik, Politik, Recht, Terrorismus, USA, Venezuela, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Berlin, DDR, Donald Trump, Flüchtlinge, Hunger, Menschenrechte, Nazis, Putin, Schweiz, Sowjetunion, Spionage, Stasi, Tschaikowski, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen
Der obdachlose Nicht-Bettler
Kurz nach Mitternacht am Bahnhof von Cluj (Klausenburg) in Rumänien. Der Nachtzug nach Targu Mures fällt aus. Informationen über den Grund oder einen Ersatzzug gibt es nicht. Mit meinem brüchigen Rumänisch kann ich keine weiteren Informationen auftreiben, denn der Schalter für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Rumänien, Sprache, Strafrecht
Verschlagwortet mit Armut, Cluj, Cluj-Napoca, Eisenbahn, Klausenburg
5 Kommentare
Unsortierte Gedanken (2)
Noch immer stehe ich jeden Tag vor 6 Uhr auf. Das Problem ist, dass ich spätestens um 10 Uhr schon Spaghetti oder eine Pizza brauche und mittags schon Zigarren rauche. „Es gibt genügend Lebensmittel auf der Welt, sie müssten nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verschiedenes
Verschlagwortet mit Armut, Bob Dylan, Dvorak, Literatur, Nobelpreis, Schule
2 Kommentare
Der Hund passt auf.
(Fotografiert in Salvador, Brasilien.)
Veröffentlicht unter Brasilien, Fotografie, Reisen
Verschlagwortet mit Armut, Bahia, Hunde, Salvador
Kommentar hinterlassen
Warum Osteuropa nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen kann
Liebe Westeuropäer, wie es scheint, seid Ihr ein bißchen sauer über unsere mangelnde Bereitschaft, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Es wäre schade, wenn darüber unsere Partnerschaft zerbräche, also gestattet uns bitte, Euch die Lage mal aus osteuropäischer Perspektive darzustellen. Wir sind uns sicher, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Litauen, Polen, Politik, Rumänien, Ungarn
Verschlagwortet mit Armut, Asylrecht, Flüchtlinge, Menschenrechte
5 Kommentare
Ist Rumänien ein Dritte-Welt-Land?
Nein, ist es natürlich nicht. Aber glauben könnte man es, wenn man auf der Seite einer Organisation, die Schuhe an arme Kinder verschenkt, neben Kambodscha, Laos, Nicaragua und Ost-Timor ein Projekt im EU-Mitgliedsstaat Rumänien entdeckt. Einige der Slums hier erinnern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rumänien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Cluj, Klausenburg
Kommentar hinterlassen
Leicht zu verwechseln (34) Mülltrennung
Mülltrennung in Deutschland: Mülltrennung in Rumänien:
Veröffentlicht unter Deutschland, Rumänien
Verschlagwortet mit Armut, Cluj, Klausenburg, Umweltschutz
3 Kommentare