Spende
Wenn du diesen Blog lustig, clever oder gar nützlich findest, so kannst du ihn mit einer kleinen Spende am Leben erhalten. Vielen Dank!
€10,00
-
Aktuelle Beiträge
- Der Klimawandel ist in Leipzig angekommen.
- Was hat die Völkerschlacht mit dem Leipziger Stollen zu tun?
- Vor hundert Jahren fanden die Faschisten, dass Deutsch eine hässliche Sprache ist – April 1923: Italienisierung
- Hauptbahnhof Leipzig
- Der Name ist Programm
- Reise zum Mittelpunkt Europas – Locus Perennis, Tschechien
- Grüße vom Baikalsee
- Ostereiersuche für Grobmotoriker
- Schwejk und Spodium
- Tödliche Bären in der Slowakei
-
Schließe dich 5.974 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Armut
Nichtsesshafte Randgruppen – am Beispiel von Vagabunden und Roma
Meine Artikel zur Geschichte wurden bereits als schnoddrig, „dümmster Blog aller Zeiten“, „absolut widernatürlich und beispiellos“, ignorant, „völlig unangemessen“, nestbeschmutzend, mühsam, vor Halbwahrheiten strotzend, Schlamassel, Clickbait und sogar als „Aufruf zum Mord“ kritisiert. Zu einer gewissen Schnoddrig- und Flapsigkeit, fein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Strafrecht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Fernuniversität, Roma
11 Kommentare
Vor hundert Jahren wollte Schweden einen besseren Menschen schaffen – Januar 1922: Eugenik
To the English version. Na, was habt Ihr Euch vorgenommen für das neue Jahr? Weniger trinken, mehr essen, früher ins Bett gehen, diesen Blog auch an Freunde schicken? Alles gute Vorsätze, gewiss, aber irgendwie ein bisschen bescheiden. Ganz anders Schweden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Philosophie, Schweden
Verschlagwortet mit Armut, Gesundheit, Menschenrechte
13 Kommentare
Filmkritik: „Nomadland“
To the English version. Im Land der Freiheit haben die Menschen auch die Freiheit, auf Knall und Fall in die Armut und Obdachlosigkeit abzurutschen. Eine schlimme Scheidung, eine geschlossene Fabrik, eine hohe Arztrechnung, und schwupp, ist man freier als man … Weiterlesen
Vor hundert Jahren konnten die Weißen nicht ertragen, dass Schwarze erfolgreich waren – Mai 1921: Black Wall Street
Read this in English. Eine weiße Durchschnittsfamilie in den USA verfügt über ein Nettovermögen von 171.000 $, eine farbige Durchschnittsfamilie über 17.150 $. Dass da etwas faul ist und dass diese Vermögenskluft nicht an individuellem Fleiß oder Faulheit liegt, leuchtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Oklahoma, Rassismus, Sklaverei, Tulsa
7 Kommentare
Der Antagonismus zwischen Arbeitsamt und Auslandsaufenthalt
Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass ich trotz meiner Weltreisen knapp bei Kasse bin. Zu zeigen, dass Reisen nicht viel kosten muss, ist ja gerade eines der Hauptanliegen dieses Blogs. Das kann ich nur glaubwürdig vertreten, wenn ich selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azoren, Deutschland, Portugal, Recht, Reisen
Verschlagwortet mit Armut, Sozialrecht
24 Kommentare
Fütterungszeit
Westpark in Aachen. Vormittags um 11 Uhr. Anfang Dezember, aber noch mild und sonnig genug, um die Jacke zu öffnen, ein Buch herauszuholen und für eine 30-minütige Zigarre zu verweilen. Im Teich wäscht sich ein Mann, so etwa 45 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Leben, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aachen, Armut, Essen
Kommentar hinterlassen
Warum man am besten mit wenig Geld reist
In dem Buch Slow Travel: Die Kunst des Reisens schreibt Dan Kieran: Wenn man sich auf andere Menschen verlassen muss, wird man gezwungen, offen zu sein und sich mit ihnen abzugeben, was schnell zu einem Gefühl von Freundschaft und Gemeinschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Leben, Philosophie, Reisen
Verschlagwortet mit Armut, Couchsurfing, Geld, Trampen
2 Kommentare
„34 Tage – 33 Nächte“ von Andreas Altmann
Von Paris nach Berlin zu Fuß und ohne Geld, wie es im Untertitel des Buches heißt, das klingt vielversprechend. Ich wandere gerne, und Abenteuer, die sich ohne Geld bestreiten lassen, sind mir die liebsten. Wer mehr als einen Monat ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Frankreich, Reisen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armut, Berlin, Paris, Wandern
5 Kommentare
Unsortierte Gedanken (7)
Wie wäre es mit einer Obergrenze für im Mittelmeer Ertrinkende? In Venezuela, das von den 1950er bis in die 1980er Jahre das reichste Land Südamerikas war, und das noch immer über die größten Erdölreserven der Welt verfügt, verhungern die Menschen jetzt. Jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bolivien, Deutschland, Geschichte, Musik, Politik, Recht, Schweiz, Terrorismus, USA, Venezuela, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Armut, Berlin, DDR, Donald Trump, Flüchtlinge, Hunger, Menschenrechte, Nazis, Putin, Sowjetunion, Spionage, Stasi, Tschaikowski
Kommentar hinterlassen
Der obdachlose Nicht-Bettler
Read this story in English. Kurz nach Mitternacht am Bahnhof von Cluj (Klausenburg) in Rumänien. Der Nachtzug nach Targu Mures fällt aus. Informationen über den Grund oder einen Ersatzzug gibt es nicht. Mit meinem brüchigen Rumänisch kann ich keine weiteren Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Rumänien, Sprache, Strafrecht
Verschlagwortet mit Armut, Cluj, Cluj-Napoca, Eisenbahn, Klausenburg
6 Kommentare