Schlagwort-Archive: Menschenrechte

Frist für Entschädigungsanträge nach StrRehaHomG verlängert

Kürzlich, aber noch rechtzeitig, hatte ich darauf hingewiesen, dass die Frist zur Stellung von Entschädigungsanträgen nach dem StrRehaHomG am 21. Juli 2022 endet. Das „Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Recht, Strafrecht | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Vor hundert Jahren sollte Homosexualität entkriminalisiert werden – April 1922: § 175 StGB

Wenn es formelle Kleinigkeiten gibt, die mich auf die Palme bringen, dann sind das drei Dinge: Außerdem regt es mich auf, wenn Menschen „wichtig“ und „dringend“ verwechseln. Aber das ist ja eine mehr als rein formelle Denkunschärfe. Um Punkt 1 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Politik, Recht, Strafrecht | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Vor hundert Jahren wollte Schweden einen besseren Menschen schaffen – Januar 1922: Eugenik

To the English version. Na, was habt Ihr Euch vorgenommen für das neue Jahr? Weniger trinken, mehr essen, früher ins Bett gehen, diesen Blog auch an Freunde schicken? Alles gute Vorsätze, gewiss, aber irgendwie ein bisschen bescheiden. Ganz anders Schweden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Philosophie, Schweden | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Unsortierte Gedanken (15)

Endlich werden die in der Bundesrepublik Deutschland wegen Homosexualität verurteilen Männer (für Frauen war Homosexualität nicht strafbar) rehabilitiert. Ich war so lange aus Deutschland weg, dass ich jetzt verwundert umrechnen muss, wenn jemand Zeitangaben wie „viertel zwölf“ oder gar „dreiviertel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afghanistan, Antigua, Chile, Deutschland, Osterinsel, Recht, Reisen, Sprache, Strafrecht | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Es geht voran in Ägypten

Zumindest statistisch: Anfang 2011 gab es 42 Gefängnisse in Ägypten. Heute sind es 64. Allein seit dem Amtsantritt von Sisi wurden 17 neue Gefängnisse gebaut. Es gibt über 60.000 politische Häftlinge. Mehr als die Hälfte aller Gefängnisinsassen im Land wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Strafrecht | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Unsortierte Gedanken (7)

Wie wäre es mit einer Obergrenze für im Mittelmeer Ertrinkende? In Venezuela, das von den 1950er bis in die 1980er Jahre das reichste Land Südamerikas war, und das noch immer über die größten Erdölreserven der Welt verfügt, verhungern die Menschen jetzt. Jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bolivien, Deutschland, Geschichte, Musik, Politik, Recht, Schweiz, Terrorismus, USA, Venezuela, Wirtschaft, Zweiter Weltkrieg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ab nach Afghanistan!

Gute Nachrichten: Laut Innenminister Thomas de Maizière ist Afghanistan jetzt sicher. Sicher genug, um abgelehnte Asylbewerber dorthin abschieben zu können. Der Innenminister hatte sich davon bei seinem letzten Besuch in Kabul selbst überzeugen können, als während seines Besuchs nur ein paar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afghanistan, Deutschland, Militär, Politik, Recht, Reisen, Terrorismus, Verfassungsrecht | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Massengräber in Europa

Drei Jahre nach dem Friedensnobelpreis an die EU haben wir wieder Massengräber in Europa. Diesmal können wir sie aber leichter ignorieren, weil sie tief auf dem Meeresgrund ruhen. In einem Labor der Universität Milan versuchen Wissenschaftler, die Identität der Opfer festzustellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa, Italien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Kuba, bevor die Amerikaner kommen

Sobald ich meinen bevorstehenden Umzug nach Lateinamerika bekanntgegeben hatte, trudelten die unerbetenen Ratschläge ein. Aus allen Himmelsrichtungen kamen sie, waren dabei aber so wortgleich, wie wenn sie ein und demselben Drehbuch entstammten: „Schau Dir Kuba an bevor die Amerikaner kommen!“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kuba, Politik, Reisen, USA | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Warum Osteuropa nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen kann

Liebe Westeuropäer, wie es scheint, seid Ihr ein bißchen sauer über unsere mangelnde Bereitschaft, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Es wäre schade, wenn darüber unsere Partnerschaft zerbräche, also gestattet uns bitte, Euch die Lage mal aus osteuropäischer Perspektive darzustellen. Wir sind uns sicher, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa, Litauen, Polen, Politik, Rumänien, Ungarn | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare