Fußball-WM 1954

Zur Erbauung der Nationalisten, die daran verzweifeln, daß manche der DFB-Auswahlspieler in Brasilien die Nationalhymne nicht singen wollen/können, hier das Video vom deutschen WM-Sieg 1954.

Damals war die Welt noch in Ordnung und kein Spieler hätte sich der Nationalhymne verweigert:

Aber halt, was war das? Haben da ein oder zwei der Spieler gekniffen? Wer waren die vaterlandslosen Gesellen? Sehen Sie sich das Video noch einmal genau an!

Tatsächlich: 1954 machte kein einziger der deutschen Spieler auch nur den Mund auf, um die Nationalhymne zu singen. Für heutige Nationalisten muß das zum Verzweifeln sein, glauben sie doch fest daran, daß solch ein niederträchtiges Verhalten nur von Spielern „nicht-deutscher Herkunft“ zu erwarten ist. – Aber wenigstens auf die Zuschauer war damals Verlass. Die sangen nämlich auch fünf Jahre nach Gründung der Bundesrepublik noch lauthals die Nazi-Hymne „Deutschland, Deutschland über alles“.

Bei der Rückkehr der siegreichen Mannschaft hielt DFB-Präsident Peco Bauwens dann eine Rede, in der er das Führerprinzip pries, dem „Germanengott“ Wotan dankte und die Spieler lobte: „Im Herzen tragt ihr die deutsche Flagge, und dann haben die Jungen es wirklich gezeigt, was ein gesunder Deutscher, der treu zu seinem Lande steht, vermag.“

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Deutschland, Geschichte, Sport abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Fußball-WM 1954

  1. drbruddler schreibt:

    Die Stimmen sind heute nur deswegen lauter, weil es wegen der EURO-EU ja bald keine Nationen mehr geben soll. Aber mal ehrlich, wenn man sich die Bilder da mal anschaut. Ist es nicht etwas befremdlich, wenn sich Spieler einer Nationalmannschaft (und nicht nur der deutschen) so verhalten?

    • Andreas Moser schreibt:

      Ich finde das nicht befremdlich. Es sind ja Fußballer, keine Sänger. In der Oper erwartet auch niemand Torschüsse.

      Ich selbst singe nie Nationalhymnen. Ich singe gar nichts. Und wenn ich Fußballspieler wäre, würde ich daran nichts ändern.

    • drbruddler schreibt:

      Schauen sie sich doch mal die Spieler anderer Nationen an. Nur mal so zum Vergleich. Ich denke man sagt zu Recht, dass wir da ein Problem mit haben … und wenn nur eine Strophe wäre.

  2. Richard Belzer schreibt:

    1954 sang das Fußball-Volk die erste Strophe der Nationalhymne, für Spieler war es nicht üblich mitzusingen. Daraus zu folgern, Fritz Walter und seine Kameraden seien keine Patrioten gewesen, dagegen die deutschen Fans Nazis, dazu muß man wohl ein linkes Hirn haben;) Die Realität war anders. Wen es heuer stört, dass die Mihigrus nicht mitsingen ist, ist natürlich auch kein Nationalist. Alle Ur-Deutschen singen übrigens mit, also ist die Behauptung, es ginge nur ums Sing-Talent auch falsch.

    • Verleihnix schreibt:

      Ja nee, is klar. Einen „Nö, die sind nicht rechts“-Kommentar posten und das unter dem Namen eines Jüdisch-Amerikanischen Schauspielers. Ich glaube, hier riecht es gerade nach in brauner Scheiße gebadetem Troll.

    • Richard Belzer schreibt:

      Das mit dem Schauspieler stimmt sogar, ein heller Moment eines Linken;)
      Ansonsten sind Linke ja dumm und verlogen.

    • Andreas Moser schreibt:

      Ich lasse diesen ebenso beleidigenden wie dämlichen Kommentar nur deshalb stehen, weil Sie sich damit selbst disqualifiziert haben.

    • Richard Belzer schreibt:

      Hauptsache Sie lassen den Kommentar des linken Verleihnix stehen, dessen Fäkalsprache bestätigt ja meine Behauptung;)

  3. Pingback: Fussballpatriotismus macht Hirn kaputt | Der reisende Reporter

  4. Pingback: Fußballpatriotismus macht Hirn kaputt | Carta

  5. Pingback: Deutsche Auswanderung in die USA | Der reisende Reporter

  6. Pingback: German Migration to the USA | The Happy Hermit

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s