Schlagwort-Archive: Umweltschutz

So wird das mit dem Klimawandel enden

Read this article in English. Viele große Diskussionen sind im Grunde eine Debatte zwischen Optimisten und Pessimisten – mit ein paar selbsterklärten Realisten, die irrigerweise annehmen, über diesen Kategorieren zu stehen. Das gilt auch für den Klimawandel. Werden wir CO2-neutrale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik, Technik, Ukraine, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Endlich ist Weihnachten wirklich vorbei

Die meisten Leserinnen und Leser dieses Blogs leben wahrscheinlich im Dunstkreis der unreformierten und reformierten Westkirchen und unter dem Einfluss des gregorianischen Kalenders, dem gemäß die drei Magier schon vor zwei Wochen den Weihnachtsspuk beendet haben. Aber hier, in Odessa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christentum, Fotografie, Reisen, Ukraine | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Glyphosat

Wenn man in Deutschland nur das Wort Glyphosat erwähnt, nehmen alle Reißaus -obwohl sie stattdessen lieber zum Rechtsanwalt rennen und Monsanto/Bayer den Arsch abklagen sollten. In Kanada hingegen steht in jeder Garderobe ein Kanister Glyphosat für den Hausgebrauch. Das hält … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kanada, Reisen | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Deutsche Entwicklungshilfe

Wenn deutsche Behördenvertreter nach Copacabana am Titicaca-See kommen, sehen sie sofort, woran es mangelt. Na, ist Euch nichts aufgefallen? Seht noch einmal genau hin. Diesem Idyll in Bolivien fehlt doch ganz klar die Mülltrennung am Strand, stolz gestiftet von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bolivien, Deutschland, Fotografie, Politik, Reisen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Leicht zu verwechseln (40) Untergang des christlichen Abendlandes

Wovon Menschen glauben, dass daran das christliche Abendland untergeht: Menschen in Not Woran das christliche Abendland wirklich untergeht: Braunkohleabbau

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Unsortierte Gedanken (16)

Jedes Mal, wenn ich nach Europa zurückkehre, haben sich die Mieten verdoppelt. In Deutschland kann es durchaus passieren, dass man beim Spazierengehen mitten auf der Wiese einen splitternackten Mann auf einer Decke meditieren sieht. Ich wollte ihn nicht erschrecken und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Judentum, Musik, Polen, Religion, Sprache, Tschechien, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Unsortierte Gedanken (13)

Stimmt es die Landesverfassungsgerichte eigentlich traurig, dass jeder nur nach Karlsruhe strebt? VW beißt sich wahrscheinlich in den Arsch beim Gedanken daran, dass die Betrügereien bezüglich erhöhter Abgaswerte im letzten Jahr der Obama-Regierung aufflogen. Die Trump-Regierung würde das wohl lockerer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Bücher, Deutschland, Erster Weltkrieg, Georgien, Geschichte, Mazedonien, Militär, Politik, Reisen, Strafrecht, Syrien, Technik, Terrorismus, USA, Verfassungsrecht, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Unsortierte Gedanken (10)

Ist der Adler im österreichischen Wappen ein Kommunist? Oder warum hält er Hammer und Sichel in den Klauen?  Ich mache mir eine Menge Gedanken über saubere Luft, sauberes Wasser, saubere Atmosphäre. Aber wenn ich ehrlich bin, ist die Umweltverschmutzung, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Frankreich, Militär, Musik, Politik, Russland, Sport, Venezuela | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

So geht Abenteuer! Eine Anleitung in 24 Schritten.

Read this article in English. Ausgehend von La Paz in Bolivien wollte ich auf den Chacaltaya. Es schien mir ein recht einfach zu besteigender Berg über 5000 m zu sein, also eine gute Möglichkeit, einen neuen Höhenrekord aufzustellen, ohne Gletscherspalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Bolivien, Fotografie, Leben, Philosophie, Reisen, Sport | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 44 Kommentare

Humboldt entdeckte den anthropogenen Klimawandel

Als Alexander von Humboldt im Jahr 1800 durch Venezuela reiste, berichteten ihm Anwohner vom dramatisch sinkenden Wasserspiegel des Valencia-Sees. Er stellte eine Theorie auf, die Abholzung, sinkende Wasserspiegel und (Mikro-)Klimawandel verband. Darauf aufbauend sagte er später voraus, dass menschliche Eingriffe zu unumkehrbaren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Venezuela | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare