Deutsche Entwicklungshilfe

Wenn deutsche Behördenvertreter nach Copacabana am Titicaca-See kommen, sehen sie sofort, woran es mangelt.

FB Inka Road.jpgKind vor Kirche.JPGCopacabana von oben AbendlichtBoote vor Sonnenuntergang

Na, ist Euch nichts aufgefallen?

Seht noch einmal genau hin.

Fahrt nach Copacabana.JPG

Diesem Idyll in Bolivien fehlt doch ganz klar die Mülltrennung am Strand, stolz gestiftet von der deutschen Botschaft.

Mülltrennung.JPG

Währenddessen wird nirgendwo in Europa so viel Verpackungsmüll produziert wie in Deutschland, und auch wir kennen uns mit den verschiedenen Tonnen anscheinend nicht so richtig aus.

Soweit ich das gesehen habe, landete einfach jeder Müll in irgendeiner Tonne. Aber immer noch besser als auf der peruanischen Seite des Sees, wo der Müll ins Wasser geworfen wird.

Links:

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bolivien, Deutschland, Fotografie, Politik, Reisen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Deutsche Entwicklungshilfe

  1. Volker schreibt:

    Das habe ich schon auf dem zweiten Bild gesehen… ganz klar. o.O Tolle Gegend. 🙂

  2. Pingback: Warum ich kein Erbrecht mache | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s