Unsortierte Gedanken (16)

  1. Jedes Mal, wenn ich nach Europa zurückkehre, haben sich die Mieten verdoppelt.
  2. In Deutschland kann es durchaus passieren, dass man beim Spazierengehen mitten auf der Wiese einen splitternackten Mann auf einer Decke meditieren sieht. Ich wollte ihn nicht erschrecken und machte einen weiten Bogen um ihn.
  3. Die Podcast-Folge des Homo Historicus über das deutsche Judentum im Kaiserreich mir Professor Ulrich Sieg ist sehr interessant, vielleicht auch gerade weil sie über das im Titel angesprochene Thema hinausgeht und die allgemeine kulturelle, wirtschaftliche und ideengeschichtliche Entwicklung im Kaiserreich abdeckt.
  4. Ihr erinnert Euch an meine Empfehlung, auch mal die nähere Umgebung so zu erkunden, wie man es sonst nur in der Ferne tut? Jens Mühling zieht das jetzt in Berlin durch.
  5. In Bayern beklagen sich Lehramtsstudenten über zu schwere Mathematikprüfungen und zu hohe Durchfallquoten von bis zu 28%. Da kann ich als Jurist nur sagen: Das ist doch normal. Studiengänge und Universitäten, wo jeder alles besteht, fand ich immer suspekt.
  6. Wenn ich bedenke, wie wenige meiner Kollegen aus dem ersten Semester bis zum Studienende durchhielten und beide juristische Staatsexamen bestanden, dann ist diese Ausbildung mindestens so hart wie bei den US Navy Seals
  7. Polen legt nicht nur die Axt an die Gewaltenteilung, sondern auch an die Bäume in einem der letzten Urwälder Europas, dem Bialowieza-Nationalpark.
  8. Wenn diese Bahnstrecke tatsächlich auch für den Personenverkehr eingesetzt wird, dann muss ich doch noch mal nach Südamerika. Einen Teil davon kenne ich ja schon.
  9. Danke an Carolina Noguera für den lateinamerikanischen Reportageband Verdammter SüdenVerdammter süden
  10. Die Zeit wird kommen, in der das Futur II nicht mehr unterschätzt gewesen sein wird.
  11. Ihr erinnert Euch, dass ich Nachforschungen über die Weltkriegszeit meiner Großväter angekündigt habe? Nun, für einen von ihnen kam schon eine Antwort von der zuständigen Behörde: Man solle sich auf eine Bearbeitungszeit von bis zu 24 Monaten einstellen.
  12. Der Reclam-Universalbibliothek alles Gute zum 150. Geburtstag! Jeder kennt sie aus der Schule, die physische Haltbarkeit der Bücher ist nicht gerade besonders, aber ich schätze die gelben und mittlerweile auch andersfarbigen Büchlein. Das Preis- und insbesondere das Gewichts-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. In jede Jackentasche passt ein Klassiker, der einem auch eine mehrstündige Wartezeit oder Bahnfahrt versüßt. 
  13. Ich dachte schon daran, nach Tschechien zu ziehen. Aber dann habe ich gehört, dass man dort in etwa so spricht: „Chrt zdrhl z Brd. Vtrhl skrz strž v tvrz srn, v čtvrť Krč. Blb! Prskl, zvrhl smrk, strhl drn, mrskl drn v trs chrp. Zhltl čtvrthrst zrn skrz krk, pln zrn vsrkl hlt z vln. Chrt brkl, mrkl, zmlkl. Zvlhls?“ Das macht mir Angst.
  14. Nicht nur die Katholiken, sondern auch buddhistische Mönche/Prediger/Scharlatane missbrauchen ihre Schützlinge.
  15. Etwas beschwingte Musik von Dmitri Schostakowitsch:

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Judentum, Musik, Polen, Religion, Sprache, Tschechien, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s