In dem Film Spotlight wurde die Studie von Richard Sipe zitiert, nach der mindestens 6% aller katholischen Priester pädophil sind und dies ausleben. Die Recherchen des Boston Globe bestätigten das, und in meiner Filmbesprechung stellte ich die Frage, wieso dies in Deutschland anders sein sollte.
Bestätigt wurde die Zahl jetzt in Australien. In den vergangenen 30 Jahren haben dort 7% der katholischen Priester Kinder sexuell missbraucht. Und nicht nur Priester, sondern auch Ordensangehörige, sowohl Mönche als auch Nonnen, und Nichtgeweihte.
Da weder die USA noch Australien so wahnsinnig kulturell verschieden von Deutschland sind, stelle ich erneut die Frage: Warum sollten es in Deutschland weniger sein? Das wären aktuell zwischen 850 und 950 Priester. Dabei ist zu berücksichtigen, dass viele Fälle auch in diesen Recherchen nie ans Tageslicht kamen, und dass die meisten Priester mehrere Kinder missbrauchten oder vergewaltigten, manchmal Dutzende im Lauf ihrer Karriere. Die Zahl der Opfer liegt also weit höher.
Wenn man sich nur die bekannt gewordenen Fälle ansieht, wird deutlich, dass es um ein weit verbreitetes Verhalten, das innerkirchlich kaum geheim gehalten werden kann, und ein systematisches Vertuschen geht. Dabei liegen die Zahlen der Gerichtsverfahren und Verurteilungen in Deutschland weit hinter den tatsächlichen Fällen, weil es keine Anzeigepflicht gibt, und weil die Verjährungsfristen relativ kurz sind. In Deutschland macht sich strafbar, wer einen Raub, eine Brandstifung oder eine Geldfälschung nicht anzeigt (§ 138 I StGB), aber wer von einer fortgesetzten Kindesmisshandlung weiß, kann darüber straflos schweigen. Dazu kommt, wie in allen Rechtskreisen, die Scham der Opfer und die Angst, dass einem nicht geglaubt werde.
Man muss es so deutlich sagen: Die größte Gefahr für Kinder in Deutschland geht nicht von Terroristen, freilaufenden Wölfen oder Schluckimpfungen aus, sondern lauert in katholischen Kirchen, Schulen, Kindergärten, Internaten und Jugendgruppen. Wenn sich ein neuer Träger für ein Kinderheim oder eine Schule bewürbe und zugäbe, dass mindestens 6% seiner Mitarbeiter pädophil sind, würde er niemals eine Zulassung als Schulträger erhalten.

(Dieser Artikel erschien auch im Freitag. – To the English version of this article.)
Pingback: Filmkritik: Spotlight | Der reisende Reporter
Pingback: 6% or 7% – but definitely too many | The Happy Hermit
Pingback: Warum ich nach Europa zurückkehre | Der reisende Reporter
Pingback: Das geheime Atomprogramm der Katholischen Kirche | Der reisende Reporter
Pingback: Tagesnotizen 16 | Der reisende Reporter
Pingback: Das Duell 2017 | Der reisende Reporter
Ja, Spotlight hat das Problem sehr gut dargestellt !
Wirklich ein toller Film, auch über Journalismus! Ich habe ihn schon dreimal gesehen (auf Englisch, Deutsch und Spanisch).
Pingback: Unsortierte Gedanken (23) | Der reisende Reporter
Pingback: Eine Zug- und Zeitreise: Im Mennoniten-Express von Winnipeg nach Toronto | Der reisende Reporter
Pingback: Die Heiligen Geister der Azoren | Der reisende Reporter
Und nicht nur Kinder sind Opfer.
Ein erhellendes Interview mit Doris Reisinger über den innerkirchlichen Missbrauch von Ordensfrauen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/missbrauch-bei-ordensschwestern-kaum-jemand-spricht-darueber.1008.de.html?dram:article_id=483998
Pingback: Vor hundert Jahren erfanden die Deutschen den organisierten Rassismus – Mai 1922: Schwarze Schmach | Der reisende Reporter
Pingback: Fastenzeit: Wann verzichten die Kirchen? | Der reisende Reporter