-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Andalusien Apulien Bildung Bolivien Brasilien Bücher Chile Christentum Deutschland Europa Fotografie Geschichte Großbritannien Holocaust Iran Islam Israel Italien Judentum Kino Leben Litauen Literatur Medien Militär Montenegro Musik Peru Philosophie Politik Recht Reisen Religion Rumänien Russland Serbien Sizilien Spanien Sport Sprache Strafrecht Syrien Technik Terrorismus Ukraine USA Verfassungsrecht Video-Blog Wirtschaft Österreich
Archiv der Kategorie: Geschichte
„Endstation Brexit“ von Ralf Grabuschnig
Die beste Serie, die zur Zeit im Fernsehen läuft, sind die Übertragungen der Brexit-Debatten aus dem britischen Unterhaus. Nicht wegen der antiquiert anmutenden Theatralik in einem für die Zahl der Abgeordneten viel zu klein geratenen Raum, sondern wegen der rhetorischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Europa, Geschichte, Großbritannien, Politik
Verschlagwortet mit Brexit
6 Kommentare
Ein Spaziergang durch Tiflis
Zum Geburtstag verreise ich gewöhnlich in ein neues Land, am liebsten allein. Im Juli 2017 gönnte ich mir aus diesem Anlass eine Kaukasus-Rundreise (und feierte meinen 42. Geburtstag unerwartet mit dem aserbaidschanischen Ex-Präsidenten). Die georgische Hauptstadt Tiflis hat es mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Christentum, Fotografie, Georgien, Geschichte, Islam, Judentum, Politik, Reisen, Religion
Verschlagwortet mit Sowjetunion, Stalin, Theater, Tiflis, Zweiter Weltkrieg
11 Kommentare
Weihnachtsgedicht
Zu Weihnachten werde ich immer ganz poetisch, aber niemand brachte die Stimmung besser auf den Punkt als Erich Mühsam in seinem Gedicht „Heilige Nacht“ von 1914: Geboren ward zu Bethlehem ein Kindlein aus dem Stamme Sem. Und ist es auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Deutschland, Geschichte, Judentum
Verschlagwortet mit Weihnachten
1 Kommentar
Deutsche Auswanderung in die USA
Bei Debatten um Migration geht es oft darum, ob diese gut oder schlecht sei. Ich finde hingegen, dass Migration als etwas ganz Normales angesehen werden muss. Migration ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Deutschland bzw. das, was später Deutschland werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Deutschland, Geschichte, Politik, USA
Verschlagwortet mit Alkohol, Auslandsdeutsche, Erster Weltkrieg, Fernuniversität, Flüchtlinge, Migration
10 Kommentare
Warum gibt es so viele griechische Restaurants in Deutschland?
In Ammerthal, dem Dorf, in dem ich mich zwischen meinen Reisen ausruhe und dem Studium widme, gibt es einen Gasthof, der ganz kreativ „Ammerthaler Hof“ heißt. So heißt er wohl schon seit dem Mittelalter. Vor ein oder zwei Jahren geschah jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Griechenland, Polen
Verschlagwortet mit AfD, Ammerthal, Erster Weltkrieg, Essen, Görlitz
2 Kommentare
Auswanderungsberatung
Einfach so Auswandern? Das geht in Deutschland nicht. Zuerst muss man sich beraten lassen. Zumindest bis 1924 war die Beratung obligatorisch. Verhindert konnte die Auswanderung aber nicht werden, da Artikel 112 der Weimarer Reichsverfassung Auswanderungsfreiheit gewährte. Das Reichswanderungsamt sollte nicht … Weiterlesen
„München“ von Robert Harris
Robert Harris, ein erfahrener Autor historischer Romane, hat sich des Münchner Abkommens von 1938 angenommen. Damals einigten sich Deutschland und das Vereinigte Königreich, dass Deutschland Teile der Tschechoslowakei annektieren dürfe. Zu jener Zeit glaubte man, dass solch ein Zugeständis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Großbritannien, Reisen
Verschlagwortet mit Hitler, München, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen