Unsortierte Gedanken (18)

  1. Erschreckend, wie Sinti und Roma in der Bundesrepublik rassistisch erfasst und verfolgt wurden, teilweise von NS-Behörden, die lediglich umbenannt und dem LKA Bayern untergeordnet wurden. So hat sich das Voruteil von den „kriminellen Zigeunern“ bis heute festgesetzt.
  2. Thomas Kuban hat mich auf den wirklich besten Produktivitäts-Blog gebracht.
  3. Danke an Patrick Logdson für das Buch Südosteuropa – Weltgeschichte einer Region, einen wunderbaren Wälzer, der mich auf der kommenden Balkanreise begleiten wird, sowie für die Freienbibel, ein Handbuch für freie Journalisten. 51-dupsqr0l
  4. Die Nachricht von der Anklage gegen zwei ehemalige Wachleute des KZ Stutthof hat mich an das Buch Der Wald der Götter von Balys Sruoga erinnert, der in Stutthof interniert war. Seine Erinnerungen sind trotz des Grauens ironisch bis sarkastisch geraten. Schade, dass das Buch außerhalb Litauens kaum bekannt ist. balys-sruogader-wald-der-gc3b6tter
  5. Eine völkerrechtliche Besonderheit: Deutschland nimmt diplomatische Beziehungen zu einem Nicht-Staat auf, in diesem Fall zum Souveränen Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem von Rhodos und von Malta.
  6. Danke an Ana Alves für das Buch Die Außenseiter: Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa von Philipp Ther, der aufzeigt, dass Flucht und Flüchtlinge schon immer zur europäischen Geschichte gehört haben. 42776
  7. „Wenn man eine Weile in einem anständigen Gefängnis sitzt, kriegt man gleich ein Gefühl für die eigene Würde.“ (Andrzej Stasiuk: Wie ich Schriftsteller wurde)
  8. Jedes Mal, wenn ich von „Paragraf 116 des Grundgesetzes“ lese, wie kürzlich in der SZ, erinnere ich mich an meinen Aufruf, dass mehr Juristen Journalisten werden sollten – oder die Journalisten sicherheitshalber bei einem Juristen nachfragen sollten. Allerdings machen Zeitungen das auch noch falsch, wenn sie mal bei mir nachfragen.
  9. Der deutsche Agentenfilm Kundschafter des Friedens ist ganz unterhaltsam, auch wenn Space Cowboys als Vorlage deutlich erkennbar ist.

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Deutschland, Geschichte, Litauen, Recht, Reisen, Völkerrecht, Verfassungsrecht abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Unsortierte Gedanken (18)

  1. gregor von rezzory …gute lektuere zur balkanreise😉.alles gute zum namenstag!

  2. Ossiblock schreibt:

    Was hat dein Geschwafel mit der DDR zu tun?
    Denn dort findet man diesen quatsch bei wordpress.com.

  3. Ossiblock schreibt:

    Okay – ich werde dich mal als Idioten des Tages empfehlen. Du bekommst deinen Artikel bei mir.

  4. Pingback: Noch ein Krawall-Muschi-Blog | Ossiblock

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s