Unsortierte Gedanken (20)

  1. Als ich in der Buchhandlung in Montenegro Bücher von Džon Grišam sah, war ich froh, dass mein Name für die serbokroatische Ausgabe meiner Bücher nicht ganz so stark abgeändert werden müsste.
  2. Ich verstehe diese Glas-halbvoll/halbleer-Diskussion nicht. Ich trinke immer aus der Flasche.
  3. Fortschritt ist eine schwierige Sache. Tonfilm.jpg
  4. Durch einen Kommentar zu meinem Beitrag über die rumänische Stat Iasi bin ich auf diese deutschsprachige Seite über rumänische Kultur gestoßen. So habe ich erst mitbekommen, dass Rumänien das Schwerpunktland der Leipziger Buchmesse im März 2018 sein wird.
  5. Der beste Podcast über den Balkan ist Balla-Balla Balkan, unter anderem mit einer sehr interessanten Doppelfolge über Tito (Teil 1, Teil 2), die dabei auch einen guten Überblick über die Geschichte Jugoslawiens bietet.
  6. Gelobt wurde darin die Tito-Biographie von Jože Pirjevec51ynyulmf2bl
  7. Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 fiel mir auf, dass Denkmal zwei Plurale hat: Denkmäler und Denkmale.
  8. In 56% der Fälle, in denen ich eine Tasse Tee zubereite, vergesse ich diese und entdecke sie erst nach Stunden, wenn ich mal wieder zufällig in die Küche komme.
  9. Vor einer Weile hatte ich mich hier mal gewundert, wieso die baltischen Staaten so ein unausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen haben. Vielleicht liegt es am Alkoholkonsum, der mehr Männer dahinrafft. Zumindest in Litauen scheint das eine plausible Erklärung zu sein.Lit Alko.png
  10. Vielleicht von Interesse für meine Juristenfreunde-/kollegen: An der Universität in Pisa gibt es großzügige Stipendien für Doktoranden.
  11. Vergesst nicht, dass ich Euch vor Bitcoin gewarnt habe.
  12. In Montenegro habe ich jemand kennengelernt, die als Haushüterin arbeitet, d.h. sie bewohnt die Häuser von Eigentümern, die mal ein paar Wochen/Monate weg sind, aber wollen, dass jemand die Blumen gießt. „Das kann ich auch“, dachte ich mir, und ergatterte schwuppdiwupp den ersten Auftrag. Im Sommer 2018 werde ich deshalb in Wien wohnen. 
     

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Österreich, Bücher, Litauen, Montenegro, Rumänien, Sprache abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Unsortierte Gedanken (20)

  1. chrisbaumgarten schreibt:

    Na, dann hoff ich, wir sehen uns im Sommer.

    • Andreas Moser schreibt:

      Das wäre tatsächlich interessant!
      Passend zu unserem Interesse am Balkan nennt sich das Viertel, in dem ich wohnen werde, angeblich „Klein-Bosnien“. Ich muss also doch weiterhin Serbokroatisch pauken.

    • Andreas Moser schreibt:

      Da ich oben den Balla-Balla-Balkan-Podcast empfohlen habe, sollte ich übrigens auch Deinen Blog https://balkanstories.net als den besten deutschsprachigen Balkanblog empfehlen. Ich lerne da wirklich immer ganze Menge, und finde auch die gewissenhaft verlinkten Seiten oft ganz interessant. Wer neu in die Region kommt, tut gut daran, einfach mal Deine Artikel der letzten 12 Monate durchzulesen.

  2. simonsegur schreibt:

    Diese Rubrik von Dir gefällt mir stets sehr, sie ist eine Art Wunderkammer der Gedanken. UInd Fundstücke wie „Lehnt den Tonfilm ab!“ sind einfach herrlich. Meinen herzlichen Dank!

  3. Max Rs schreibt:

    9. Litauen ❤

  4. 9. Deutschland wieder weit angeschlagen. Danke Merkel!!!!

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s