Das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen

Das ist nur etwas für meine Völkerrechtskollegen.

Frage: Wann schafft es das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen mal auf die Titelseite der Tageszeitung?

Antwort: Wenn es einen nichtigen Streit zwischen Bolivien und Chile über die Flagge vor dem bolivianischen Konsulat in Antofagasta gibt.

Vienna Convention headline

Deswegen spricht jetzt das ganze Land über Art. 29 des Wiener Übereinkommens von 1963. Für morgen erwarte ich Proteste vor der chilenischen Botschaft, sowie die Einbeziehung des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen in den Lehrplan an den Schulen.

Der bolivianische Präsident Evo Morales hat schon einen großen Zeitsprung gemacht. Er twitterte “von der Invasion (1879) bis zur Demütigung (2017)”, womit er sich auf den Salpeterkrieg bezog, der dem ganzen Streit zugrunde liegt.

(Read this page in Englisch.)

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Bolivien, Chile, Politik, Recht, Völkerrecht abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen

  1. Pingback: The Vienna Convention on Consular Relations | The Happy Hermit

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s