Post-Pandemie-Planung

To the English version.


Als Freund von Alliterationen werde ich nach der Pandemie nach Petra pilgern, nach Timbuktu trampen, nach Weimar wandern, nach Ruanda reisen, nach Genua gehen und den Zug nach Zermatt, die Bahn nach Bari sowie die Eisenbahn nach Erbil nehmen.

Nach dem Schiff nach Sumatra, der Kreuzfahrt in die Karibik und dem Boot ins Baltikum werde ich durch Lappland laufen und danach in Russland rumlungern, aber nicht ohne Stopp in Stalingrad. Dann marschiere ich nach Marseille, eile nach Eindhoven, schlendere nach Schwerin, renne nach Rijeka, flitze nach Flensburg, hüpfe nach Hamburg, krieche nach Krakau, flaniere durch Flandern und spaziere schließlich nach Stralsund.

Nur das Schwimmen nach Schweden stelle ich mir schwierig vor.

Ich könnte auch mit dem Fahrrad nach Florenz fahren, aber das Pedalrittertum ist immer so eine Pein für den Po.

Links:

Über Andreas Moser

Travelling the world and writing about it. I have degrees in law and philosophy, but I'd much rather be a writer, a spy or a hobo.
Dieser Beitrag wurde unter Reisen, Sprache veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Post-Pandemie-Planung

  1. Pingback: Post-Pandemic Plans | The Happy Hermit

  2. Anke schreibt:

    Da hast du dir was vorgenommen! Noch ein ergänzender Tipp: Nach Bologna musst du auch unbedingt, du könntest dahin bummeln, es gibt nette Agriturismi unterwegs, bei denen du anhalten kannst!

    • Andreas Moser schreibt:

      Oh ja, das ist ein toller Tipp, vielen Dank! 🙂

    • Anke schreibt:

      Nicht nur der Buchstaben wegen: Bologna ist meine italienische Lieblingsstadt! Und das sicher nicht nur, weil ich dort mal mein Herz verloren hatte 😉

    • Andreas Moser schreibt:

      Jetzt kommt ich tatsächlich schneller nach Italien als gedacht:
      Für Juni/Juli habe ich ein Housesitting in Trient ergattert, bin aber untröstlich, dass ich wegen Zeitnot nicht dorthin trampen kann. Ich fürchte, der „Train to Trento“ wird keine so gute Geschichte abgeben, wie es „Trampen nach Trient“ täte.
      Aber auf dem Rückweg kann ich vielleicht „Per Anhalter über die Alpen.“

    • Anke schreibt:

      Ach doch, auch im Train to Trento kann Interessantes geschehen, ich drücke die Daumen. Housesitting klingt auch gut. Musst es ja nicht die ganze Zeit wörtlich nehmen.😉

    • Andreas Moser schreibt:

      Haha, das auf keinen Fall!
      Es sind zwar auch zwei Katzen zu hüten, aber die schlafen ja eh die meiste Zeit.

  3. Kasia schreibt:

    Das will ich sehen, wie du nach Rijeka rennst 🙂 du könntest auch nach Schweden schwanken, mit genügend Schnäpsle, wie wäre das denn?

    Ich werde übermorgen nach Polen poltern, die Tasche ist schon gepackt…

    • Andreas Moser schreibt:

      Zumindest die letzten Meter kann ich ja rennen. 😉

      Und das mit den Schnäpsen vor Schweden ist tatsächlich eine gute Idee. Denn dort ist der Alkohol zu teuer.

      Nach Polen poltern ist okay für eine Polin, aber bei einem Deutschen hört sich das zu sehr danach an, was meine Opas einst in Polen gemacht haben. 😦 Nicht dass ich danach noch Ostpreussen okkupiere, Belarus besetze, Zelów zerstöre und in Estland einmarschiere.
      Ich will schließlich ganz friedlich Völkerverständigung feiern.

    • Kasia schreibt:

      Genial. Geschickt zusammengesucht 😉

    • Andreas Moser schreibt:

      Oder grausam und gewaltsam zusammengestöpselt.

    • Kasia schreibt:

      Na wieso denn, passt doch 🙂

  4. Jenny schreibt:

    Möchtest Du nicht auch nach Männedorf mäandern?

  5. Buddy Müller schreibt:

    Kolleginnen und Kollegen klagen – sie nennen mich den abgefahrenen Alliteraten. Doch mit Moser meinen Meister ich fand.

  6. Pingback: Vor hundert Jahren suchte man den Mittelpunkt Brasiliens – September 1922: Brasília | Der reisende Reporter

  7. Pingback: Ein böses Omen | Der reisende Reporter

Hier ist Platz für Kommentare, Fragen, Kritik:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s